Guten Morgen zusammen,
ich habe bis vor einigen Wochen teilgebarft. Da es mir den Eindruck machte, dass das Trockenfutter nicht gut vertragen wird barfe ich nun morgens und abends. Es bekommt ihm sehr gut. Keine stinkenden Pupsies mehr und Output ist nun endlich wie er sein sollte.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass Shakespeare (11 Monate) nun um Welten mehr Hunger hat als vorher. Er war schon immer gefräßig, aber es geht nun soweit, dass er Gassigehen verweigert weil er (so macht es mir zumindest den Eindruck) Kohldampf schiebt. Er ist nicht von der Haustür wegzubekommen und sitzt da und fiepst und zieht zurück Richtung Tür.
Vor dem Gassi füttern ist ja nicht wirklich vorteilhaft. Sollte ich vielleicht dennoch vor dem Gassi eine kleine Portion füttern, dass er wenigstens eine Kleinigkeit im Magen hat und dann erst gehen?
Was die Menge angeht, sollte es eigentlich mehr als ausreichend sein. Er wiegt ca. 30 kg und ich habe derzeit BARF-Fertigmenüs mit 500 bzw. 1000 Gramm. An Tagen wo er viel körperliche Aktion hat bekommt er schon mal frühs 500 und abends 500. Wenn er sich nicht so viel bewegt hat etwas weniger.
Mir ist klar, dass das Fleisch nicht so lange im Magen rumwabert und schneller und besser verwertet wir als TroFu, aber es kann ja auch nicht sein, dass er ständig hungrig ist... 
Vielen Dank!
Silvana