ich würde auch zu guten (Rein-)Fleischdosen + Flocken oder frischem Gemüse greifen... das schafft sogar mein Mann wenn ich nicht da bin
Beiträge von MinniesMom
-
-
:silvester_up: allerseits!
also da das ja schon vorbei ist mit gestern und samstag (habt ihr euch denn getroffen?) können wir ja dann mal für nächstes WE (11./12. Jan) planen...
wer kann? und wann?
P.S.: mein kleiner süßer Welpe ist mittlerweile ein ziemlich frecher Junghund, macht euch auf was gefasst
-
so, hab auch mal wieder Zeit zum schreiben.
heut morgen: Rind Muskel/Pansen mit Karotte/Apfel/Kartoffel/Spinat dazu Eierschale aus dem Mörser und einen Schuss Sahneabends dann Köbers Pampe mit bisschen Bosch Welpenfutter - muss langsam mal weg, Lia iat bald kein Welpe mehr
-
Nicht einschlafen lassen!!! Schäfer-Aussi-Mixe gibts doch sicher noch irgendwo...
-
Ich würde sie auch mitnehmen, vorausgesetzt du bist bereit Grenzen zu setzen
Hatte meine mit knapp 5 Monaten auf einer Familienfeier dabei. Bin davor ordentlich mit ihr gelaufen, damit sie schon ausgepowert war. Bin dann eine halbe Stunde früher gekommen (wir waren bei einer Tante eingeladen - insgesamt ca 35 Leute) damit die Hunde erstmal ankommen konnten, Tante und Onkel durften natürlich hallo sagen. Dann habe ich in einer Ecke des Raums (Wohn & Essbereich) die Decken hingelegt, die Hunde gefüttert und "ins Bett" geschickt. Eigentlich alles wie zu Hause. Als nach und nach der Besuch kam (die Kleene ist natürlich bei jedem Klingeln aufgesprungen
) durfte jeder kurz hallo sagen - allerdings nach MEINEN Regeln! heißt man bleibt ruhig, kniet sich runter, darf ein Leckerlie geben, kurz streicheln. Nichts aufgeregtes, keine quietschigen Stimmen etc. sogar die kleinen Cousinchen (5 und 7 Jahre) haben sich dran gehalten! Nach jeder Begrüßung hab ich sie zurück auf ihre Decke geschickt, auf der Decke wurde sie nicht gestört. Die Hunde haben erstmal geschlafen und wurden in Ruhe gelassen. Nach dem Hauptgang gabs ne Pipipause, Kinder sind mit raus und haben mit den Hunden gespielt. Danach wieder auf die Decke und Ruhe. Eigentlich kein Problem.
Gab zwar zweimal Leute die meinten es besser zu wissen ("du weißt doch, wir hatten auch immer Hunde") und versucht haben die Hunde zu sich zu rufen um sie vom Tisch zu füttern, aber da bin ich dann ziemlich konsequent dazwischen gegangen :aufsmaul: Ist mir überhaupt nicht leicht gefallen, man will ja schließlich niemadnen vor den Kopf stoßen, aber trotzdem war mir einfach wichtig, dass sich bei MEINEN Hunden an MEINE Regeln gehalten wird!Wenn deine an die Tasche gewöhnt ist, würd ichs mit ihr genauso machen... Aber ich kann schon verstehen, mit Familie ists nicht immer leicht
-
Zitat
Kann ich gut verstehen. Als er letzte Woche Kalbsfleisch mit Gemüse und Kartoffeln hatte, musste der Arme mit meiner Frau teilen
was fällt Deiner Frau auch ein was davon ab zu wollen?! Futtert die dem armen Hund das Futter weg
mein Mann versteht auch manchmal die Welt nicht mehr, wenn ich extra für die Hunde koche, aber die sind zumindest dankbar und nörgeln nicht so rumheut morgen: Köbers Matsch
mittags getrocknete Fischlis
und heut abend Pute mit Möhren und Haferflocken -
sehr interessante Tips! Meine erste intakte Hündin wird wohl auch bald ihr erste Läufigkeit kriegen und bei uns im Dorf läuft ständig ein BC rum, der als Hofhund gehalten wird, aber noch nicht verstanden hat (bzw. dem nicht beigebracht wurde) dass er auch auf seinem Hof bleiben soll
also her mit euern guten Tips und Tricks!Was ist das mit dem Essig? Eonfach übers Futter und das überdeckt den "Hitze-Duft"??
-
Meine Hunde haben auch nur alte Decken &- Kissenbezüge über alten Decken und Badematten... die meisten "Hundebetten" kann man ja nicht mal heiß waschen!
Alles mögliche schon genannte wird bei uns auch zu Spielzeug (Klorolle, Kekspackungen, Kartons etc.)
hab letztens im Wald Tannenzweige gesammelt und mit einer der Leinen zum Bündel gebunden - war viel leichter zu transportieren, kaum Kratzer an den Händen
Kotbeutel dienen um Nüsse etc zu sammeln
alter Keramik-Futternapf dient auf der Heizung als Luftbefeuchter
Regenschirme, Besenstiele, Decken und vieles mehr für zu-Hause-Agility
großer Emaille-Kochtopf als Wassernapf für den Garten...alles was mir momentan einfällt, gibt siche rnoch mehr, man ist ja schließlich kreativ
-
boah, da werd ja sogar ICH auf Aiko neidisch
meine Hunde hatten heute (ganz unedel) morgens Köbers Brei, Mittags ein paar Trockenfischlis zum suchen und grad eben Leebr, Niere und Euter vom Rind mit Gemüse und Haferflocken.
-
Zitat
Knoblauch gehört zu den Zwiebelgewächsen und kann (muss ja nicht aber kann halt) zu hämolyse führen (zerplatzen von roten Blutkörperchen) welches dann eine Anämie auslöst.
Da hast du schon Recht, aber da muss man schon große Mengen Knoblauch füttern. Es gibt verschiedene Studien zu der Fütterung von Knoblauch und deren Wirkung. Eine hämolytische Wirkung wurde ab 30gr/kg KM festgestellt, toxische Ausmaße wurden ab 50gr/kg KM festgestellt. Weiß jetzt nicht genau was eine Zehe wiegt, aber sicher nicht mehr als 2-3gr.... bei einem 20kg Hund würden also 600gr (200-300 Zehen) Knoblauch zu einer hämolytischen Wirkung führen und erst 1kg Knoblauch(!) wäre toxisch.
Aaaaalso, nur mal langsam mit den jungen PFerden.
Meine Hunde bekommen wöchentlich ca. 2-3 Zehen Knoblauch, roh, unters Futter und leben noch. Übrigens super Zecken-Abwehr!Zu den Trauben/Rosinen: damit wäre ich auch vorsichtig, wobei einer unserer Hunde früher regelmäßig die Trauben vom Stock gefressen hat. Es wird vermutet, dass die giftige Wirkung auf Pestizide zurückzuführen ist, aber noch konnte nicht festgestellt werden WAS denn daran jetzt genau für Hunde toxisch ist... deshalb, lieber keine Rosinen!