Beiträge von Bellini

    Zitat

    Wenn Du nicht möchtest, dass Dein Hund Kontakt hat, dann solltest Du entweder ganz ausweichen oder dem anderen Halter ein deutliches Zeichen geben. Er kann ja schließlich nicht Gedanken lesen.


    Da muss ich Dir ein bisschen widersprechen.

    In einer guten Hundeschule wird man informiert dass der Kontakt von Hunden an der Leine immer eine riskante Angelegenheit ist. Es ist also eigentlich selbstverständlich, dass wenn man Halter mit angeleintem Hund sieht, man seinen auch anleint und ohne Nachfrage keinen Kontakt zulässt.

    Passend dazu eine kleine Geschichte, die dritte auf der Seite mit dem Titel Meiner tut nix....

    Gruß
    Herbert :kaffee2: &Bellini :motz:

    Ich kann leider manches hier nicht so richtig nach vollziehen.

    Wenn der Hund nicht im Weg ist, was ich ihm eigentlich ziemlich gut verständlich machen kann, was stört es dann wenn er hinterher dackelt?

    Kann doch sein, dass er sich auch wohler fühlt wenn er in Gesellschaft ist?

    Dazu kommt, wir sitzen doch auch nicht den ganzen Tag auf einem Platz, man bewegt sich doch mal.
    Wieso muss der Hund zum Abruf in seiner Ecke sitzen, also ich brauch dieses Machtgefühl über ein Lebewesen wirklich nicht.

    Wäre froh, wenn sich mein Bellini nicht immer in das Schlafzimmer verziehen würde und da stundenlang vor sich hin glotzt...

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

    Wenn Du das so schreibst muss ich mich als Hammer- und Meißelapparatbesitzer, sprich Sony DSC F707, outen.

    Die eingesetzten, unbearbeiteten Bilder sind also die obere Grenze meiner Leistungsfähigkeit. :schockiert:

    Nun, wenn's mal im Lotto/Totto oder wo immer man(n) auch umsonst Geld bekommen könnte klappt, dann, dann gibt's auch ne vernünftige digitale Spiegelreflex. Geld, Geld spielt dann keine Rolle mehr :lachtot:

    Gruß
    Herbert

    Oh, oh Hilde,

    da würde ich ganz vorsichtig sein, mehrere Schmerzmittel aus der Humanmedizin sind für Hunde stark gesundheitsbeeinträchtigend, wenn ich das mal so lieb ausdrücke.

    Magenschonende Schmerzmittel gibt es auch nicht, da musst Du schon die Tablettengabe mit der Futtergabe kombinieren.

    Was hat er denn überhaupt, die Aussage Knoten und läuft schwankend ist ja sehr dubios. Dass eine Op auf Grund des Alters nicht angesagt ist kann man auch nicht so pauschal sagen, da müsste schon Krankheiten direkt eine OP verhindern odeer sehr gefährlich machen.

    Also, erzähl doch mal genau was so anliegt, wobei ich schon jetzt dazu tendiere dass Du deinen Hund noch mal in einer guten Tierklinik vorstellen solltest.

    Gruß
    Herbert :kaffee2:

    Nu hört mal mit den Schiebereien und den schlimmen Beinen auf... :schockiert:


    Externer Inhalt www.aedilius.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.aedilius.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.aedilius.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gruß
    Herbert

    Booooh, echte Spatzen, gibt's bei uns fast gar nicht mehr. Die Meisen haben die fehlenden Spatzen größtenteils ersetzt.

    Aber hier, der/die vorwitzigste der Meisenbrut 2007...

    Externer Inhalt www.aedilius.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    Herbert

    Hier gibt's ein Tool mit dem man die Rechteverwaltung auch unter HOME regeln kann, kostet aber 15 €uronen.
    XP UserManager, ich hab früher den Vorgänger für die Verwaltung unter Windows NT benutzt, war erstklassig.
    Laut Beschreibung ist das heute noch besser.
    Wenn Du es benutzt solltest du schon ein "wenig" Ahnung haben oder dich gut einlesen. Nichts ist schlimmer als sich selbst den Ast unterm Achtern absägen...

    Gruß
    Herbert

    Oh, das ist schlecht :schockiert:
    Home hat nicht die erweiterte Rechteverwaltung die Du für Restriktionen benötigst. Da würde ich wirklich sagen Computer ganz verweigern oder nur den GAST Zugang gestatten, aber da läuft Programmmäßig ganz wenig mit.

    Das angesprochene BIOS Passwort wäre dann noch die Möglichkeit, aber dann nicht vergessen, im BIOS ein Bios Passwort anlegen und ein Administrator Passwort anlegen. Sonst kann jemand der das Bios Passwort knackt, ist auch mit viel Arbeit möglich, auch das Passwort löschen. Außerdem sollte das BIOS Passwort ein ekliges mit Zahlen, Groß- und Kleinschreibung und Buchstaben sein.

    Beileid

    Herbert