Beiträge von Lagurus

    Es gibt halt leider Hunde, und da gehört er nunmal dazu, mit denen man fast NICHTS einfach SO machen kann...... Es gibt Tage an denen er sich nichtmal von uns anfassen lassen will/kann

    Genau deswegen ist es doch höchste Eisenbahn, dass ihr da mal mit professioneller Hilfe Training investiert. Ja, das wird nicht leicht und jede Menge Geduld und Zeit kosten, aber ihr verbaut euch ja ein Hundelebenlang etliche Behandlungsmöglichkeiten. Egal, ob ihr die GA macht oder nicht, Medical Training wäre ein Thema, was ich bei diesem Hund permanent nebenbei angehen würde. Und wenn du selbst keine Idee hast, wie du es angehen sollst, hol dir Unterstützung.

    Aber kaum kommt Zange/Dremel ist die Pfote weg, egal wie viele Leckerlis es im Schnelltempo gibt. Ich komme zwar an den Punkt, wo ich die Pfote in der Hand habe und mit Instrument in der anderen die Pfote berühren kann, aber sobald er merkt, es wird ernst, isse weg die Pfote.

    Zwischen mal dran halten und "ernst machen", kann man ja noch einiges an Zwischenschritten trainieren. Und wie ist sein Ausdrucksverhalten aktuell, wenn du was an die Pfote dran hältst? Gibt es Konfliktsignale?

    Klar könnte ich ihn mit Maulkorb gesichert ins Liegen zwingend aber das ist sicher nicht zielführend.

    Ich weiß, du hast das nicht vor, aber wenn mir eine Physio vorschlagen sollte, den ängstlichen Hund mit Gehorsam auf die Seite zu legen und von Fremden anfassen zu lassen, dann hätte sie mich das letzte Mal gesehen. Meine Hündin würde das auch nicht machen, aber sie musste noch nie bei eine physiotherapeutischen Behandlung liegen. Man kann auch viel im stehen/sitzen machen. Und zur Not muss der Hund ja auch erstmal gar nicht groß angefasst werden. Der Hund muss auch auf kein Wackelbrett, es gibt zig Physioübungen, die man ohne Geräte machen kann.

    Und du kannst deinen Hund vorbereiten und üben, dass er in einem gewissen Setting angefasst wird. Mit einer Medical Training Decke und angekündigtem kurzen anfassen mit viel Belohnung. An deiner Stelle würde ich da anfangen mal ein bisschen Training zu investieren.

    Ein Massagegerät einfach so an den ängstlichen Hund dran zu halten, geht selten gut. Ich habe das mit meiner Hündin auch geübt, bis sie keine Angst mehr davor hatte. Sie lässt sich auch nicht super gerne streicheln und schon gar nicht massieren, aber wir haben eine Decke aufgebaut und anfassen dort strukturiert geübt und da lässt sie sich auch von mir massieren oder mit Massagegerät behandeln.

    Mit uralt kann ich noch nicht dienen, mit knapp bald 14 ist Betty noch rüstig :smiling_face_with_hearts:


    Betty hat noch nie schnell gefressen, aber jetzt frisst sie noch langsamer und sie ist echt mäkelig geworden. Früher hat sie alles gefressen, jetzt würde sie am liebsten nur noch Fleisch pur essen. Oder vegane Fleischersatzprodukte :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Börks. Ich probiere gerade mein erstes veganes Proteinpulver und es ist als habe sich jemand überlegt Sand mit reichlich Vanillearoma in ein Lebensmittel verwandeln zu wollen. Trotz Obst im Shake ist es echt eine Qual :xface:

    Ja Proteinpulver ist so ne Sache für sich, da irgendeine zu finden, was trinkbar ist, ist nicht so leicht. Ungesüßt schmecken sie dann noch fürchterlich und gesüßt sind sie meist VIEL zu süß und oft schmecken sie süß und fürchterlich 😂

    So richtig geil sind die alle nicht, aber wenn man eins hat, was OK ist, dann geht's mit Früchten gemischt. Zumindest für mich, irgendwie gewöhnt man sich auch dran.

    Gibt aber welche, die nicht so sandig im Mund sind.

    Wenn du danebenstehst und sie eh dabei beobachtest, kannst du ihr ja auch einfach ein Leckerlie nach vorne weg werfen, damit sie nach dann kacken sich eben nicht direkt dreht, sondern gerade weg geht. Oder sowas wie Handtouch abfragen, um sie in die richtige Richtung zu lenken. Und du kannst sie auch belohnen dafür, wenn sie von selbst vorwärts weg geht. Wenn das Verhalten sich für sie lohnt, zeigt sie es in Zukunft eventuell häufiger und du hättest schon mal eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass es passiert. Dann Kacke einfach aufheben, damit sie auf dem Rückweg nicht reinlatschen kann.

    Hab gestern Essensplan gemacht, als erstes müssen die grünen Bohnen verbraucht werden aus der Gemüsekiste, deswegen gibt es heute gebratenen Kartoffeln, grüne Bohnen und Räuchertofu.


    Morgen grillen wir mit Freunden, da gibt es Nudelsalat, Veggie-Würstchen/Patties, grünen Salat, Baguette, Ailoi, Guacamole, Kartoffeln und grüne Sauce.


    Und dann steht noch folgendes auf dem Plan:

    - Gurkengemüse mit Veggie-Hack und Kartoffeln (oder Nudeln, mal sehen worauf ich Lust hab)

    - Kartoffel-Blumenkohl-Pürree mit Gurken-Linsen-Salat

    - Gefüllte Zucchini mit Reis, roten Linsen und Cashew-Creme


    Den Fenchel und Kohlrabi, der dann noch übrig ist, verarbeite ich wohl zu Hundefutter.

    Meine Hündin hat auch kein Bedürfnis nach Strecke. Ich würde nie auf die Idee kommen sie vorwärts zu treiben, ich gehe für den Hund spazieren und gerade bei einem eher unsicheren Hund ist das Bedürfnis sehr groß die Umwelt zu erkunden und alles abzuchecken. Der Hund macht das nicht aus Faulheit oder um einen zu ärgern. Schon gar nicht, wenn er auch noch krank ist. Klar gibt es Dinge, wo auch meinen Hündin schneller laufen kann. Aber das heißt noch lange nicht, dass das ihr Wohlfühltempo ist. Es würde mich auch massiv stressen, wenn mich immer jemand antreibt, auch wenn ich unter anderem Umständen schneller laufen kann.


    Das Schlendertempo meiner Hündin beißt sich etwas mit dem schnellen Tempo meines Rüdens, aber ich schaue dann, dass wir zügig in ein Gebiet kommen, wo alle frei laufen können und meine Hündin bestimmt mein Tempo und der Rüde kann vor laufen.

    Ich habe allerdings auch ein Bedürfnis nach Bewegung. Ich gehe dann eben joggen. Manchmal gehen wir nur bis auf eine Wiese, meine Hunde können sich da locker eine Stunde lang selbst beschäftigen, ich lese ein Buch und gehen dann die 500 Meter wieder nach Hause. Das ist für meine Hunde das tollste.


    Und für Strecken, wo es dann eben mal zügig gehen muss, haben wir ein Signal und das schnelle mitlaufen wird großzügig belohnt.