Beiträge von Nanooka

    Die Züchterin hat auf die Schnelle den Vorschlag Ramiro Nanook gemacht...gefällt mir auch
    nicht so dolle...och menno, hab doch nicht gewußt, daß ich einen Zweitnamen bzw für die
    Papiere Erstnamen vergeben muß :roll:

    Nanook ist ein Inuitname, weiß evtl jemand von Euch einen solchen mit R am Anfang, damit es paßt :???:

    Sorry Raikos Nanook gefällt mir überhaupt nicht, es wird mein Hund und nicht seiner...lach,
    obwohl natürlich auch sein Spielkumpel.

    Boah, das ist nervig, bei Katzen ist das mit dem A- B- usw Wurf längst passé, da kann man
    auch als Züchter jeden Namen wählen.

    Nanook war immer klar, über einen Zweitnamen bzw vorangehenden Erstnamen nur für die Papiere
    habe ich mir nie Gedanken gemacht....Brainstorming mach... :roll:

    Habe gerade Antwort von der Züchterin bekommen, sie findet den Namen Nanook ja ganz
    prima so wie ich, nur es ist ein R-Wurf, Hundi braucht also einen offiziellen Doppelnamen
    mit R am Anfang...seufz :roll:

    Ich bitte um Eure Kreativität...was paßt denn prima zu....R...Nanook :???: :???:

    Zitat


    Mich nervt:
    Ich hab einen Hund, der einfach immer im Weg steht. Er ist eigentlich sehr lieb und meint es nur gut, will es einem immer Recht machen, aber hat null Gespür dafür, wo man sich als nächstes hinbewegen will.
    Wie diese typische Situation wo einem jemand fromtal entgegen kommt und beide weichen gleichzeitig erst nach links, dann nach rechts, dann wieder nach links aus.
    "Nach ihnen, bitte. Nein, nach ihnen, ich bestehe darauf!"

    Genauso ist es mit Robin. Steht er im Weg und ich will nach rechts um ihn rumgehen, dann weicht er garantiert nach rechts aus statt stehen zu bleiben oder nach links zu gehen.
    Will man einfach "durch ihn durch" gehen, weicht er nicht zur Seite aus, sondern läuft vor einem her und steht dann nach ein paar Metern wieder im Weg.

    Ich hab ihn jetzt bald 5 Jahre und ich glaub er lernt`s nicht mehr. Ich hätte nie gedacht wie nervig das ist bevor ich es hatte.

    Das kommt mir doch sehr bekannt vor, Raiko beherrscht diese Technik auch klasse :lol: In der Wohnung geht er nicht nur übermäßig bei Fuß, sondern klebt nahezu förmlich an den Füßen, draußen jedoch ist das sofort vergessen...seufz :roll:

    Hallo,

    nach einer grundsätzlichen Anfrage, was hier ok ist und was nicht zum Einstellen, wende ich
    mich mit einer Suchanfrage an Euch.

    Eine uns bekannte, nette Dame hat ihre Kleinpudelhündin im Alter von 17 Jahren verabschieden
    müssen und sucht nun wieder, da das Haus doch so leer ist ganz ohne ;)

    Sie hat im schönen Westerwald ein Häuschen mit eingezäunten Garten und viel Herz und Liebe zu
    verschenken.

    Ihr Wunsch wäre es, einer bedürftigen Hundeseele aus dem Tierheim oder TS eine Chance zu geben,
    die vorherige Hündin war auch aus dem Tierheim und ihre ganze Freude.

    Sie sucht eine Zwerg- oder Kleinpudelhündin am liebsten in apricot, weiß ginge jedoch auch, also
    generell ein heller Farbton.

    Wer hat Links für mich bzw die Dame, ich kenne mich mit Pudeln kaum aus und wüßte gar nicht, wo
    ich die suchen sollte, es soll ja kein Pudel-Mix sein.

    Danke Euch

    Bin ja gerade auch mitten drin im Thema, da ich einen Gefährten für meinen Hund suche und meine
    Auswahl getroffen habe, also Rassehund mit Papiere usw.

    Nun bin ich bei den Recherchen auf eine Aussage gestoßen, bei der ich irgendwie schon rein rechnerisch
    nicht hinterher komme und mich frage, wie das realistisch gehen soll :???:

    Es heißt u. a. die Hündin dürfe jeweils max. 3 Würfe haben und käme dann aus der Zucht, k. A. in
    welchen Abständen ein Züchter seine Hündin decken läßt, bei Katzen heißt es ja max 3 Würfe in 2 Jahren,
    wobei ich Jahresabstände besser finde.

    Selbst wenn man keinen Deckrüden hat und generell fremddecken läßt, behält man ja auch mal eine
    vielversprechende Hündin aus dem Wurf usw oder holt auch mal eine neue dazu.
    Soweit so gut, doch bei einer Zuchtstätte heißt es, man würde keine Hunde, die aus der Zucht sind,
    weggeben und fände das auch verwerflich und dem Hund gegenüber nicht vertretbar, aber wie soll
    das funktionieren :???:
    Bei 10 Jahren oder mehr an Zucht hat man dann ja schon ein stattliches Rudel beieinander und es
    werden so nach und nach immer mehr. Wenn dann mal tatsächlich irgendetwas Ansteckendes an
    Krankheiten usw auftaucht, zahlt man sich ja dumm und dämlich zusätzlich zu allen sonstigen
    Kosten.

    Wäre nett, dazu mal Expertenmeinungen zu hören