Bezüglich MMK: wurde da schon mal ein Test in Spanien gemacht, von dem noch Werte vorliegen und wurde dieser Test hier in Deutschland schon wiederholt?
Wenn da bei den Ergebnissen auch nur ein kleinster Verdacht besteht, würde ich noch mal zur besseren Differenzialdiagnostik einen Mittelmeertest mit Eiweiß-Elektroforese anordnen.
Grundsätzlich wäre es schon so, dass auch eine Leishmansiose diese Symptome machen kann und es auf die Nieren schlägt, wenn sich die Leishmanien da "festsetzen".
Da müsste man dann noch mal genauer schauen, was man da am Ende genau behandeln will - und natürlich auch vorher richtig überlegen, wie.
Möglicherweise haben die anderen gesundheitlichen Probleme damit auch etwas zu tun, denn gerade bei Leishmaniose ist die richtige Ernährung ausschlaggebend.
Falls da ein Positiv-Ergebnis kommt, würde ich mich mit den Ergebnissen an einen auf MMK spezialisierten TA wenden, da unsere Tierärzte oftmals zu wenig Wissen und Erfahrung haben und dann einfach Allopurinol geben, was aber wiederum derbe auf die Nieren schlägt. Da wäre in diesem Fall die Behandlung mit einem anderen Medikament (z.B. Milteforan) deutlich besser, wenn auch leider sehr viel teurer.
Aber warte erst mal die MMK-Ergebnisse ab, ich drücke mal die Daumen, dass da nichts ist.