Beiträge von NinaAT

    Zitat

    Also Labradore sind unheimlich menschenfreundlich. Pudel eignen sich auch gut, zusätzlich deshalb, weil sie nicht haaren und viele Allergiker deshalb nicht auf sie reagieren!

    hi,

    danke erstmals! ja labrador war auch einer unserer favoriten. mal sehen, welcher es wird. hab noch ein ganzes jahr zeit, bin aber immer über tipps dankbar. lg aus ö

    Zitat

    Ich habe allmählich das Gefühl, Manuu ist weniger an einer sachlichen Diskussion interessiert, in welcher man auch mal die Argumente des anderen gelten lassen muss, als einfach monoton auf ihre Meinung zu pochen.

    Am Rande bemerkt, habe ich das jagen genauso wenig verallgemeinert wie Du es beim Border mit dem Agility gemacht hast, trotzdem musstest Du mich belehren .....

    Mich dünkt, dass deine Erfahrung was die Arbeit mit Hütehunden im allgemeinen angeht, sowie die mit ihnen im Hundesport, doch sehr begrenzt ist.

    Fakt ist, dass ich mit meinem durch einen Wald mit ca. unendlich vielen Tieren gehen kann, ohne das er diese zu jagen versucht (er ist kein Border..).... Und genau das ist es, was Hütehunde für den Menschen, der nicht will, dass sein Hund an die Leine gefesselt ist, weil er ständig jedwedem Tierchen nachrennt, so interessant macht. Wenn er es doch tut, ist er zumindest gut kontrollierbar .... s.o.

    Nichts desto trotz, gibt es noch Menschen, die einen Tip bzw. Ratschlag als solchen anerkennen, da die TE einen neuen Thread eröffnet hat.

    ähm also ich finde das zwar alles sehr spannend und habe schön langsam das gefühl, dass die diskussion hier im nirvana endet.

    noch einmal, ich möchte weder spitzenhundesportlerin werden, noch werde ich mir eine almhütte mieten, wo mein hund dann schafe hütet. nur mal so am rande erwähnt :headbash:

    Zitat

    Ich möchte nur anmerken, dass ihr hoffentlich zu einem seriösen Züchter geht?

    Weil du im Startpost geschrieben hast ein Beagle-Cocker-Mischling sei ein Kompromiss - ein "Züchter", der Mischlinge "züchtet" ist ein Vermehrer - dringend die Hände davon weglassen!

    Ich würde mich im Vorfeld schon nach dem geeigneten Züchter umsehen, nach Möglichkeit auch besuchen gehen.
    Hast Du diesen Thread schon gesehen?
    https://www.dogforum.de/wichtiges-zum-welpenkauf-t98648.html

    Sollte man sich aufjeden Fall mal zu Gemüte führen, wenn man über einen Hund nachdenkt! :smile:

    keine sorge, ich nehme auf alle fälle einen seriösen züchter. mir wurde das dann auch bewusst, das da was faul ist. habe bereits einige züchter angeschrieben und wurde auch schon zum kennenlernen eingeladen. leider muss ich mich ja noch gedulden, da der kleine erst nächsten sommer bei uns einziehen wird.

    Zitat

    liebe Kenjada,

    wie bei allem im Leben gilt, Übermut tut selten gut - soll heißen klar kannst Du auch einen Hütehund über fördern un unruhig bekommen, jedoch schafft man da im welpenalter die Grundlage. Nicht umsons werden Hütehunde für den Hundesport so gern benutzt, denn sie sind ausdauernd, schlau und arbeitswütig.
    Das mit der Geschichte des Hütens per se, kann ich nicht beantworten, Fakt ist, eine Hütehund wäre keiner würde er jagen, denn sonst wäre er in seiner Position gänzlich unbrauchbar. Kein Hütehund den ich kenne hat einen Jagdtrieb, jedoch bestätigen hin und wieder Ausnahmen die Regel bspw. ein Anstiftender Ersthund....

    Hütehunde müssen arbeiten und haben auch den trieb dazu und entspannen sich in ihren Pausen auch. Da ich nicht davon ausgehe, das Nina und ihr Mann keine Extremsportler sind und jeden Tag mehrere Stunden 365 Tage im Jahr den Hund auspowern, halte ich die Überlastung des Hundes für mehr als unwahrscheinlich. Für mich zumindest, macht der Mix aus Arbeitswillen und die Fähigkeit zu Ruhen diese Hunde für einen gewissen Kreis an Personen, die sportlich aktiv sind perfekt.

    Grundsätzlich, gilt jedoch das ich nur einen Ratschlag gegeben habe, was ich an Stelle von Nina für Kriterien zu Grunde legen würde.

    beste Grüße

    da kann ich dir nur zustimmen! mir ist auch klar, das ich im ersten jahr nicht soviel sportliches machen kann. wir sind beide sehr aktiv, heißt aber ned, dass wir beim ironman starten.

    ich möchte einfach einen hund, der aktiv ist und auch mal faul sein kann. wichtig ist uns jedoch, das wir ihn mit zum wandern nehmen können, da das unsere große leidenschaft ist.

    hi,

    danke für deine ehrliche aw.

    wir werden natürlich im ersten jahr ned soviel sportliches machen, da das e ned geht. wichtiger ist mir die erziehung und das ich da konsequent bin und gleich eine welpenschule besuche.

    ist der hund auch für anfänger geeignet?
    für uns kommt natürlich nur ein züchter in frage.
    weißt du, ob ein welpe in d billiger als in österreich ist?

    merci shcon mal

    hi,

    ich beende zurzeit mein studium zur sonderschulpädagogin. da wir uns nächstes jahr einen welpen kaufen werden und ich diesen eventuell auch zu einem therapiehund ausbilden lasse, wollte ich fragen, welche hunderasse denn dafür am besten geeignet ist?

    gibt es hier jemanden, der seinen hund mit in die schule nimmt?
    welche auflagen braucht das? (österreich)

    vielen dank, merci
    :hilfe:

    hi,

    nachdem ich heute den tipp bekommen habe, einen entlebucher sennenhund zu nehmen, wollt ich nachfragen, ob mir jemand seine erfahrungen erzählen kann?

    mein mann und ich wollen uns nächstes jahr im sommer einen welpen nach hause nehmen. wir sind beide sehr sportlich (wandern, radfahren, laufen, schwimmen) und suchen einen aktiven hund, mit dem man sehr viel unternehmen kann. ich bin mit einem cockerspaniel aufgewachsen, hatte selbst aber noch keinen hund. mein mann auch nicht.

    freue mich auf eure berichte, merci
    :hilfe:

    Zitat

    ich würde generell einen Hütehund vorschlagen, da diese nicht zum jagen neigen und ihr ja oft vor habt zu wandern und viel in der Natur unterwegs zu sein. Bevor ihr euch einen Welpen zulegt, würde ich vor allem nicht nur auf die physischen Attribute wert legen, sondern viel mehr auch die Charaktereigenschaften in Betracht ziehen, da Du ja quasi win Neuling auf dem Gebiet bist und man vor allem die schwierigen Rassen als Welpen nicht unterschätzen sollte ;)


    vllt schaust Du auch mal beim Tierschutz, auch die haben des Öfteren Welpen, vllt verliebt ihr euch beide spontan, ihr tut etwas gutes und diese Tiere sind meisst sehr gesund und haben ein ordentlichen Bewegungstrieb, die Hütehund Mischlinge meine ich damit.

    beste Grüße

    ja du hast recht! wandern ist unsere leidenschaft und da sollte natürlich der hund nich fehlen, denn sonst brauch ich ja keinen...
    die charaktereigenschaften sind sehr wichtig, da hast du recht. darum glaub ich auch, das ich einen beagle und einen jack russel (aufgrund des jagdinstinktes) ausschließen kann. aber beim entlebucher sennenhund schaut das alles sehr gut aus. bin gespannt, hab mal eine züchterin angeschrieben, meistens können die auch sehr gute auskunft geben. ;)

    Zitat

    Sheltie hätte ich auch vorgeschlagen :)

    Darf ich fragen woher Du aus Österreich bist? :)

    hi,

    also mein momentaner favourite ist der entlebucher sennenhund. lt. web passt der super zu uns und ich würde den ja gerne mal mit zur arbeit nehmen.... mal sehen, hab mir schon a buch bestellt.

    klaro, ich bin aus der steiermark, wir ziehen aber im juni nach wien. und du?

    Zitat

    mir viel jetzt sponatn der Boston Terrier ein. Sportlich, aktiv, freundlich und irgendwie doch etwas Knautschnasig :smile:

    Pudel sind aber auch toll ♥

    :lol: knautschnasig auf den zweiten blick! aber der schaut mir einer bulldoge zu ähnlich - kann mich einfach mit diesen rassen ned anfreunden...mmmhh