Beiträge von Bellini

    Zitat

    hatte eigentlich gehofft, dass jetzt im winter die viecher aussterben.. :lachtot:


    In welchem Winter....... aber vielleicht hilft das noch. Lies mal hier in der Antwort.
    Ansonsten kann ich Stullmisan nur empfehlen, kann man auch ganz lange vorbeugend geben.
    Gruß
    Herbert :kaffee2:

    Zitat

    Allerdings muss ich zugeben, das ich vor denLeuten, die sich "verhaltensgestörte" Hunde oder auch Hunde die als bissig gelten aus dem TH holen, gehörig Respekt habe. und diese Hunde sind natürlich anders. da kann es gut sein, wenn der Hund lernt zu knurren. Aber bei Familienhunden gehört es meiner Meinung nich dazu. Hoffe ich hab mich jetzt nich zu unverständlich ausgedrückt und du weißt bzw. verstehst wie ich das meine.


    Erst mal Danke,

      Bellini ist einer dieser von dir erwähnten Aspiranten.

    Nach einem kleinen Fehlschlag in den Anfangszeiten habe ich ihm immer Freiraum gegeben.
    Befehle und Annäherungen gab es immer nur wenn ich mir sicher war dass ich auch ein positives Ergebniss erhielt. Sein Kofferraum und sein Bett waren sein, Pflege und Reinigung konnten ohne Probleme stattfinden wenn er nicht drin war, aber kontrollierend zuschaute. Futter, war seins wenn es im Napf war, er bekam allerdings schnell "spitz" das es ab und zu aus was direkt von mir aus der Hand gab.

    Heute nach 2 Jahren darf ich mit ihm zusammen im Napf, im Kofferraum und in seinem Bett rumwuseln. Das absolut härteste, einen Grashalm aus seinem "Abgasrohr" zu ziehen ist auch ohne Probleme möglich. An der Schnauze rumfummeln ist möglich, die Schnauze aufmachen will er eigentlich nicht. Rechts hat er irgendwie eine Backentasche wie ein Hamster, wenn da was klemmt kommt er und will das ich es raushole.

    Hab ich glaub ich schon einmal geschrieben, das Sprichwort der Vorväter: "Mit Geduld und Spucke fängste jede Mucke" kann man eigentlich auf alle problembehafteten Situationen anwenden.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini :angel: / :devil:

    Bei meinem Flax, bereits im Himmel, bestand auch das Problem, dass die Kinder jahrelang diese Angst herangetröstet haben. Später als sie aus dem Haus waren, habe ich immer die Sendung Pop around the Clock 3Sat ab nachmittags laut laufen lassen, ohnehin sehr empfehlenswert für Live-Konzert Mitschnitte.
    Beim ersten Mal gab's nur leider eine Panne, hab nicht aufgepasst weil die um 24.00 Uhr auch Knallerei und Raketen im Bild haben, die Jahre danach ging es wesentlich besser. Kann ich also nur empfehlen, selber knallen war natürlich nicht möglich.

    Glücklicherweise macht sich Bellini einen feuchten Keks daraus, er guckt nur ob er jemand verwarnen muss wenn es zu nahe knallt.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini :silvester_mrgreen:

    Zitat

    Mmmh ... ich habe mir mal eben alles durchgelesen. Ich finde es immer schwierig, wenn hier jemand ein Thema eröffnet und um Rat fragt und dann andere Meinungen größtenteil abwehrt oder sich rechtfertigt.


    Super gut geschrieben!
    Ich frage mich auch schon den ganzen Thread was das soll, er stellt Fragen bei denen ein gesunder Menschenverstand wüsste dass wir sie nicht beantworten können. Erzählt dazu dass er nicht perfekt ist und verneint das aber immer wieder in seinen Beiträgen. Er macht alles super, was soll das Ganze dann hier, sucht dieser "Mensch" nur eine Selbstbestätigung?

    Über die Qualität seiner Hundeerziehung spar ich mir hier mal die Worte. Ich finde nach seiner letzten Antwort sollte man ihn ins Leere fallen lassen, es gibt genug andere User die Rat benötigen und annehmen.

    Letzten Gruß
    Herbert

    Zitat

    Das mit der Spritze hab ich letztendlich nun nicht ausprobiert weil ich einfach zu der Überzeugung gekommen bin, <daß es bei meinem Maio nicht vorrangig an der Erziehung liegt sondern am Sexualtrieb und daher unser Problem nicht beheben kann.

    Diesen Satz verstehe ich nicht von Dir, eine Spritze wäre doch erst mal eine probeweise chemische Kastration gewesen.

    Du hättest genau das gesehen was du jetzt nach der Kastration siehst, im Gegensatz zu der aber, wenn der von Deiner Überzeugung gewünschte Erfolg nicht eintritt, reversibel. Aber gut, Schnee von gestern.

    Gruß
    Herbert

    Ja......

    da hab ich mal eine Rechtsauskunft über meinen ganzen Vertrag eingeholt, wird nicht so einfach die Welpen zu behalten.
    Ist in meinen Augen aber auch sehr sinnvoll, um die Umgehung der Vermehrung durch eine "zufällige, och ist uns passiert" keine Chance zu geben.

    Aber wie auch immer, Bellini ist leider kastriert, immer noch wild auf heisse Weiber, könnte sich aber noch so anstrengen wenn sich die Gelegenheit ergäbe, gibt keine Jungen mehr. :D
    Aufmüpfig ist er auch noch, aber will ich einen Hund der alles macht was ich will, ein bisschen eigenständig darf er auch bleiben. So wie er ist mag ich ihn und beherrsche ihn trotzdem.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Ach fairophelia,

    ich halte meinen Hund nicht für doof, aber ich weiß dass ich vieles besser kann als mein Hund. Nicht nur der aufrechte Gang unterscheidet mich von ihm.
    Zum Beispiel in diesem Fall vorher in aller Ruhe zu überlegen wo der Hund entwischen kann und wo nicht und jedes Schlupfloch dann stopfen. Wenn er dann will findet er den Weg mit mir mit oder ohne Leine.

    Mag sein, dass Du die Nichteinhaltung solcher Klauseln aus tierschützerischer Sicht ätzend findest, ich finde da ganz andere Sachen von Leuten mit tierschützerischer Sicht ätzend, aber das wäre ein anderes echtes Streitthema.

    Dazu kommt, dass der Vertragsgeber schon weiß warum er diese Klausel einfügt, denn nicht alle Klauseln haben ihren Sinn:

    Zitat

    § 22
    Sollten sich einzelne Vertragsbestimmungen als unwirksam herausstellen, wird hierdurch die Wirksamkeit des restlichen Vertrages nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, eine der unwirksamen Bestimmungen durch eine möglichst dieser nahe kommenden rechtswirksamen Ersatzregelung zu ersetzen. Entsprechendes gilt im Falle einer vertraglichen Regelungslücke.


    Die sinnvollen Klauseln wie die nachstehenden gelten dann immer noch:

    Zitat

    § 1
    Die Übernehmerin/der Übernehmer verpflichtet sich, den Hund den Richtlinien des deutschen Tierschutzgesetzes und seinen hierzu erlassenen Rechtsverordnungen entsprechend zu halten und zu pflegen; jede Misshandlung und Quälerei des Hundes ist zu unterlassen und solche durch andere sind sofort zu unterbinden. Insbesondere verpflichtet sich die Übernehmerin/der Übernehmer, den Hund seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen zu ernähren, zu pflegen, tiergerecht unterzubringen und die Möglichkeiten des Hundes zu artgemäßer Bewegung und Betätigung nicht so einzuschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugeführt werden.

    § 14
    Mit dem Hund darf nicht gezüchtet werden; auch eine einmalige oder Zufalls-Vermehrung ist verboten. Die Übernehmerin/der Übernehmer verpflichtet sich, alles zu unternehmen, damit das Vermehren ausgeschlossen wird. Ist bei einer Hündin nicht eindeutig zu klären, ob eine Kastration stattgefunden hat, so ist alles zu unternehmen, damit eine Schwangerschaft verhindert wird. - Sollte - vertragswidrig - dennoch eine Vermehrung stattfinden, ist der Verein sofort nach Kenntnis der Schwangerschaft, spätestens am Tag der Geburt zu verständigen. Der Verein hat ab Geburt automatisch Eigentumsrecht an den Nachkommen und bezahlt die tierärztliche Versorgung; die Jungtiere werden ab der ca. 8. Lebenswoche durch den Verein und deren Schutzverträgen einschl. Schutzgebühr - vermittelt.

    Eine Kastration macht für mich nur Sinn, wenn der Hund weiterhin vom Menschen unkontrolliert in einem Lebensraum verbleibt, Strassenhunde in Ost und Süd zum Beispiel. Alles andere erst einmal nein.

    Schönen Tag noch aus tierschützerischer Sicht

    Herbert

    Ja,

    das war auch ein sehr rotes Beispiel. Aber ich denke dass es nicht mehr viel gibt, was Hunde auch bekommen können. Ist ja im Prinzip erst mal gutartig.

    Gruß
    Herbert