Der Hund in Moskau ist ein anderer Hund.
Also, ich bin ja nun schon lange in Sachen Tierschutz unterwegs und nach langer Pause auch seit einiger Zeit wieder Pflegestelle. Hauptsächlich für Hunde aus Rumänien.
Wenn du dich an eine seriöse Orga wendest und den Hund auf einer Pflegestelle kennen lernen kannst minimierst du das Überraschungspotential schon mal deutlich. Direkt adoptieren aus dem Ausland kann man MMn nur wenn einem im Grunde egal ist wer da Neues Zuhause einzieht oder eben Welpen.
Ich bin immer wieder entsetzt wie Leute meinen sich anhand eines Bildes zu "verlieben" und dann unbedingt diesen Hund haben wollen.
Sie verlieben sich nicht in den Hund, sondern in das Wunschbild von einem Hund.
Hunde, die für Anfänger wie dich geeignet gewesen wären und Katzen mögen (hab selber welche) hatte ich in diesem Jahr... ca. 6.
Aktuell einen kleinbleibenden Welpen, der bei (deutschen) Tierschützern in Rumänien aufgewachsen ist.
Da sehe ich kein großes Risiko von unliebsamen Überraschungen 
Guter Auslandstierschutz bedeutet viele Gespräche mit Pflegestelle und Verein. Vorkontrollen, Nachkontrollen etc.
Das ist in etwa wie beim Züchter. Man muss schauen das man einen guten findet.