Aber natürlich könnt ihr jetzt noch klare Regeln für den Umgang mit Hunden festlegen.
Das ist eine Superübung für eure Kinder.
Sie lernen, dass der Kopf zum Denken da ist und man Situationen beurteilen und sein Verhalten anpassen kann.
Großer Familienrat. "Papa und ich haben festgestellt, dass es Milow in unserer Familie nicht so gut geht. Wir haben uns dann informiert, was so ein kleiner Hund wirklich braucht und daher werden wir hier feste Regeln einführen.
Milow braucht einen Ort an den er sich zurück ziehen kann und ganz in Ruhe gelassen wird.
So wie du X manchmal nicht möchtest, dass Y in dein Zimmer kommt, weil du alleine Playmobil spielen möchtest, so möchte Milow manchmal alleine auf seiner Decke liegen.
Daher gilt: Milows Decke ist für Menschen tabu.
Auch sein Spielzeug dürft ihr nicht einfach nehmen. Ihr habt euer Spielzeug, dass Milow nicht haben darf und umgekehrt ist es genauso. Wenn ihr mit Milow spielen möchtet, dann fragt ihr einen von uns Großen und wir zeigen euch wie Milow gerne spielen mag. "
Usw. usf. Wichtige Lektion für die Kinder: Lebewesen haben Bedürfnisse, auf die man Rücksicht nimmt.
Theoretisch könntet ihr noch ausführen, was passieren kann wenn Milows Bedürfnisse nicht erfüllt werden (beißen etc.) aber eigentlich müsste die Empathie für das Lebewesen schon ausreichen