ZitatWas haltet ihr davon?
Ich finde das komplette eines eines Artikels eines anderen Anbieters :zensur: , zudem ist das auch ein glatter Verstoß gegen das Copyright.
Gruß
Herbert
ZitatWas haltet ihr davon?
Ich finde das komplette eines eines Artikels eines anderen Anbieters :zensur: , zudem ist das auch ein glatter Verstoß gegen das Copyright.
Gruß
Herbert
Guck mal HIER, Mutterschaf. Vielleicht solltest Du dir diese Seiten ohnehin mal zu Favouriten oder Bookmarks machen...
Da ist das mit den Jumpern bildlich dargestellt. Also auf dem eingebauten Laufwerk müsen die Jumper auf der gleichen Stelle sein wie auf dem ausgebauten. Im Normalzustand kannst Du nämlich bei gleicher Jumperstellung die Laufwerke wechseln ohne jegliches Problem. Das macht Windows ganz allein.
Schraube übrig, beim Einbau vom CD-Laufwerk, Du kannst mal vorbei kommen, ich brauch wieder ein paar Schrauben.
Gruß
Herbert
Was mir noch einfällt, ganz wichtig,
Du musst den Jumper für Master und Slave auf der Rückseite genauso stecken wie beim alten Laufwerk. Sonst kann es vorkommen wenn Festplatte und CD-Laufwerk auf Master stehen, dass es der Computer nicht erkennt.
Gruß
Herbert
Na Lina,
dann hast du ja auch gelesen, dass die Hauptzahl der Fälle bei Personen beobachtet wurde, die entweder beruflich oder privat mit Landwirtschaft und Waldbau zu tun hatten. In 70 % der gemeldeten Fälle sind Hunde- oder Katzenbesitzer betroffen.
Die Chance einen Fuchsbandwurm zu bekommen ist also durch unsere liebsten Freunde ziemlich groß, vorausgesetzt man wandelt mit dem Hund nicht nur in Bordsteinigen und Fußwegigen. Also wie ich schon schrieb, Hund wohl nur noch in der Wohnung.
Na dann mal Schluß mit Lustig und einen schönen Arbeitstag ohne Füchse...
Herbert
Also Britta, das mit der Tollwut musst Du dir noch einmal durchlesen.
Der Tollwuterrreger ist ein Virus, wenn der Fuchs ihn hat, dann ist er spätestens nach 10 Wochen tot. Wenn also alle Füchse den Erreger in sich trügen gäb es nach einem Jahr spätestens keine Füchse mehr.
Nun es gibt sie immer noch, irgendwie unlogisch...
Ansonsten besteht natürlich die Gefahr des Fuchsbandwurms, aber, wer mit seinem Hund im Wald oder ländlichen Gebieten unterwegs ist, ist genauso gefährdet.
Also Hunde nur noch in der Wohnung, irgendwie logisch...
Na und den Spruch,
ZitatManchmal gibt es Dinge im Leben, die es wert sind, sie nochmal artgerecht zu überdenken.
sollte man schon mal überdenken, wenn denn jemand einen Fuchs auf der Terrasse halten würde. Das Füchse zu Stadttieren werden ist eine ganz normale Entwicklung, da gibt es ja noch schlimmere Tiere für uns und unser Hab und Gut in der Stadt, wie z.B. die possierlichen Marder...
In dem Sinn gut's Nächtli
Herbert
Strom und Laufwerksstecker?
Wenn Du auf den Arbeitsplatz tickerst, ist denn da das CD oder DVD Laufwerk angegeben? Manchmal macht Windows das ohne zu mucken.
Gruß
Herbert
Vielleicht gibste dem mal rohe Knochen, der hat da kein Problem mit. Dann bekommt seine "Familie" eventuell noch was mit. Irgendwo drin kannst dann ja auch vielleicht noch mal ne Entwurmungstablette gegen Fuchsbandwurm verstecken.
Gruß
Herbert
PS: Ich will auch einen Fuchs.....
Erst einmal abknallen darf den nicht jeder, wenn da jemand von redet würde ich ihn ganz dezent auf's Waffengesetz verweisen. Da gibt's ne Menge Strafe wenn man erwischt wird und nicht nur Geld.
Ich würde für diesen süßen Kerl, schade dass der nicht bei mir kommt, erst einmal Erkundigungen einholen. Gibt's bei euch keinen Förster, vielleicht reicht es wenn Du ihn köderst und im Köder ist das Mittel gegen Tollwut. Dann wäre es überhaupt nicht mehr gefährlich.
Einen kranken Fuchs wirst Du an seinen untypischen Bewegungen und Verhaltensweisen auffällig finden, Deiner so wie er da sitzt ist schlau und hat gelernt. Aber immer daran denken, es bleibt natürlich ein Wildtier.
Das die Leute immer direkt so panisch reagieren wenn ein Tier es wagt in die Stadt oder die Siedlungen zu kommen, schrecklich. :motz:
Wenn man die Bilder so sieht, wie die Streunerhunde im Süden, wissen wo es Futter gibt aber schlafen woanders.
Gruß
Herbert
ZitatHallo Herbert,
ich war damals 12... also siehs mir bitte nach, wenn ich mich schlichtweg nicht mehr so genau erinnern kann.
Allerdings kann ich heute mit Bestimmtheit sagen, das die heute "leichten" Symptome der Allergie nur von rothaarigen Katzen bei mir ausgelöst werden. Eine Bekannte hat einen roten Perserpascha, da ergehts mir jedesmal so.. Nase läuft, ich niese wie doof, bin ich eine Stunde weg aus der Wohnung gehts langsam wieder weg.
Klar seh ich’s dir nach, warum auch nicht. Aber 23 Jahre Forschung und Weiterentwicklung im Bereich der Allergien haben schon eine Menge gebracht. Sag einmal sind Perserpascha’s nicht die mit den Mengen an wuscheligem superweichen Fell. Da sind natürlich wahre Vorratslager an Allergenen.
ZitatAllergien hängen oft mit psychischem streß zusammen.
Ganz klar, der Zusammenhang dürfte da wohl das schwächere Immunsystem bei psychischem Stress sein.
ZitatSchleppt der Hund vielleicht Gräser aus dem Garten mit herein (okay... zu dieser Jahreszeit etwas unwahrscheinliche...)
Er muss ja keine Gräser reinschleppen, aber vor ein paar Tagen, wo es so schöne Sonnenstunden gab, startete die Haselnuss massive Pollenangriffe. Die kann er schon im Fell haben.
Gruß
Herbert
ZitatHi Corinna, es wurde ein Entzündungshemmer gespritzt,in der Tierklinik wo ich bin sind 5 Tierärzte ich gehe mal davon aus daß die Wissen was sie tun.
Gruß Buchenauer
Nun versteh ich dich aber nicht so ganz, Du stellst Fragen und gleichzeitig blockst Du Antworten und Nachfragen mit dem Hinweis auf die Kompetenz deine Tierärzte ab???
Komisch...
Gruß
Herbert