Beiträge von Lisa88

    Ich glaube es kommt auch drauf an was der Hund in seinem bisherigen Leben kennen gelernt hat.

    Lino war ja erst ein Jahr bei jemandem wo er nur in Garten und Keller gewohnt hat und dann noch eine Weile bei der Vermittlerin. Dort waren die Hunde in Einzelzimmern und kamen nur zwei bis dreimal pro Tag raus. Meist auch nur in den großen Garten oder mal Gassi.

    Der ist am Anfang auf Spaziergängen nur gerannt. Ich hatte den Eindruck er hat versucht alles zu geben weil er ja nicht weiß wann er wieder raus kommt. Es hat ungefähr ein jahr gedauert bis dieser Hund im Freilauf nicht mehr nur galoppiert ist.
    Inzwischen sind unsere Runden sehr entspannt. Er trabt meistens ein paar Meter vor oder hinter mir und schnüffelt sehr viel. Auch an der Flexi ist der 8 Meter Radius meist problemlos einhaltbar ohne dass wir großartig aufeinander warten müssen. Ab und zu kann ich ihn im Freilauf noch zum flitzen animieren so dass wir auf einer großen Wiese rumblödeln und er dann richtig große Kreise zieht aber nicht mehr so häufig. Aber gut der Bub wird 6, ist ja kein Kleinkind mehr.

    Ich würde sagen schnüffeln und eher gleichmäßige Bewegung sind für ihn das wichtigste beim Spazieren.

    Ich bin ja inzwischen Meister darin den Hund auf recht kurzer Strecke und in kurzer Zeit auszulasten.

    Ich lege ihm Fährten, lasse ihn Leckerlies suchen, versuche Runden zu gehen wo er möglichst viel frei laufen kann und eben Abwechslung rein zu bringen. Dazu noch Gehorsamsübungen.

    Ich freue mich wenn ich wieder fit genug bin mehr und länger zu laufen aber es klappt auch so recht gut. Lino wirkt nicht unzufrieden mit seinen 30-60 Minuten Gassi am Tag.

    Ich brauch ein bisschen Hilfe beim Größe der Box abschätzen: Wie müssten denn ca. die Maße einer Doppelbox sein, bei zwei Hunden von jeweils ~ 25 kg und ~ 60 cm?

    Das finde ich total schwer zu schätzen.
    Ich würde die Hunde mal mitnehmen in ein gut ausgestattetes Geschäft und Probe sitzen lassen.
    Oder aus Pappe eine Box bauen und dann messen.

    Linos Box ist ungefähr 70 cm auf 1m und ungefähr 80cm hoch. Er hat 55cm und 20 Kilo.

    Das ist realistisch. Aber es ist von Vorteil wenn du jemanden mit Ahnung mitnimmst.
    Ich habe das große Glück eine sehr ehrliche und hilfsbereite Werkstatt zu haben. Die haben mir als mein Corsa plötzlich den Unfalltod starb einen alten Astra für 400€ besorgt. Ist oll, kann kaum was aber er fährt und bei umgeklappter Rückbank passt eine ordentliche Box rein.
    Ich fahre ihn jetzt 2,5 Jahre, musste nochmal 500€ rein stecken für den TÜV aber das ist echt ok.

    Bezüglich Marke wird dir hier jeder was anderes raten, durch verschiedene Erfahrungen.
    Für mich mit meiner kleinen Werkstatt ist ein Auto praktisch wo man Teile auf dem Schrott bekommt und was nicht zu viel Elektronik hat.
    Deshalb fahre ich gerne Opel.

    Bei Steuer und Versicherungen sparst du wenn das Auto nicht zu viel Leistung hat und kein typisches Fahrsnfänger Auto ist a la Golf.

    Ich denke auch nicht dass es hauptsächlich auf die Länge und Dauer ankommt sondern auch ein großes Stück weit auf den Inhalt des Spaziergangs.

    Lino laste ich mit einem kurzen Besuch auf dem Wochenmarkt oder einer Runde ins Bauhaus so sehr kopfmäßig aus dass der schläft wie ein Baby.

    Ich versuche danach dann eher dafür zu sorgen dass er sich auf einer kürzeren Runde offline richtig auspowern kann als auf einer größeren lange an der Leine zu laufen.
    Quasi eine Mischung aus Kopf und körperlicher Arbeitm. Das passt für uns am besten ist aber schlecht in Kilometern oder Zeit zu messen.