Wink: Nur um Pekinesen/Pekingesen soll es hier gehen
Jou, eigentlich schon. Den Rest finde ich aber auch sehr vergnüglich
Wink: Nur um Pekinesen/Pekingesen soll es hier gehen
Jou, eigentlich schon. Den Rest finde ich aber auch sehr vergnüglich
Also sowohl Cindy als auch Pixie sind Pekingesen-Mixe und beide hören wunderbar und sind ganz tolle Begleiter - an der Leine und ohne Leine
Tsss, sei nicht so vernünftig Ich suche hier Ausreden.
Meine hört auch! Ich suche Ausreden, warum das eigentlich nicht sein kann
Meine Nachbarn haben einen Terrier-Mix, der läuft nur an der Flexi, macht jemand die Haustür auf und passt nicht auf, ist er weg. Der TA(!) sagt "Ist ein Terrier, die sind so!". Da ich natürlich nicht gegen einen TA anstinken kann, suche ich "Gründe" warum man Peken nicht erziehen kann, die sind nun mal so. Dass mein Hund erzogen ist, sehen sie ja und denen traue ich zu, dass sich ein Denkprozess in Gange setzt.
PS: Alles was auf kleine Hunde gemünzt ist, geht nicht. Der Terrier ist auch klein.
Ich frag mich eher umgekehrt: Da hab ich einen Hund der laut JEDEM dahergelaufenen Spaziergänger ja soooo intelligent sein soll... und warum versteht der bitte immer noch nicht was "Komm sofort her du Saubacke" heisst..????
Der ist so intelligent, dass er dir die Chance gibt, deine Formulierung nochmal zu überdenken.
Ausreden für den Dackel:
Lieber ein Dackel und selbständig, als ein Schäferhund und bei der Polizei.
Die meisten Hunde haben Frauchen/Herrchen, der Dackel hat Personal.
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben zweifellos Gott und der Dackel.
Als Hund ist er eine Katastrophe, aber als Mensch ist er unersetzlich.
Sehr schön, wenn ich "Dackel" durch "Pekinese" ersetze, dürfte das auch passen.
Die genialste Ausrede die ich mal für eine Bordeaux Dogge gehört habe:
Ich versteh das gar nicht, der Hutch aus dem Film war ganz anders.
Au weia, wer kennt einen Film mit Pekinese?
Komischer Titel? Ja! Hat aber einen Grund.
Man hört ja immer wieder, dies und das geht nicht mit dem Hund, weil, ist halt ein Terrier, Dackel, HSH, Windhund, what ever. Die sind halt so!
Manchmal, bei Leuten denen ich zutraue drüber nachzudenken, möchte ich diese Argumentation ad absurdum führen.
Peken sind stur, nicht auf Zusammenarbeit gezüchtet, ..., ..., trotzdem lässt mein Peke sich abrufen, haut nicht ab, läuft "Fuß".
Könnt ihr die Lehrstellen füllen?
Hm, "mein" Verein arbeitet mit Eigentumsvorbehalt.
Ja, machen viele Vereine, praktisch kann man das meistens in die Tonne treten.
Das tut mir unendlich leid Ich kann mir nicht mal vorstellen, wie Du Dich jetzt fühlen musst. Hoffentlich hast Du Unterstützung von lieben Menschen.
Er sagt, das hatte er schön haufiger bei Edelstahlnäpfen. Ich fürchte, daß normale Suppenschüsseln nicht lange heile bleiben... Im Moment hab ich erstmal gegen billiges Plasitk ausgetauscht, aber das rutscht wie blöd über den Fußboden.
Wie wäre es mit so was? http://www.google.de/imgres?imgurl=…AIVAjkaCh0VKQoz
Durch ihr Gewicht, rutschen die auch nicht arg rum. Ansonsten ein Stück Black-cat-Matte drunter.
Selbst wenn der Einsatz eines E-Halsbands in manchen Situationen hilfreich ist, traue ich es 99,9% der Leute, die es in die Hand nehmen, nicht zu, es sauber zu bedienen. Dazu kommen die technischen Macken einer Fernbedienung.
Bis jetzt dachte ich, solange der Hund genug läuft, nutzt sich das von alleine ab, das einzige was wir gekürzt haben, war diese Wolfkralle bei den Voderpfoten. Die Krallenlänge von Filou finde ich in Ordnung (Wobei ich kein Profi bin), wenn er bei uns übers Laminat läuft hört man immer dieses "Tick Tick Tick Tick...", hat mich bis jetzt auch nicht beunruhigt.
Kommt auf den Hund an, bei dem einen läuft es sich auf hartem, rauen Untergrund ab, beim anderen muss man schneiden.
Wenn der Hund gerade, auf glattem Untergrund steht und du kannst ein Blatt Papier unter den Krallen durch schieben, sind sie ok.