Hallo !
Wäre ich Leckerliegegnerin, hätte ich, so glaube ich, einen Hund weniger... :gruebel:
Fliege hört so gut, da brauche ich nicht unbedingt Leckerlis. Sie freut sich mehr über Aufmersamkeit und Kuscheleinheiten, bzw. kriegt sie zu Hause dann ihren Knoten wenn sie lieb war. Das ist für sie Belohnung und Freude genug.
Bei Mara ist das etwas anders. Ohne Leckerlis, käme ich bei ihr nicht weit. Draußen schaltet sie des öfteren einfach mal auf Durchzug wenn ich sie rufe und hört dann nur das Rascheln des Leckerlibeutels. Sie bekommt nicht jedes Mal was, aber ohne Leckerlis oder die Möglichkeit für die eins zu bekommen, hätte ich bei ihr nicht viele Chancen oftmals. Und so denke ich, ich kann ihr verfressen sein auch dafür sinnvoll nutzen. :flower:
Fliege bekommt dann selbstverständlich auch manchmal was, damit da nicht zu sehr Eifersüchteleien entstehen.
Ich bin froh über jeder Situation bei der es auch ohne geht und bin da auch nicht sooooooooooo der Fan von, aber manchmal oder bei manchen Hunden macht man es sich einfach schwer wenn man icht mit Leckerlis arbeitet. Das Ganze sollte aber halt im Rahmen bleiben damit es auch wirklich eine Belohnung noch ist. Das finde ich wichtig.
Wie machst Du es denn dann wenn Du ohne Leckerlis arbeitest ? Mit der Stimme, durch loben ?! Und das klappt auch ?
LG, Caro und die gefrässigen Mäuse