Zitat
Und die Frage, was mit Leuten ist, die den Hund nur mal ausführen fände ich auch noch wichtig.
Ich bin momentan ja nur Gassi-Gänger - dann zahl ich also jetzt für Paul und wenn nächstes Jahr noch mein eigener Vierbeiner einzieht nochmal das ganze inklusive mener Eltern, die dann ebenfalls mit meinem Hund Gassi gehen werden?
Ja.
Haften tut bisher jedenfalls der Eigentümer. (Halter ist der, der den Hund aktuell Gassi führt)
Die eigentliche Frage ist also: Gilt der Führerschein für Halter oder Hund?
Oder wird der Führerschein aufgeteilt in Sachkundenachweis für den Halter, Gefährlichkeitsüberprüfung für den Hund, und Teamwork(-fähigkeitsüberprüfung) fürs Gespann?
Zitat
ebenso wie die Marotte, alle Haufen, die auf diesem Rindenmulch am Rand liegen nicht wegzumachen. Nur dass die dann im Sommer vor sich hinstinken.
Oder bei Schnee und Frost erst gar nicht verrotten. Im Sommer vertrocknen die ja wenigstens schnell, bzw. weichen bei Regengüssen auf und sickern weg.
Zitat
Wir vermischen hier zwei verschiedenen Sachen: Die Kacke auf den Wegen hat nichts mit dem Hundeführerschein zu tun. Wenn man die wirklich weg haben will, muss man es machen wie in New York: ein leigen gelassener Haufen kostet 500 Euro und weil sich das Einnahmentechnisch lohnt, wird es auch kontrolliert. Problem gelöst.
Ich wär dafür. Und würde sogar ohne zu murren bezahlen.
Zitat
Was die Prüfung angeht: Hey, wir machen einfach alle in Januar 2015 die Prüfung. Über 3000 Leute am Tag. Wird bestimmt ein lustiger Anblick.
Hähä, Flashmob aufs Amt.