Hallo Zusammen,
ich bin neu im Forum und habe mich wegen unserer Hündin angemeldet.
Anfang des Jahres ging es Ihr ziemlich schlecht, wir sind daher zum Tierarzt und dort wurde Aufgrund der schlechten Werte von Kreatinin und Harnstoff (der Rest war in Ordnung) chronische Niereninsuffizienz festgestellt. Nach einigen Spritzen und einer Futterumstellung auf Nierenfutter (Royal Canin) ging es wieder deutlich besser und die Nierenwerte waren zwar immer noch leicht erhöht aber im Normbereich.
Letzte Woche war ich zur Kontrolluntersuchung und dabei wurde wieder deutlich erhöhte Kreatinin und Harnstoffwerte festgestellt.
Sie hat dann eine Spritze erhalten und zusammen damit wurde das Futter erneut geändert, da Sie Royal Canin nicht mehr fressen will. Jetzt bekommt Sie Nierenfutter von Vet Concept was sie aber auch nicht begeistert. Heute Morgen wurde wieder Blut abgenommen und nun sind die Werte noch schlechter als letzte Woche, mittlerweile im "kritischen" Bereich.
Jetzt hat Sie erneut Spritzen bekommen, morgen sollen wir wieder kommen und wenn die Werte weiter schlecht sind soll sie eine Infusion erhalten.
Über die chronische Niereninsuffizienz habe ich mittlerweile im Internet viel gelesen und weiß somit auch das es ernst ist und relativ schnell zu Ende gehen kann.
Allerdings komme gerade durch diese Recherchen nicht so ganz mit den Symptomen klar und bin mir nicht sicher ob das überhaupt in die richtige Richtung geht.
Eigentlich bei allen was ich gelesen habe war eine Kernaussage, extrem viel trinken mit entsprechender Urinabgabe.
Bei ihr ist das aber nicht so, sie trinkt völlig normal - nicht mehr oder weniger als früher.
Sie sieht auch nicht schlechter aus als früher, hat keinen Durchfall oder Erbrechen, Lethargie oder Entzündungen der Mundschleimhaut sind auch nicht da.
Das einzige sind die schlechten Werte und der Appetitmangel.
Wobei ich glaube das durchaus Hunger hat, nur nicht auf das angebotene Fressen.
Kann es sein das hier vielleicht eine ganz andere Ursache vorliegt ?
Viele Grüße
Dirk