Beiträge von shiva91184

    hast PN ;) Danke nochmal


    wie gesagt, das "pipi-problem" würd ich ganz gern nochmal mit dem TA besprechen. vielleicht wars wirklich nur das falsche antibiotikum. und das is momentan das schwerwiegendste problem das er hat. wegen der prostata würd ich aber gern einen heilpraktiker befragen bevor ich ihn kastrieren lasse. ist zwar "nur" ein routineeingriff aber es muss ja nicht unbedingt sein wenns auch anders geht. und jede narkose ist bei meinem mops gefährlich... und ich bin am schwitzen :tropf:

    @ Bubuka:
    Ja, ich hab auch schon nach einem Tierheilpraktiker gegoogelt aber nichts gefunden was auch nur ansatzweise in der Nähe wäre. Nur Tierheilpraktiker, die auf Pferde spezialisiert sind. Wo kann ich sonst noch einen finden? Bzw. woher weiß ich welcher gut ist und welcher nicht?

    AxelS:
    hmm macht sinn... vielleicht lags wirklich am antibiotikum und er hat immernoch eine entzündung. hört sich plausibel an und wenn ich mir deejays verhalten anguck, könnt das echt sein. da fällt mir grad ein... wir hatten während der antibiotika-behandlung vom TA das antibiotikum umgestellt bekommen. muss dazu sagen, das is ne gemeinschaftspraxis und als wir zur nachkontrolle waren, war nicht die behandelnde ärztin da, sondern ne andre und die meinte, wir sollten ihm andres antibiotika geben... ich werd morgen auf jeden fall nochmal zum TA gehen... DANKE


    Bettybuh:
    ja, da hab ich auch schon dran gedacht... so als letzte möglichkeit, falls es nicht besser werden sollte. aber ich glaub einfach, dass er nicht unbedingt inkontinent ist, sondern ihm das voll und ganz bewusst ist. ich ertapp ihn ja teilweise wie er in der wohnung sein bein hebt...

    danke für die schnelle antwort. ja, er bekommt jetzt weiterhin das rc urinary s/o, in der hoffnung, dass es nicht nochmal passiert.
    eine bakteriologische untersuchung wurde nicht mehr gemacht. er bekam 10 tage lang antibiotika. das sollte eigentlich ausreichen um eine infektion zu bekämpfen oder?
    hab eigentlich nur angst, dass vielleicht was schief gelaufen ist bei der OP und er deswegen überall hin macht... vielleicht bleibt das ja jetzt so... ohje darüber will ich gar net nachdenken :( :

    Wollte mich nochmal zurück melden. bin schon am verzweifeln. die OP ist nun 3 wochen her und die narbe ist gut verheilt. dee jay ist auch genauso fit wie immer. aaaaber er ist immernoch inkontinent, bzw. ich weiß nicht ob inkontinent das richtige wort dafür ist. wir lassen ihn alle 2 stunden raus zum pipi machen... tagsüber steht die tür zum garten auch immer auf, also er kann jederzeit raus gehn. wir kommen also vom pipi machen wieder rein und er setzt sich erst mal irgendwo in die wohnung und lässts wieder laufen... ich verstehs einfach nicht. also er merkt schon, dass er grad pipi macht, er macht das mit vollem bewusstsein (so siehts jedenfalls aus), obwohl er gerade erst von drausen reingekommen ist. er muss auch nachts so oft pipi machen. heute nacht bin ich z.b. jede stunde aufgestanden weil ich gemerkt hab, dass er wieder durch die wohnung tigert.


    die TÄ meinte, es könnte an der vergrößerten prostata liegen und hat ihm ne spritze gegeben, die aber nur ca. 6 wochen halten soll. dann müsste man ihn kastrieren, damit sie dauerhaft kleiner bleibt. diese spritze ist jetzt auch wieder ne woche her und es ist nicht besser geworden. sie meinte auch, dass durch die OP die blase momentan nur noch halb so groß ist wie vorher aber das würde sich wieder bessern... na ich weiß nicht.


    kennt sich da jemand mit aus? oder kann jemand aus eigener erfahrung sprechen, wie lange sowas dauert bis er wieder normal pipi machen kann? bin nervlich total fertig. nachts jede stunde aufstehn und dann zur arbeit und dann noch schwanger... is echt anstrengend

    Zitat

    Hauptsache, es klappt, die Dinger müssen ja irgendwie hinein.


    Genauso seh ich das auch. Nur heute morgen ist er das erste mal auf die Idee gekommen die kleinen nassfutter leckerli zu lutschen und ihm sind die Tabletten aufgefallen, die er gleich wieder ausgespuckt hat :/ sturkopf

    Danke für den link :gut: aber an Barfen trau ich mich net so ran... Damit komm ich net so klar, glaub. Ich :fear:


    Aber wenn ich das richtig nachgelesen hab, soll man bei struvit das Urin ansäuern aber bei oxalatsteinen drauf achten, dass das Futter säurearm ist... Das schließt sich doch irgendwie aus :???: aber laut Labor hat er ja beides... Oh Mann das is echt nicht einfach.

    Ohje... Ich kenne diesen Kampf nur zu gut. In den Hals schieben und massieren bringt nix. Entweder schluckt er gar nicht erst oder er schluckt und ich freu mich dann schon. Ne Minute später fängt er an zu würgen und holt sie wieder hoch :/ im Fressnapf isses ähnlich... Sobald er merkt er hat ne Tablette im Maul, spuckt er sie wieder aus. Er frisst das fressen und lässt die Tablette liegen. Mops = Sturkopf :rollsmile:
    Da er momentan 5 Tabletten täglich schlucken muss, hab ich nun eine Methode gefunden ihn auszutricksen. Ich nehme ein klein bisschen nassfutter... Grad soviel das 1 Tablette reinpasst, form daraus ne kugel und leg's ihm als "leckerli" hin. Er hat kaum noch Zähne im Maul und schluckt so kleine Mengen Futter einfach unzerkaut runter und merkt die Tablette nicht. Ist zwar ein bisschen gematsche aber hilft bei uns :headbash:

    Hallo,


    mein 9 Jahre älter Mops-Rüde hat schon seit längerem mit Harnproblemen zu kämpfen und hoffe, ihr könnt mir evtl. ein paar Tips oder Ratschläge geben. Ich hol mal etwas aus:


    Es hat angefangen letztes Jahr im Januar. Da konnte unser DeeJay kein Wasser mehr lassen und wir sind mitten in der Nacht noch zum Notdienst gefahren, da er auch Schmerzen hatte. Es wurde ein Katheter gelegt und Diagnose harngries. Auf Rat vom TA sind wir auf royal canin urinary s/o umgestiegen und es ging ihm auch schnell besser. Nach einem halben Jahr wurde sein Urin untersucht und festgestellt, es sei alles wieder gut und wir könnten normal füttern. 2 Monate später ging es wieder los... Kein Urin mehr. Armer hund hat wieder Katheter bekommen, wieder harngries... Wieder urinary... Wieder ein halbes Jahr später meinte der TA wir könnens mal wieder normal versuchen. Sicherheitshalber hab ich nach 1 Monat ne Urinprobe gebracht... Und siehe da, schon wieder Kristalle und der TA meinte, wir sollten nun dauerhaft urinary füttern.
    Soviel zur Vorgeschichte. Er bekam also die ganze zeit urinary nassfutter zum fressen. Am Donnerstag ist mir aufgefallen, dass er wieder kein Pipi machen kann. Da mein TA grad in Urlaub war, sind wir zu einer anderen. Sie hat sich echt gut um ihn gekümmert und hat beim Ultraschall Steine entdeckt. Also musste er sofort operiert werden. Die Steine wurden ins Labor geschickt. Es waren struvit- und oxalatsteine. Wobei ich's nicht verstehen kann, da er ja dauerhaft urinary frisst. Das soll doch gegen struvit und oxalatsteine sein... Sie meinte, wahrscheinlich waren die steine schon länger da und wurden vom alten TA nicht entdeckt.


    Beim US wurde auch eine vergrößerte Prostata entdeckt und dass eine der Nieren schon in Mitleidenschaft gezogen wurde.
    Jedenfalls stellt sich nun die frage, was wir in Zukunft unserem Mopsi zum fressen geben sollen?? Die TÄ schien auch ziemlich überfragt und meinte, darüber würden wir uns unterhalten wenn die folgen der OP überstanden sind. Ich will aber auf jeden fall nochmal so eine OP vermeiden... Ich will ihn nicht nochmal so leiden sehn. Is ja auch nicht so einfach bei nem mops. Die OP ist nun 4 Tage her und er kann immernoch kein richtiges Pipi machen :( :


    Sorry für den laaaangen Roman :roll: aber brauche echt eure :hilfe: