Raiko bekommt ab und zu etwas Käse, wobei er alles verträgt und ansonsten nur Hüttenkäse, von Quark oder Joghurt bekommt er selbst bei guten Herstellern gewaltig Dünnpfiff Nüsse mag er nicht besonders, er ist ja eher Gemüse- Junkie
Ich hätte meine nicht nehmen können ohne räumliche Trennungsmöglichkeit, zu den Meeris darf nur mein einer Kater, wel der sich allerhöchtens dazulegt und die Schweinchen kuscheln lassen und putzen würde
Ich kann nur in die Höhe bauen, aber nicht so sehr in die Länge und Tiefe...seufz... entweder 2 verbundene Schenkel à 1,20 m und einer davon zweistöckig oder aber dieses EB-Schrank-Modell, was aber nicht liegend, sondern nur stehend geht. Für Chinchis ist ein schöner Etagenschrank ja toll, aber für Meeris...
eben, das habe ich ja auch gedacht, ich habe zwei kleine Mädels und suche mir einen netten Jungkastraten hinzu, doch jetzt muß ich damit klarkommen, daß es anders ist...seufz Ich habe nicht die Möglichkeit, beide zu trennen und ihnen jeweils einen anderen Partner zu geben, müßte dann ja ein zweites Böckchen holen und für das Mädel auch einen Kastraten und evl noch ein Mädel, für 4-5 Meeris, die ja auch größer werden, habe ich leider nicht den Platz.
Mag sein, aber gerade er ist ein Päppel-Meeri und beide kannten vorher nichts, laut TA kann es also durchaus sein, daß beide zwar älter sind, aber das Gewicht nicht zum Alter paßt und insofern für Narkose usw andere Kriterien gelten als für ein "normal" heranwachsendes Meeri, das von klein auf alles kennt und sich viel zügiger entwickelt. Das Mädel hatte zumindest schon mal bessere Startvoraussetzungen, aber er überhaupt nicht und somit wird auch davon ausgegangen, daß er keinesfalls frühreif sondern eher Spätzünder sein wird. Wie schon mehrfach erwähnt, mein TA-Paar war langjährig selbst in der Freizeit Meerizüchter, also gehe ich auch von einem Know-How aus, zumal die auch heute noch von anderen Züchtern aus der Gegend empfohlen werden.
Kann sie doch noch gar nicht, er ist doch auch noch zu jung bzw zu leicht und benimmt sich zu ihr so wie kleiner Bruder zur älteren Schwester, sucht bei ihr Schutz und umgarnt sie in keinster Weise. Mein TA sagt, der Kleine braucht zu seinem eigenen Besten mind. 300 g auf den Rippen und dann käme es noch darauf an, wie weit die Hoden entwickelt sind. Wenn er also ca 300 g hat, fahre ich wieder hin und dann sehen wir weiter...und wenn er erforderlich zugenommen hat, hat sie das ja wohl auch entsprechend. Ich erwäge keinen TA Wechsel und ein langjähriger Züchter verfügt über entsprechende Kenntnisse.
Als Pino (Böckchen) hier ankam, wog er nur 165 g, also viel zu früh für eine Kastra und der Kleine muß erstmal gepäppelt werden, hatte ja noch nicht mal Heu zur Verfügung, nur Pellets und Zucchini.
Sollte es tatsächlich passieren, daß der ideale Zeitpunkt für eine Frühkastra verpaßt wird, ist bereits für eine Aufnahme möglicher Kleiner gesorgt bzw ein W würde ich dann behalten und die anderen weggeben. Dann gäbe es die 3-er Gruppe mit Mama, Tochter und Kastra-Papa, doch wenn er laut TA soweit ist und die Kastra rechtzeitig erfolgen kann, hole ich ein fremdes W hinzu. Mit dem TA bin ich sehr zufrieden, das sind Ex-Züchter, die sich wirklich gut auskennen und mein Vertrauen haben.
Räumlich habe ich leider keine Möglichkeiten, längerfristig zwei getrennte Gruppen aufzubauen und auch mein Partner ist höchstens für eine 3-er Gruppe zu gewinnen, da er keinen Zoo im Haus möchte
Nun reihe ich mich hier auch mal ein als die Neue, war tatsächlich so bekloppt und habe soeben den gesamten Thread durchgeackert
Bislang hatte ich keinerlei Nagerinteresse und wenn, dann galt das immer nur den Chinchis, doch bei Notfallhund und Katzen habe ich den Streß den Chinchis zu deren Wohle lieber erspart. Natürlich kenne ich von damals noch wegen den Chinchis diebrain-HP, hätte mir aber niemals träumen lassen, daß ich die Seite jemals wegen Meeris besuchen werde
Gerade bei Tieren und besonders bei Notfellchen sollte man aber bekanntlich niemals nie sagen...seufz und seit dem 12.08. wohnen bei mir 2 junge Meeris, beide Glatt- und Kurzhaar, ein Mädel in Silberagouti weiß und ein Böckchen in Goldagouti Gold Weiß. Beide haben in ihrem bisherigen Leben leider noch nicht viel kennen gelernt, die Haltung war nicht gerade optimal. Das Silbermädel hatte es mir mit ihren dunklen Knopfaugen auf Anhieb angetan und das kleinere Meeri habe ich als Gesellschaft dazugenommen, es hieß aber bei Abgabe beides W und ich habe das in Unkenntnis der Sachlage zunächst so hingenommen.
Auf dem Bild sind die beiden in ihrem Übergangsheim zu sehen und auch mein Partner ist so wie viele Männer hier, ihn interessieren die Viecherchen gar nicht, aber er kann ja so toll bauen und stolz über sein Werk sein Leider ist er auch der Ansicht, daß die Kurz- und Glatthaar den Ratten ähneln und daher eher bäh sind, aber mir gefallen die besser als die wuscheligen und/oder langhaarigen Meeris.
Leider haben wir auf dem Balkon nicht die Wahnsinnsmöglichkeiten für so ein tolles Gehege, wie hier manche von Euch zeigen, aber besser als vorher haben sie es schon mal sicherlich, da mußten sie sich zu acht einen handelsüblichen Käfig teilen. Im September wird dann weiter gebaut, insgesamt bekommen die Renner dann eine Lauffläche von 3,60 m, ich will ja noch um ein Mädel auf eine Dreiertruppe vergrößern. Desweiteren ist ein isoliertes Schutzhaus für die kalte Jahreszeit geplant uvm.
Vieles kann ich bestätigen, die beiden pfeifen und quieken, was das Zeugs hält und obwohl sie erst knapp 2 Wochen hier sind, bin ich bereits die tolle Frau mit dem lecker Mampfkram. Sie lieben Gurken und Zucchini, Salat, Kohlrabi-, Blumenkohl- und Selleriegrün, frisches Gras, Spitzwegerich, Löwenzahn, Kräuter, Rinde uvm, aber sind der festen Ansicht, daß die schnöden Möhren und Äpfel besser Hund samt Frauchen futtern sollten
Ach ja, beides sind quasi noch Babies, das W wiegt jetzt ca 400 g und das M 200 g, ich hatte keine Ahnung vom Abgabegewicht von Meeris...seufz
Mich würde da ein anderer Gedanke viel mehr reizen...lebenslanger "verordneter" Vollzeit Job auf 1 Euro Basis und das irgendwo, wo es um die Hilfe oder Forschung für Tiere geht, aber nicht um wehrlose oder kleinere sondern um eher wehrhafte, wo man auch achtsam sein muß..so etwas wie Giftschlangen, Alligatoren usw, wo sich also jeder kleinste Fehler rächt und jede Grobheit erst recht. Und dazu ein Überwachungsteam, das solchen Leuten jederzeit und minutiös auf die Finger schaut, um ggf unverzüglich einschreiten zu können und bei Zuwiderhandlungen gibts dann noch 'ne härtere Maßnahme.
Juhu, wir sind auf einem guten Weg und meine Meeri-TA (Ex-Züchterin) hat mich auch sehr gelobt. Das Böckchen wiegt nun schon über 200 g dank des ausgewogenen Futters und auch das Mädel nimmt stetig zu...freu
Ich soll den Herrn noch ein wenig päppeln und weiterhin mit dem Gewicht pushen, dann darf er Frühkastrat werden...hoffentlich klappt alles.
Die Meeris kannten ja kaum etwas, nur Zucchini und Gurke, ich bekomme die beiden partout nicht an die Möhren..seufz