Beiträge von Neo

    Hallo,

    klar gibt es Hundehalter in Hilden :hallo:

    Warst du schon mal am Jaaberg in Hilden? Da treffen sich immer sehr viele Hundehalter mit ihren Hunden.
    Ich finde es echt nett dort, und es sind Hunde in allen Altersklassen dort.

    Ich selber besitze einen Kelpierüden, der allerdings oftmals sehr stürmisch ist.

    In diesem Sinne, schöne Grüße aus Hilden

    Guten Morgen!

    Also, bei meinem Süßen ist es schon so, dass er nach dem Laufen ein bisschen ausgelasteter ist. Er bewegt sich einfach noch mehr, da ich ihn ja joggenerweise ein bisschen mehr ansporne.
    Allerdings würde ich an deiner Stelle noch ein bisschen warten, ich finde einen 8 monate alten Hund ein bisschen zu jung um mit ihm zu joggen.
    Wenn er die ganze Zeit ohne Leine laufen kann, mag es ja noch gehen, aber an der Leine ist das Tempo für die jungen Knochen zu kontinuierlich.

    Ich würde noch ein bisschen warten, bis er so ein Jahr alt ist.

    Viele Grüße Nina

    Hallo Zusammen!

    Aus gegebenen Anlass, bin ich auf der Suche nach Informationen über patrielle Epilepsie.
    Hat jemand von euch einen Hund, der dieses Krankheitsbild hat?
    Wie äußern sich die Symtome in den einzelnen Fällen?

    Welche Therapie wird zur Zeit hauptsachlich angewand?

    Ich danke euch
    LG Neo

    Hallo,

    ja, ich fütter Belcando auch!

    Ich habe meinen Hund vor vier Monaten mit stumpfen Fell und Untergewicht aus dem Tierheim geholt. Bei uns ist er dann auf dieses Futter umgestellt worden und das Fell ist echt schön geworden. Auch die Kotmenge hat sich deutlich reduziert.
    Ich habe mit diesem Futter bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

    Grüße Nina

    Hallo,

    danke für die Antworten.
    In der "Pfötchen-Schule" war ich letzte Woche mal zum Zugucken, hat mir echt gut gefallen, wie dort mit den Tieren umgegangen wird.
    Am Donnerstag haben wir unsere erste Probestunde. Bin schon echt gespannt, wie es wird.

    Es wird endlich Zeit für mehr Action, jetzt wo es mit dem Gehorsam schon sehr gut klappt :freude:

    Aber was mich noch interessieren würde, wie lange machst du schon Agility mit deinem Kelpie?
    Ich würde gerne mal vorbeikommen, und mir eine Trainingsstunde von euch angucken.... wenn das geht?!

    LG Nina

    Mein Rüde findet die Fretts klasse.
    Er passt auch immer auf, wenn sich mal wieder einer auf den Schrank verirrt hat. Die Monster können es aber auch nicht lassen.

    Grüße Nina

    Hallo,

    also das mit der Dauerranz habe ich persönlich noch nicht erlebt, denn meine Tiere sind alle kastiert. Allerdings habe ich im Bekanntenkreis schon mehrere Fälle erlebt, in denen die Fähe alleine nicht mehr aus der Ranz gekommen ist.
    Diese Tiere haben körperlich sehr abgebaut. Sie hätten es ohne Kastration warscheinlich nicht mehr so lange überlebt, denn es setzt dem Körper doch schon sehr zu.

    Ich würde es nicht empfehlen, Tiere die man das ganze Jahr draußen hält im Winter zum Spielen ins Haus zu holen.
    Die Temperaturunterschiede sind meiner Meinung zu groß, und die Tiere schwitzen dann mit ihrem dicken Winterfell.
    Für mich würde eine Haltung im Außengehege für den Winter nicht in Frage kommen, da ich den Kontakt zu meinen Tieren wünsche, und ich mich bei Minustemperaturen nicht stundenlang ins Außengehe setzen würde.

    Meine Tiere jagen im Übrigen nur Fellmäuse und Klingelbälle :freude:
    Aber ich denke, das jagen muss man ihnen auch nicht beibringen.
    Ich kenne mich allerdings mit dem Thema Frettieren nicht aus. Da musst du mit einem Jäger sprechen.

    Übrigens verstehen sich meine Fretts und mein Hund super!!!!
    Es kann also sehr gut klappen mit dieser Konstellation :-)

    Grüße Nina

    Hallo!

    Schön, dass du dich vor der Anschaffung über Frettchen infomierst. Diese kleinen Hausbewohner sind nämlich nicht so einfach zu halten.
    Ich selbst besitze vier Frettchen.
    Das mit dem Stinken ist so eine Sache. Frettchen stinken nur in der Ranz so furchtbar. Aber dem kann /bzw. muss entgegen gewirkt werden.
    Fähe (Weibliche Frettchen) müssen vor der ersten Ranz kastriert werden.
    Ansonsten ist die Warscheinlichkeit sehr groß, dass das Tier, wenn es nicht gedeckt wird, an einer Oestrogenvergiftung stirbt.
    Bei Frettchen ist es nämlich so, dass nur eine Bedeckung die Tiere aus der Ranz holen kann. Es ist natürlich nicht Sinn der Sache, die Tiere dann ein /zweimal im Jahr Nachwuchs bekommen zu lassen.

    Ansonsten brauchst du sehr viel Platz für diese Tagaktiven Räuber.
    Frettchen brauchen einen großen Käfig (umgebauten Schrank), wenn sie nicht den ganzen Tag ein Zimmer zur Verfügung haben. Bei zwei Frettchen rechnet man 2 qm² Grundfläche. Für jedes weiter Frettchen kommt nochmal 1 qm² hinzu.

    Ein weiterer Punkt ist die Ernährung.
    Aber ich denke, dass könnte ich dir bei Interesse nochmal genauer erklären.

    Ich hoffe, das waren schon mal ein paar sehr wíchtige Infos.

    Viele Grüße Nina + ihre Rasselbande

    Hallo!

    Ich kann deine Zweifel schon verstehen, aber ich kann dir nur sagen, dass es sich lohnt mal im Tierheim vorbeizuschauen. Ich habe vor 6 Wochen auch einen Junghund aus dem Tierheim geholt.
    Natürlich gibt es manchmal ein paar Probe, aber mit Geduld und Konsequenz werden das super Hunde. Habe auch einige Bekannte, die einen Hund aus dem Tierheim haben, und alle sind super begeistert. Du musst dir halt genug Zeit lassen, um den Hund, der für dich in Frage kommt kennenzulernen. Es muss ja nicht gerade ein Problemhund sein, der z.B. abgegeben wurde, weil er gebissen hat, etc.

    Nur Mut, die Süßen dort haben es verdient.

    Grüße Neo