2 schmale Klickhalsbänder in rosa und braun
Rehbeine
Fellstreifen vom Hirsch
Hühnerfüße
Eine Koppelleine
Beiträge von whitekessy
-
-
1x Labrador
1x Wuschelmix
1x Aussie
1x Border -
Will auch ...
Komm vorbei, ich finde so ziemlich jede Woche eine
Das gute Stück von heute Mittag:Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
ein bissl schmutzig und abgewetzt, aber stört mich nich -
schon wieder eine Leine - Retrieverleine (Freestyle von Hunter in grün) - hing an einem Ast....
-
Deckrüden Malinois dringend gesucht in Rheinland-Pfalz - Offenbach | eBay Kleinanzeigen
Suche dringend einen Deckrüden Malinois für meine Hündin.
Wenn möglich soll der Deckrüden so Farblich sein wie laut Bilder. Schöne schwarze Gesichtsmaske.
Kann ruhig Überdreht sein der Hund. Soll auch sehr Triebstark sein. Die Jungen werden benötigt als Schutzhund,Objektschutz.Klingt ein bisschen wie : "Immer rauf damit - nehme alles, hauptsache es hat Eier und kann zubeissen."
-
alles gutes Zeug *nomnom*
hier gabs ChickenWings mit Ofengemüse (Pilz,Bohnen,Tomaten,Zwiebeln,Paprika), dazu Kräuterquark
-
gibt eigentlich nur 2 Punkte wo du kreuzen kannst.
Auf dem Rücken zwischen Schulter und vor der Brust (Brustbein). Der Winkel ist entscheidend. Zu steil gekreuzt wird der Halsausschnitt u.U. enger oder steht komisch ab usw. Modog bekommt die eigentlich gut hin, bataba und Erpaki,steinmuhly auchauch zu finden unter Tourengeschirr/XX-Geschirr/X-Geschirr usw.
Beachten sollte man das gleiche wie beim Führgeschirr : passende Gurtbreite, nicht zu breit und nicht zu schmal, gepolstert an den wichtigsten Stellen, ausreichend Abstand zu den Vorderbeinen und nicht zu hoch oder/und zu weit am Halsausschnitt- insgesamt passende Größe, stabile Nähte und Verschlüsse, taugliches Material, für mich gehören z.B. noch Reflektoren dran, Polsterung sollte wasserabweisend und robust sein. Wenn dein Hund einen recht schmalen Vorderbeinabstand hat, würde ich persönlich z.b. auf dem Rücken das Kreuz setzen und den Bauchsteg wie beim Camiro-Windhundgeschirr fertigen lassen. :) -
-
Beim Führgeschirr hast du in der Regel alle Gurte in der gleichen Breite und auch keine Überkreuzung im Rücken oder Brustbereich.
Sind die Stege allesamt fest vernäht, rutscht es relativ wenig. Variationen davon gibt es z.B. von Camiro oder aruby oder hussy oder oder. Da sind dann z-B. Rücken- und Bauchsteg insgesamt breiter (je größer die Auflagefläche, desto weniger rutscht das Geschirr) oder es gibt extra Stege am unteren Bauchsteg, die den Brustkorb einrahmen und so das seitliche rutschen eindämmen (aruby active).
Das Kreuzgeschirr gibts auch in zig Varianten von verschiedenen Hersteller, wie erpaki oder Modog usw. Variationen sind z.B. : Oben gekreuzt, unten gekreuzt, oben und unten gekreuzt, oben gekreuzt mit geteiltem Bauchsteg (Y wie z.B. Camiro Windhundgeschirr oder Zauberkreuz? von Hands and Paws) . Kreuzgeschirre rutschen allgemein etwas weniger als ein normales Führgeschirr, da die Auflagefläche größer ist und den Hund durch die gekreuzten Gurte den Hund seitlich leicht einrahmen.
Etwas doof beschrieben, aber ich hoffe doch etwas nachvollziehbar. Durch die Kreuzung stabilisiert sich das Geschirr auch besser und bleibt in Position. Nicht jedes Kreuzgeschirr passt aber jedem Hund - da kommts halt auch auf Vorderbeinabstand, Körperbau & Co an. -
sitzt gut mMn - zumindest den Bildern nach- die Schulter liegt frei und sonst passt es auch.
Ist das ein X Geschirr? Wenn ja, dann liegt das an dem Kreuzungswinkel. Wirkt jetzt nicht übermäßig weit unten und bewegungseinschränkend. Richtwert ist so das Brustbein oder unterhalb davon (je nach Körperbau des Hundes).