Wer kann da schon widerstehen
Beiträge von Nebula
-
-
Die größte Liebe meines (intakten) Rüden ist ein alter Kastrat
Bei dem dreht er völlig durch und ist nicht mehr ansprechbar. Dabei hat er sogar Deckerfahrung und ist bei läufigen Hündinnen abrufbar.
-
Ich hab wann immer versucht wurde ihn zu locken oä. das ignorieren/zu mir orientieren bestätigt. Wenn aber mal jemand streicheln wollte fand ich das jetzt auch nicht dramatisch und habs durchaus zugelassen, er soll den Umgang ja trotzdem lernen.
Also: Wenn dich jemand lockt und anspricht, frag mich erst.
und: wenn dich jemand streichelt ists schön.Heute ignoriert er die meisten Leute draußen und kann problemlos an lockenden Menschen im Fuß vorbei. Er ist Kontakt aber nicht abgeneigt und lässt sich auch gerne anfassen.
Finds gut so
-
Mich würde mal interessieren, ob es sich dabei um original Flexileinen handelt oder um nachgemachte, billigere Varianten?
-
Hatte hier auch von Anfang an eine Flexi für das Welpi (bis 25kg Gurtband), beim allerersten mal hat ihn das Geräusch leicht irritiert, nach 30sek wars aber vergessen.
Ich empfinde den Zug als kaum spürbar. Wir haben sie jetzt 4 Jahre ohne Probleme.Ich denke einige Leute benutzen die Flexi auch falsch bzw. Leinen generell. Da wird viel zu viel dran rum geruckelt anstatt den Hund durch Körpersprache oder Kommandos zu lenken. DAFÜR ist eine Flexi tatsächlich nicht geeignet, aber das ist dann auch eine Schleppleine nicht. Die Flexi lang lassen kann man auch nur da, wo man den Hund theoretisch frei laufen lassen würde, an der Straße also ungeeignet (gilt übrigens auch für die SL). Flexis sind nur die letzte Sicherung, die machen den Hund deswegen nicht kontrollierbarer im "Freilauf". DAS schafft man nur mit Training und je nach Hund auch nie.
Wir haben es auch so gemacht, dass nur eine Führleine ans Halsband kommt und SL oder Flexi nur ans Geschirr. Dann versaut man sich auch nicht die Leinenführigkeit.
-
Ich denke schon, dass sie zumindest bedingt aussagekräftig ist. WENN man es bei allen Rassen gleich wenig mit einbezieht.
Man weiß ja auch nicht, ob ein mit 2 Jahren überfahrener Hund auch wirklich alt geworden wäre. Vllt hätte er mit 5 eine Magendrehung gehabt, weiß man eben nicht. Wenn man es nicht mit einbezieht ist die Statistik "zu kritisch", wenn man es aber mit einbezieht, ist sie zu "geschönt". Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte, es ist und bleibt eine Annäherung, die mit steigender Zahl an berücksichtigten Hunden näher rankommt.
Statistiken geben aber nie Aufschluss über das Individuum. Nur weil der Schnitt beim KHC 12,67 ist, heißt das nicht, dass meine das schaffen (und wie sie das schaffen, die bleiben für immer jung
)
-
edit: Upps, ich hab falsch gelesen
Kudden sind super. Kauf sie.
-
Aber die lückenhaften Daten eines einzigen Züchters bringen ja der gesamten Rasse nichts. Zumal sich ein Züchter wahrscheinlich niemals öffentlich selbst an den Pranger stellen würde.
Wieso eines Züchters? Ich schrieb doch, dass es die meisten so machen. Kann man dann in die Datenbank eintragen, wenn es die Besitzer nicht schon selbst tun.
-
Bei "meiner" Rasse ist es völlig normal, dass im Kaufvertrag angemerkt wird, dass schwere Krankheiten und das Ableben des Hundes dem Züchter mitgeteilt werden soll. Ist natürlich keine gültige Klausel die man nun einklagen könnte oä., aber ein interessierter Züchter möchte sowas ja egt schon gern wissen, auch ohne Problematik.
-
wir geben bierhefe ins Futter und haben so nur etwa 1 Zecke pro Woche und Hund. Damit kann ich lieben.