Welche Funktion haben Vibrissen denn?
Meiner Kenntnis nach zur Orientierung in dunklem und/oder unwegsamen Gelände. In der Natur stelle ich mir da einen Wolf vor, der kilometerweit durch den dunklen Wald teilweise durch dichtes Gestrüpp läuft und sich mit Hilfe der Vibrissen da ohne Kratzer oder Steckenbleiben durchschlängeln muss.
Jetzt ist halt die Frage, ist das so notwendig bei unseren Haustieren.
In den Leben, die unsere Haustiere führen, kann das wohl durch andere Sinne problemlos kompensiert werden, sodass ich da keinen Nachteil sehe. Die meisten Hunde können gut genug sehen oder kennen ihr Revier gut genug um sich problemlos zurecht zu finden. Im Zweifel ist auch der Besitzer in der Regel nicht weit.
Ich hab ja Hunde mit sehr gut ausgeprägten, funktionellen Vibrissen, und ich sehe da selbstverständlich keine Notwendigkeit da irgendwas abzuschneiden. Aber habt ihr eure Hunde die mal bewusst einsetzten sehen? Also so, wie man den Einsatz von Augen, Ohren, Nasen bei Bedarf eindeutig sieht? Ich ehrlich gesagt nicht
das ist ja wenn überhaupt "nur" sowas passives.
Ich hoffe, dass das Thema wissenschaftlich besser ausgearbeitet wird. Ansonsten können wir ja sowieso nur mutmaßen, wie schlimm das für einen Hund tatsächlich ist.