Beiträge von amylein90

    Hallo zusammen,


    seit Sonntag hat mein Hund teilweise schmerzen am linken Vorderfuß. Konkret bedeutet dies, dass er den Fuß teilweise hochzieht, dreibeinig läuft, nicht mehr auf die Couch oder das Bett springen kann und sich auch von dort nicht mehr runter traut. Es kam jetzt auch 4x vor, dass er plötzlich total gejammert hat.


    So, ich bin dann Montag gleich zum Tierarzt aber zu dem Zeitpunkt war alles wieder in Ordnung, er ist normal gelaufen und hat auch beim abtasten des Tierarztes keine Anzeichen gezeigt. Der Arzt meinte dann, dass wir erstmal nicht röntgen, weil wir Menschen uns ja auch mal was verzerren oder so und dass dann von selbst wieder plötzlich weg geht.


    Gestern morgen hat er den Fuß wieder leicht angehoben aber tagsüber war dann alles wieder in Ordnung. Abends habe ich ihn dann von der Couch gehoben und wollte testen wie er reagiert und hab an dem Fuß leicht gedrückt (relativ weit oben an der Achsel) und da hat er dann total aufgeheult.


    Die Nacht war er auch sehr unruhig und lag im Wohnzimmer im Körbchen, wo er sonst wirklich nie liegt - er liegt immer in der Höhe (also Couch oder Bett) und heute morgen ist er auch wieder stark gehumpelt.


    Als wir dann aber Gassi waren, war wieder alles in Ordnung und jetzt läuft er wieder normal.



    Kann sich irgendjemand vorstellen, was das sein kann? Ich finde einfach seltsam, dass es so phasenweise ist. Der Plan ist natürlich, nachher zum Tierarzt zu fahren!

    beiden Hunde plötzlich oft bellt wenn ich nicht zu Hause bin.


    Beispielsweise war ich heute Abend 2 Stunden weg und selbst da wurde gebellt.
    (Bitte hier jetzt gar nicht so sehr auf das Problem mit dem Bellen eingehen - dafür hab ich ja den anderen Threat)


    So, in einem anderem Forum wurde ich darauf angesprochen, ob evenutell eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt.


    Meine Amy fängt an zu hecheln wenn sie merkt ich will das Haus verlassen - sie nimmt keine Leckerlies mehr (was sie sonst immer fressen würde). Sie ist also richtig nervös.


    Hat hier jemand Erfahrung mit einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund und hatte ähnliche Symptome?


    Wie läuft das beim TA ab? Was werden da für Tests gemacht?


    Ich hab hier wo ich wohne noch keinen TA "meines Vertrauens" und ab Donnerstag sind meine Hunde für 1 1/2 Wochen in meiner Heimatstadt und dort könnten wir zu unserem TA. Reicht diese Zeit für die Tests?


    Was wird da generell so gemacht? Mit was für Kosten muss ich rechnen?


    Liebe Grüße

    Wir haben sie einfach immer in kurzen Abständen allein gelassen und haben dies mit der Zeit gesteigert.


    Sie merkt dass ich mich fertig mach wenn ich mich schminke, meine Haare mache und mich anziehe.


    Kaputt wurde nur früher mal als Welpe was gemacht. Das ist seither nie wieder vorgekommen.


    Die Hunde reagieren unterschiedlich wenn ich heim komme. Mal stehen sie im Wohnzimmer vor der Tür zum Gang und freuen sich - mal sitzt Filou auf seinem Platz - das find ich sehr merkwürdig - da denk ich immer er hat was angestellt.


    Mal wird mehr begrüßt, mal weniger. Aber eine wirkliche "Feier" zur Begrüßung gibt es nicht - eher beiläufig beim Klamotten ausziehen. Meist mach ich die Wohnzimmer tür auf und dann die Balkontür, weil Amy ihre Blase nicht unter Kontrolle hat wegen einem Bandscheibenvorfall.


    Ich bin ehrlich - es ist mir soo wichtig, dass sich was ändert!..



    Lieben Dank für die Antwort :)

    Danke erstmal für deine Antwort!


    Ich weiß nicht wann und wieso sie bellen :/.. Würde sie gerne mal mit der Webcam aufnehmen - hab dafür nur kein Programm?


    Hab auch schon überlegt ob es hilft wenn sie im Schlafzimmer bleiben müssen wenn sie allein sind? Das ist halt nur 10qm groß - außerdem hab ich noch 2 Katzen und nachher fangen sie dann an zu bellen, wenn die Katzen Lärm machen.

    Hallo - habe mich angemeldet weil ich ein rießen Problem habe.


    Ich hab 2 Yorkies - mittlerweile 8 Jahre alt - bin Studentin und verlasse unregelmäßig das Haus.
    Die Hunde habe ich seitdem sie klein sind und sie wurden auch ganz langsam ans allein sein gewöhnt.


    Phasenweise gab es immer wieder Probleme mit dem allein sein - und dann hört es wieder auf.


    Seit gut 1 1/2 Jahren wohne ich in einer neuen Wohnung und es lief bisher alles gut. Heute sagt mir mein Nachbar, dass die Hunde seit ein paar Wochen öfter mal bellen wenn ich nicht zu Hause bin - hauptsächlich abends.


    Ich habe eine 2 Zimmerwohnung - wenn ich die Wohnung verlasse schließe ich die Gangtür sodass die Hunde nicht ins Bad und nicht in den Flur können (damit sie nicht hören, wenn jemand im Hausfur Lärm macht - was zum bellen verleiten könnte).


    Edit: Sorry, sollte nicht 2x online gestellt werden.. weiß nicht wieso das jetzt 2x drin ist..


    Sie haben dann noch Wohnzimmer und Schlafzimmer zur Verfügung - also die Räume, wo sie sich eh auch immer aufhalten.


    Seit einiger Zeit reagiert mein Weibchen Amy nervös, wenn sie merkt ich mach mich fertig um das Haus zu verlassen und sie dürfen nicht mit. Diese Phase hatte sie auch schon 2 mal und irgendwie hat es sich dann immer wieder beruhigt.
    Sie reagiert dann mit hecheln und wirkt einfach angespannt - nimmt auch kein Leckerlie (was es sonst nie geben würde) und lässt sich nur schwer aus dem Flur ins Wohnzimmer locken.


    Ich bin jetzt natürlich völlig verweifelt und weiß grad gar nicht was ich machen soll. Ich wohne hier in einem etwa 10 Parteienhaus. Direkt von meinen Nachbarn hat mich noch keiner angesprochen - nur die vom Haus gegenüber.


    Mein erster Ansatz ist jetzt, dass ich die Rolläden runter mache wenn ich das Haus verlasse.


    Hat hier jemand ähnliche Probleme gehabt oder kann mir sonst jemand Tipps geben?


    Die Hunde sind immer zwischen 2-6 Stunden allein.