Beiträge von whitekessy
-
-
Vielleicht kommt Bellfor in Frage
Zutaten -
Schwer.....ich hab soviele.
Wenn ich mich entscheiden muss : Gimmeldingen - Stabenberg - Eselsweg - Benjental • Wanderung » Outdooractive.com
Sonst kürzere Runden nur durchs Gimmeldinger Tal (beim Forsthaus Benjental)
Durch den Wald am Forsthaus Silbertal bei Lindenberg, am Bach entlang im Kaltenbrunnertal, Wingerte unterhalb vom Hambacher Schloss (Klausental), Edenkobener Tal (am Hilschweiher vorbei), Modenbachtal, Wingerte bei Ruppertsberg, Forst (Wingerte, Pechsteinkopf) , Haßloch Fronmühle etc. ....gibt einfach soviele schöne Strecken hier. -
Chashu-men gibts nachher
-
Weißt du zufällig gute Info-Quellen im Inet bzgl. richtige Geschirr-Form und wie man erkennt, daß es gut sitzt? Weißt du, wo man sich gute Geschirre für ziehende Hunde fertigen lassen kann? Alle anderen sind natürlich auch gefragt
.
Freundschaft Hund - Gemeinsam durchs Leben
da ich das "ziehende Hunde" nicht 100% genau interpretieren kann : normale Geschirre / erpaki + stake-out machen auch Zuggeschirre als Maßanfertigung
http://www.modog.at
http://www.camiro-heimtierzubehoer.de
http://www.erpaki.de
http://www.stake-out.de
http://www.balus-kleiderstube.de -
Geht das Geschirr (normales Führgeschirr) bzw. die "Anleinmöglichkeit" bei Zug über die Rückenmitte, wird die Wirbelsäule gestaucht. Ist nich sonderlich empfehlenswert. Es sollte im vorderen Bereich vom Hund sitzen und unterm Bauch das Rippenende nicht überschreiten (fühlbar als kleines Dreieck). Ein Zuggeschirr ist ganz anders geschnitten und nicht mit einem normalen Geschirr vergleichbar.
-
Das geht bei mir mit Halsband. nicht, weil er sich keine 10cm von mir wegbewegen kann - kommt wahrscheinlich auch auf die Technik an.
*gg* der Meinung waren hier schon einige Trainer und Bekannte - bis sie mal mit Boris unterwegs waren. Kommt vermutlich eher auf den Hund und dessen Technik an
-
Der Hund kann sich seitlich und nach hinten wegwinden, springen etc.
Mehrfach anfänglich bei Boris erlebt. Egal wie kurz ich die Leine gehalten habe und egal wo er stand (übrigens auch kein "Kraftproblem" - mein Freund hatte da noch deutlich mehr Probleme). Mit Geschirr kann ich ihn neben mir halten, ohne das er ausbricht (mehr Gurt am Körper-Halte ihn am Rückensteg oder hake die Leine in die vorderen Ringe) -
Ich persönlich finde, dass man grade große Hunde mit Geschirr besser unter Kontrolle hat. Entweder durch extra Ringe (Nacken oder Brustbereich) in die man die Leine einhaken kann oder durch "aushängen"/oder festhalten des Hunde am Rückensteg. Nicht selten sieht man Leute, die bissge/pöbelnde Hunde haben und nur ein Halsband tragen, dass die bei einer Hundebegegnung nochmal die Leine vor dem Brustkorb vorbeiführen um nochmal etwas mehr Kontrolle zu bekommen. Ich finde mit Halsband hat der Hund viel mehr Bewegungsspielraum als mit Geschirr.
Zudem hat die "Unerzogenheit" wirklich nichts mit dem Zubehör zu tun, das am Hund hängt. -
Schupfnudeln mit gebratenen Pilzen, Zwiebeln und Tomaten gabs heute hier