Gibbs ist ein Jagdhundmischling. Und das merkt man, absoluter Nasenhund *schnüff*schnüff*^^
Dann schau ich mal wieviele Äpfel ich verbrauchen kann ;-) er steht nämlich total auf Apfelschalen, aber bitte nur die Schalen
Beiträge von Salatati
-
-
Ich hoffe ich bin hier richtig^^, wenn nicht, verschiebt mich ruhig
Ok Gibbs ist knapp 2 Jahre alt und wir haben ihn erst einige Tage, aber er hört nichtmal auf seinen Namen, leider ist der durch Futter und/oder Spiel nicht zu ködern. Er scheint irgendwie nichts zu kennen. Jedesmal wenn ich mit ihm Gassi gehe scheint er staunend durch die Welt zu gehen. Futter nimmt er nur im Haus und apotieren ist ihm völlig fremd. Das er draußen nichts frisst hat ja auch seine guten Seiten, aber mit etwas mehr Gefräßigkeit wäre es einfacher
Wir haben ihn von Leuten die sich, gerade in letzter Zeit, wohl gar nicht mehr mit ihm beschäftigen konnten. Aber es ist irgendwie NIX da.
Habt ihr mal ein paar Tips wie ich ihm zumindest eine Reaktion auf seinen Namen "schmackhaft" machen kann?
Zur Hundeschule werden wir noch gehen, aber ich finde er soll erst mal ankommen und muß uns ja auch vertrauen lernen. -
Ok, ich will mich auch mal beschweren^^
ich finde Hundehalter die ihre Hunde NICHT anleinen, obwohl sie genau da Gassi gehen müssen wo Leinenpflicht herrscht echt assig! Dann sollen sie doch in die Walachei gehen, dort muss ich mit unangeleinten Hunden rechnen. Ich kenne da ein Pärchen, die haben Huskies und der Rüde beschützt seine Damen natürlich. Da kommen dann vorzugsweise die "Hosentaschenfiffis" an und der Halter ruft von 500m Entfernung "Der tut nichts". Und wenn die dann sagen, "Aber unserer" dann wird gleich losgeschimpft. Leinenpflicht hat schon ihren Grund, gerade auch jetzt wo die ganzen Wildtiere Junge kriegen sollte ein Hund per sé angeleint bleiben.
Und noch was nervt, das wurde hier aber bestimmt schon einige Male erwähnt (hab nicht alles durchgelesen), Hundehalter die ihre Hunde überall hinscheißen lassen aber die Hinterlassenschaft dann liegen lassen. Da frag ich mich wovor wir unsere Kinder noch alles warnen sollen. Vorsicht Auto hier, Vorsicht Mensch da, nicht einfach auf den Hund los (das hat meine zuerst gelernt in der Stadt) und auch noch das jonglieren um die Kackhaufen rum. Ich kenn so Leute die mir dann sagen ich solle doch erstmal die Hinterlassenschaft meines Hundes wegmachen und ehrlich gesagt würde ich denen dann gerne den Beutel um die Ohren hauen, aber meist hab ich den da schon weggeschmissen^^. -
Ja, sowas dachte ich mir schon. Wie gesagt, wäre die Vermittlung über den Verein gelaufen, hätte ich mit einer Schutzgebühr ja auch kein Problem. Und was den vertrag betrifft, den habe ich, wie schon erwähnt, noch nicht selbst gesehen. Das ich den Verein als erstes informiere, wenn sich etwas am Verbleib ändert, finde ich nur natürlich. Auch das sie sich absichern wollen, damit er nicht "durchgereicht" wird. Aber wie Troll70 schon schreibt, was ist wenn er operiert werden muß!? Dann müsste ich ja erst deren Einverständnis einholen. Das ist alles noch ziemlich verworren. Ich hoffe ich kann zumindest bald mal den Vertrag sehen.
Danke auf jeden Fall schonmal für Eure Rückmeldungen :) -
Ich hoffe das Forum passt!
Hallo erstmal. Ich habe ein etwas skuriles "Problem".:
Freunde von mir haben/hatten einen Hund. Diesen haben sie über einen Tierschutzverein bekommen, dort haben sie auch die Schutzgebühr bezahlt.
Nun hat sie bei ihnen leider die Lebensbedingungen unvorhergesehen verändert und der Hund kann nicht bleiben. Momentan ist der Hund bei mir und wir würden ihn auch gerne übernehmen.
Ich habe auch schon am Telefon mit einer Dame des Tierschutzvereins gesprochen und da gibt es zwei Dinge die, für mich, nicht ganz ins Bild passen.
1. Sollen wir nun auch noch einmal eine Schutzgebühr bezahlen, obwohl die Vermittlung nicht über den Verein lief (und außer diesem einen Anruf hat sich auch noch nicht wieder jemand gemeldet). Ist das normal?
2. Haben die Freunde wohl einen Vertrag mit dem Verein (den habe ich nicht gesehen!) daß das Tier rechtlich Eigentum des Vereins bleibt. Ist das so üblich?
Ich bin ja grundsätzlich bereit eine Schutzgebühr zu zahlen, aber außer einem Anruf einer Dame die sich wohl in Südfrankreich aufhält, gab es noch keinerlei Kontaktaufnahme, ich habe keine Nummer erhalten wo ich innerhalb Deutschlands anrufen könnte und ich wurde auch nur gefragt welche Summe mir denn als Schutzgebühr genannt wurde, von ihr kam keine Angabe über die Höhe der Gebühr.
Das scheint mir bisher etwas suspekt, deshalb hoffe ich , hier kann mir jemand helfen.