Hast du mal einen anderen nicht rutschenden Napf ausprobiert? oder einen Napfständer ? Evtl. liegt es ja wirklich am klappern/rutschen. Meine Hündin mag das auch gar nicht.
Beiträge von whitekessy
-
-
Ich weiss nicht, ob ich das schonmal gefragt habe, aber wurde er komplett durchgecheckt ?
Auch die Schildddrüse (benötigte Werte : T4,freies T4,T3,freies T3,TSH,TAK) ? Das klingt für mich schon danach, als ob da vielleicht etwas nicht ganz rund läuft - grade weil ängstlich, gestresst, Meideverhalten etc.
Ein Test kostet um die 80 Euro und der Hund sollte nüchtern sein.Ansonsten : dranbleiben. Das Ganze ist jetzt auch eine große Umstellung für alle Beteiligten. Klar, dass ihr und euer Hund noch nicht so sicher seit, aber das gibt sich auch mit der Zeit.
Mach zuhause einfach ein paar schöne Dinge mit ihm, die euch beiden Spass machen (spielen, Futtersuche etc.) . Ruf ihn auch einfach mal so über den Tag verteilt und verschenk dafür ein paar Leckerchen. Das wertet dich auch nochmal etwas auf. Keinen Stress machen, schau auf das Positive was ihr erreicht habt und mach weiter so.
Du hast jetzt Unterstützung die sich auch kompetent anhört - das bekommt ihr schon hin -
Ich finde ihn da sehr elegant - hat etwas von einem Dobermann mit nem Ramsschnäuzel <3
Der ist total hübsch! -
ich würde ein Outdoor geeignetes kissen (wegen Viehzeug,Schimmel & Co) kaufen und es zusätzlich unter den Pavillion legen :
z.B. das -
ich finde den wunderschön <3
braun/weiss/schwarz = beagle :) passt doch. -
ist bei mir auch der Fall, wir haben das für uns gelöst indem Kessy einfach ihr Futter über den Tag verteilt in der Wohnung und draussen sucht, mal aus einer Wasserstelle fischt etc.
Aus dem Napf nimmt Sie bei Hitze höchstens einen kleinen Happen, hat aber deutlich Hunger und übergibt sich auch weil der Magen leer ist. Mit dem aufteilen fahren wir ganz gut.
Was auch ganz gut geht ist ein gefrorener Kong (Quark mit Honig und ein bisschen Trofu). Bei einem Junghund finde ich 2 Mahlzeiten auch wichtig. -
bei fliegende Hündchen z.B.
http://www.fliegende-huendchen.de/start.htm
die sind Fachhändler für die Equest4Dogs Sachen (Ultimo)
bei Erpaki kannst du dir aber auch Materialproben schicken lassen -
Die Familie meines Freundes lebt auf dem Land (wirklich am Arsch der Welt), sind Landwirte und haben seit jeher Schäferhunde in der Familie. Die Hunde leben im Haus. Der Großvater von Thorsten ist jetzt 85 Jahre alt und seine Hunde schlafen trotz Bauernhof/Land im Haus, schlagen an und können durch eine Hundeklappe auch raus auf den Hof, wenn es nötig sein sollte. Einmal am Tag gibts einen Spaziergang (meistens abends) und ansonsten laufen die frei auf dem Gelände, gehn ins Haus oder kommen mit ans Feld oder in den Stall....
Wenn es dir wirklich soviel ausmacht wie du sagst, kannst du entweder mit der Familie sprechen und etwas an der Situation FÜR deinen Hund ändern....nur weil es jeder bei euch so macht musst du das nicht auch machen (nur tote Fische schwimmen mit dem Strom) oder du ziehst mit deiner Familie und dem Hund um.
Für mich wäre die jetzige Sitution nichts womit ich mich abfinden könnte. Was wäre es denn gewesen, wenn der Welpe im Winter eingezogen wäre und nicht in seine Hütte oder Körbchen gegangen wäre....??? -
Bei uns hat hier bei dem Problem wirklich Virbac Megaderm geholfen.....
http://www.petshop-vetline.de/…bac-megaderm-efa-z-250-ml -