Beiträge von Bellini

    Zitat

    also ich hab jetzt doch bei meiner tierärztin angerufen, die hat mir bestätigt was ich auch schon geschrieben habe (verdachtsdiagnose halsentzündung) und die konnte mir dann auch so alltägliche tipps geben wie: kein halsband sondern brustgeschirr, futter und wasser lauwarm anbieten, salbeitee bzw käsepappeltee stark verdünnt zum trinken geben, nicht gras fressen bzw viel schlecken lassen etc

    das sind tipps, die mir wohl jeder der schon mal einen hund mit halsentzündung hatte hier hätte geben können, dazu braucht man keinen tierarzt (obwohls natürlich besser klingt wenn einem eine person von fach davon erzählt).


    Ich wußte nicht dass man dir so etwas einfaches noch sagen musste, hätte ich natürlich gerne gemacht. Bin aber einfach davon ausgegangen, dass man sich als HH auch schon vor auftreten von Problemen mal mit der Spezies kranker Hund beschäftigt.

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    Bei Erkrankungen im tributären Gebiet gelangen Fremdzellen und -partikel in den regionären Lymphknoten und es kommt zu einer Reaktion. Das in Flussrichtung davor (peripherer) liegende Gebiet muss dann als Ort der Erkrankung angesehen werden. Antigene lösen die Vermehrung von B- und T-Lymphozyten aus. Der Lymphknoten schwillt infolgedessen an und wird meist erst dadurch wahrgenommen (Lymphadenitis bzw. Lymphom)

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    Ich weiß, dass Rüden gerne eine Halsentzündung bekommen wenn grad viele Hündinnen läufig sind, weil sie da so viel in der Gegend herum schlecken, und seine Lunge hört sich auch normal an, daher geh ich davon aus dass es bei ihm nichts anderes ist.

    Schickt mich bitte nicht zum Tierarzt, zu dem geh ich eh wenns sein muss (also wenns so nicht geht bzw wenn seine Symptome schlimmer werden).


    Super, wenn Du schon alles weißt können wir leider keine Eulen mehr nach Athen tragen....

    Aber, der Link von geena ist schon sehr interessant.

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    Kommandos werden bei mir gar nicht geübt. Sie werden im Alltag da abgefordert wo notwendig. Da gibt es viele Möglichkeiten. Dann werden diese als Selbstverständlich angesehen und festigen sich schneller und haltbarer (jedenfalls meine Erfahrungen).

    Hmmm, richtig sympatisch... ;)

    Gruß
    Herbert

    Wenn er erst einmal die Erfahrung gemacht hat dass bei euch nichts Schlimmes passiert und er Vertrauen aufgebaut hat wird sich das legen.
    Das brauch seine Zeit bei einem Tierheimhund. Das Verhalten abzuhauen weil er den Zwinger als :zensur: empfunden hat ist halt ziemlich eingeprägt.

    Nur die Ruhe und erst mal mit langer Leine laufen...

    Gruß
    Herbert

    Zitat

    ... riet der Arzt mir zur Athroskopie und zur,wenn nötig,Durchtrennung der Bizepssehne. Er meinte der Hund bräuchte sie nicht,der Muskel in der Schulter würde die Aufgabe der Sehne übernehmen.


    Hast Du da noch genauere Informationen welcher Muskel die Funktion übernehmen soll?

    Gruß
    Herbert