Beiträge von Ninuciouse

    Zitat

    Wer nicht gerade mit Hunden aufgewachsen ist, von ihnen nicht ein Leben lang begleitet wurde, wird immer sein Leben zugunsten des Hundes umstrukturieren müssen. Schließlich füllt jeder Mensch seine Zeit vollständig aus, mit Dingen, die ihm gefallen. Von dieser ausgefüllten Zeit (Kind, Job, Hobbies) wird ein Hund zukünftig einiges für sich beanspruchen. Entweder das möchtest du, dann wird ein Hund passen oder du willst nicht auf deine Aktivitäten verzichten, dann passt ein Hund einfach nie. Irgendwo wirst du deinen jetzigen Alltag immer verändern müssen, sonst hättest du ja bereits einen Phantom-Hund bei dir.


    Lass dich testen, auf die Rasse(n), dir dir zusagen und auf das Individuum, welches dir dann gefällt (Achtung: Das Ergebnis kann sich ändern, wenn der Welpe erwachsen wird, weil sich der Hormonhaushalt und damit auch alle abgesonderten Sekrete ändern (Stichwort: Hautschuppen), auch die Fellstruktur ist eine andere). Und wenn du dann immer noch einen Hund möchtest, jetzt oder in einem Jahr, in zweien oder dreien, dann erwartet dich eigentlich nur der ganz normale Hund-zieht-ein-Wahnsinn.


    Hey, danke für deine Antwort.


    Also dass sich mein Alltag verändert, wenn ein Hund einzieht, das weiß ich. Aber das ist ja auch genau das was ich möchte.
    Will mich auch mehr draußen an der frischen Luft bewegen, und da ist ein Hund doch ideal.



    Einen weißen Schäferhund habe ich mir ausgeguckt. :ops:



    Deine Worte machen mir irgendwie Mut! Danke ! :)

    Naja.. ich würde vorher auf jeden fall Tests machen lassen. Denn ich habe auch gemerkt dass mein Körper auf jeden hund anders reagiert. Beim dem einen Hund meiner Tante habe ich zb gar keine Probleme.



    Und wenn sich irgendwann doch eine Allergie entwickeln würde muss der Hund halt umgetauscht werden. .


    Nein im Ernst. Die Gefahr besteht immer. Meine Allergien fingen auch erst ganz plötzlich vor 2 Jahren an. Und da ich fast gegen alles allergisch bin(fast alle Gräser, Milben, Parfüm....) macht das dann auch nichts mehr. Irgend eine Lösung findet man immer. Und dann ein Tier abzugeben ist KEINE!

    Ehrlich gesagt bin ich noch nicht sicher ob ich einen Welpen oder einen erwachsenen Hund möchte. Ich denke das mache ich von der zeit abhängig die ich dann tatsächlich habe.wie gesagt dauert das ganze noch 1-2jahre. Aber habe mich auch schon im Tierschutzvereinen umgeschaut. Aber das macht ja erst Sinn wenn es soweit ist. ;)

    Angst vor Hunden hat niemand. Und der Chef ist mein Vater ;-) in ein paar jahren werde ich dann auch den laden übernehmen.


    Ja ich will halt alles gut und richtig machen für den Hund. Da muss eben alles durchdacht werden.

    Ne, also wenn ich mal etwas in Herz geschlossen habe, dann gehört es zur Familie. Leider habe ich auch schon allergisches Asthma entwickelt, durch die Kaninchen, aber ich habe ja die Möglichkeit mich Sensibilisieren zu lassen. Nur bei den Kaninchen lohnt es sich eben nicht mehr, da sie schon fast 7 Jahre alt sind.


    Also rein theoretisch kann ich mir einen Hund aus dem TH vorstellen, auch wenn ich natürlich lieber einen Welpen hätte. Aber man muss ja realistisch bleiben, und was nicht geht geht nich... :smile:

    Also sollte sich dann doch eine Allergie entwickeln, dann muss man sich halt sensibilisieren lassen. Möglichkeiten gibt es ja doch immer. Weggeben würde ich deswegen kein Tier, habe auch 2 Kaninchen auf die ich allergisch bin. Die bleiben auch bis zum bitteren Ende ;)


    Einen Partner habe ich. Allerdings hat der auch einen Vollzeitjob, zu ähnlichen Arbeitszeiten.
    Hier käme dann sein Vater in Frage, der jahrelang Hunde hatte und Hunde absolut liebt.



    Also ich kenne hier viele Geschäfte (Friseure, Bücherladen etc.) wo immer Hunde liegen. Daher kam ich auf diese Idee :)

    Hallo ihr Lieben,


    seit ich denken kann wünsche ich mir einen Hund. Leider habe ich momentan noch nicht wirklich die Zeit dafür.


    Ich arbeite Montags bis Freitags, 8.30 Uhr - 19 Uhr. Mittags habe ich von 13-14 Uhr Mittagspause.
    Obwohl es mir schwer fiel, habe ich eingesehen, dass diese Zeit für einen Hund nicht ausreicht.


    Im Moment habe ich 2 Kaninchen (6,5 Jahre alt) und zwei Katzen (1 Jahr alt).
    Auf jeden Fall werde ich mit dem Hund warten, bis die Kaninchen nicht mehr sind, damit ein Zimmer mehr zur Verfügung steht.
    Insgesamt wohne ich auf 110 qm in der ersten Etage. Ich werde, wenn meine Untermieter hoffentlich irgendwann ausziehen in 2 Jahren, dass ich dann ins Erdgeschoss ziehen kann. Dort hätte ich dann auch noch einen Garten.


    Ja, die Zeit, die Zeit ist wirklich das einzige Problem. Ich hätte die Möglichkeit, den Hund mit zur Arbeit zu nehmen (Einzelhandel Sportgeschäft), aber ist das wirklich schön für den Hund? Oder würde er sich zu Tode langweilen?!
    Natürlich wäre eine gute Erziehung Grundvoraussetzung dafür.


    Oder warte ich, bis ich ein Kind bekomme? (ist auch in ein paar Jahren geplant ;-)) dann wäre ich ja wahrscheinlich nur Halbtags arbeiten. Zumindest bis es in einem gewissen Alter ist. Aber was ist dann? Dann stehe ich wieder vor dem selben Problem..


    Hat jemand vielleicht ein gleiches Problem gehabt, und es irgendwie gelöst? :???: Oder wie kombiniert ihr Hund mit Arbeit?



    Ein weiteres Problem wäre meine Allergie. Ich bin positiv auf Hunde getestet worden. Natürlich gibt es Hunderassen die besonders geeignet sind für Allergiker, aber wenn ich ehrlich bin, habe ich da noch keinen gefunden, der mir zusagen würde. Momentan schwirrt mir im Kopf der Schäferhund oder Labrador rum. Wenn ich einen Welpen hole, kann man evtl. neben den Besuchen, auch Haare mitnehmen und sich darauf testen lassen? Weil Hundeallergie ja nicht gleich Hundeallergie ist.



    Habe so viele Fragen, aber ich denke, diese beiden sind die grundsätzlichen, die ich erstmal klären muss, um überhaupt weiter zu planen....


    Liebe Grüße
    Nina