hallo
Bei uns soll im Laufe des kommendes Jahres auch ein Sheltie einziehen :)
Allerdings haben wir "unseren" Züchter noch nicht gefunden. Kann mir jemand seriöse Züchter aus Niedersachsen empfehlen? gerne per pm.
MfG
hallo
Bei uns soll im Laufe des kommendes Jahres auch ein Sheltie einziehen :)
Allerdings haben wir "unseren" Züchter noch nicht gefunden. Kann mir jemand seriöse Züchter aus Niedersachsen empfehlen? gerne per pm.
MfG
kurze Zwischenfrage... Die Hunde in dem Video. Ist das eine "normale" Außeinandersetzung oder hätte das ohne Eingreifen tödlich enden können? Ich tu mich da schwer das richtig zu interpretieren :/
ich hatte als Kind auch Angst vor Hunden
hauptsächlich ausgelöst durch den Dackel meiner Tante damals, der auf Familienfesten meinte die Küche vor mir zu verteidigen (was allerdings auch nicht unterbunden wurde) und mich jedesmal wenn ich zu nah an die Küche kam anknurrte und Luftschnappte, was mir damals mit vllt 5 oder 6 Jahren ziemlich Angst gemacht hat. Hat mich leider auch mal am Hosenbein erwischt.
Auch später gabs ne (für mich) traumatische Erfahrung und zwar gibt es bei uns immer wieder solche Genies die den Kindern den kleinen Hund mit auf den Spielplatz nehmen lassen (dass die dort verboten sind interessiert nicht) und eben ein solcher Hund, damals ein Westi, meinte mich über den ganzen Spielplatz laut bellend jagen zu müssen bis ich mich vor lauter Panik auf die Rutsche gerettet hab...
Nunja, wie hab ich das überwunden?
Ich glaub es lag an meinem Interesse. Obwohl ich Angst hatte, mochte ich sie trotzdem irgendwie.
Bin dann mit 12-14 Jahren mit meinen Eltern mit Tierheimhunden Gassi gegangen (weil ich es wollte) und so wurde es immer weniger. Der letzte Rest ging dann weg als ich meinen jetzigen Freund kennengelernt hab, der 2 Hunde hat. Beides ganz liebe :)
Ich glaube aber, wenn jemand trotz Angst nicht offen ist ( oder wegen der Angst nicht offen sein kann) dann kannst du als Hundebesitzerin nichts tun außer deinen Hund möglichst unter Kontrolle zu haben. Und derjenige sollte selbst bestimmen können wie nah er am Hund vorbeigehen möchte, das schafft etwas vertrauen.
sie dürfen eben vom Besucher keine Aufmerksamkeit bekommen, dann soll es anscheinend langweilig werden.
muss nicht bei jedem funktionieren.
ich kenn das jetzt nur vom Rütter, hab selber aber noch keine Erfahrung damit gemacht.
Und zwar hat er die Hunde sobald es klingelt anleinen lassen und der Besitzer sollte mit dem Hund zur Tür gehen. Dabei darf er keine Beachtung bekommen, auch nicht von demjenigen, der da geklingelt hat und er darf da natürlich auch nicht hin.
Sinn der Sache war, dass der Hund verknüpft: Kingel > oh neee nich schon wieder aufstehen (langweilig)
und dadurch nicht mehr so aufdreht.
Sollte aber mit Konsequenz gemacht werden und dauert ne Weile
MfG :)
ZitatUnd ich habe im Übrigen noch nie Kinder getroffen, die meine Hunde streicheln wollten, ohne mich zu fragen.
ich schon ... jedesmal wenn ich mit meinem Gassi-Hund an der benachbarten Grundschule vorbeilaufe und die gerade große Pause haben. Zum Glück is der Kleine so gutmütig. Trotzdem muss ich jedesmal aufs neue sagen, dass sie bitte fragen sollen. Wird gelegendlich auch einfach übergangen... übrigens auch sonst, wenn Eltern dabei sind.
einmal kam mir eine kleine Familie entgegen, der kleinere Junge (ca 4 Jahre) hat die Hand nach dem Hund ausgestreckt und die große Schwester (ca 8 Jahre) hat ihn ermahnt, mich erst zu fragen. es geht also auch anders
am erschreckensten finde ich, wie blind der HH gegenüber der Körpersprache seines Hunde zu sein scheint :/
"Scooby" muss echt ein herzensguter Hund sein... und wenn jemals was passiert (was hoffentlich nicht der Fall sein wird) wird der unschuldige Hund zur Rechenschaft gezogen und muss evtl mit seinem Leben dafür bezahlen..
http://www.youtube.com/watch?v=5CcB5qUZeNs
was haltet ihr davon?
findet ihr, ein Hund MUSS sowas tolerieren?
okay, die besitzer kamen nicht klar... soweit verständlich... sie konnten sie nicht weiter vermitteln... okay kann vorkommen...
aber ertränken? oO wieso nicht ins tierheim bringen? :|
ich versteh sowas nich..
also als ich kind war, hatten wir auch nachbarn die es überhaupt nicht ausstehen konnten wenn fremde aufs grundstück gekommen sind. und die hatten kein zaun oder sowas sondern ein ganz offenes grundstück, und meine eltern haben es mir eingebläut, da nicht rauf zu gehen und es gab auch riesen ärger wenn ich zu nah ran kam.
fazit: auch als kindergartenkind hab ich dieses grundstück in ruhe gelassen. genauso wie ich nicht einfach auf straßen gerannt bin, keine dinge aus läden gestohlen hab etc.
es ist also durchaus möglich, und wenn mir hier jmd erzählen will ich wäre eine ausnahme unter kindern gewesen, außergewöhnlich brav, dann kann ich gleich sagen : NEIN ich war ein schlimmes und antrengendes kind das grenzen oft in frage gestellt hat....
und ich glaube auch nicht so wirklich dran, dass ein grundstück auf dem ein hund herumläuft nicht eingezäunt ist.. selbst wenn der hund ein lamm ist, könnte er ja weglaufen.
ich bin auch der meinung, dass man mit einem potenziell bissigen hund vorsichter sein muss und eingänge abgeschlossen werden sollten. andererseits könnte man postbote/nachbarn mit warnschildern vor einem solchen hund gewarnen, was bei einem kind nicht unbedingt funktioniert, was aber keine entschuldigung sein soll das abschließen zu unterlassen. ich glaube aber es könnte jeden HH treffen der einen solchen hund hat, der aus welchen gründen auch immer so auf "besuch" reagiert, dass er es vergisst. auch ich vergesse manchmal beim gehen die tür abzuschließen. daher finde ich es nicht ganz fair dem HH die alleinige schuld aufzuerlegen. man weiß viel zu wenig über die genauem umstände
allgemein fehlen einfach zu viele informationen um überhaupt festzulegen, wer schuld trägt. ich finde die eltern sind aus der sache NICHT fein raus, sie sollten ja egt bescheid wissen wohin ihr kind geht und wenn es auf dem weg was angestellt hätte, müssten sie sich dafür genauso verantworten wie wenn es auf nen 10m hohen baum klettert und runterfällt..
mir tun alle beteiligten leid und ich wünsche ihnen alles gute.
und ich bin froh, in einem solchen fall die schuldfrage nicht beantworten zu müssen.