Ich weiß nicht ob Dominanz das richtige Wort ist, aber wenn man Hunde untereinander beobachtet läßt sich nicht abstreiten das es irgendwie organisiert abläuft. Z.B. beim Fressen, bin ich dabei, können alle gleichzeitig fressen, bin ich nicht da regeln sie das untereinander.
Ein Beispiel, Hund liegt auf dem Sofa(blöder Klassiker!:)) Frauchen kommt rein, will sich setzen, der Hund knurrt! Was würdest du jetzt dazu sagen?
Beiträge von 20hexe05
-
-
Vielleicht weil was dran ist!?
Nicht bei jedem Hund sicher gleich stark ausgeprägt, aber es gibt schon welche die das so sehen. -
Würde mich Balljunkie anschließen, ich würde auch mehr Abwechslung durch verschiedenes Futter reinbringen und auf ein anderes langsam umstellen.
-
Lass dich nicht verrückt machen! Wenn du das Gefühl hast es geht dem Hund gut, dann fütter so weiter. Er kriegt ja sicher auch mal ein Leckerchen, was zu kauen etc. Das mußt ja alles dazu rechnen.
Und wenn du wirklich gar nicht weißt, dann laß doch mal den Züchter drauf schauen, der weiß wie der Hund in dem Alter aussehen soll! -
Ja! Die Angaben richten sich in der Regel nach dem Normalgewicht des ausgewachsenen Hundes.
-
Ich denke auch lieber hat sie ein paar Gramm zu wenig, als das sie in diesem Alter schon übergewichtig ist! Das finde ich grade für einen großen Hund deutlich schlimmer!
-
Es gibt von Josera Ente und Kartoffel das fressen eigentlich alle Hunde gerne, aber auch Lamb & Rice ist sehr beliebt und wird gut vertragen.
-
Hallo!
Also prinzipiell soll man schon eine "Tailie" sehen!
Ich barfe zwar teilweise, bin jetzt aber kein Profi was das betrifft, nur scheint mir 1,3 kg etwas viel.
Ich denke da kennen sich andere hier aber besser aus! :)
Ich würde zum größten Teil bei der Empfehlung des Herstellers bleiben, es sei denn sie wäre sehr sehr aktiv, aber in dem Alter eher unwahrscheinlich. -
Wenn es ein Hund ist der vom Fell und der ganzen Konstitution dafür geeignet ist, sicher möglich, aber wie gesagt ob der Dobi das ist!?
-
Ich denke auch das die Rassewahl eher das Problem ist und nicht unbedingt die Haltung.