Du wirst das in den Quellcode einfügen müssen.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Du wirst das in den Quellcode einfügen müssen.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Im Link steht Import,
wenn Du auswanderst und zu Besuch in Deutschland bist ist das kein Problem.
Wenn Du auswanderst und wieder einwandern willst muss Du ihn in England lassen, das wäre ein Import.
Wenn Du zu Besuch in England bist und mit dem ausgereisten Hund zurück kommst ist das auch kein Problem. Du importierst Du ihn ja nicht.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Ist schon korrekt Pinga, aber da:
ZitatWenn er fest in die Hand beißt, ignorieren. Spiel abbrechen. Rücken zudrehen.
solltest Du nicht ignorieren, sondern noch laut das beliebte AUA oder was anderes schreien. Ein Welpe kann mit einem Schrei schon was anfangen und dadurch verstärkt sich der Lernprozess.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
PS: Schade, aber das ganze Kapitel des Buches ist zuviel um es reinzusetzen (Copyright)
Guten morgen,
Ich stell mal zu diesem Thread passend ein paar Zeilen aus dem Buch von Jean Donaldson "Hunde sind anders" als Leseprobe ein.
ZitatAlles anzeigenBeißhemmung
Hunde sind Tiere, die töten, Kadaver auseinanderreißen und mit
ihren Kiefern Knochen zermalmen können. Dabei sind sie hochsoziale
Wesen. Wenn sie also mit solchen Waffen mit anderen
zusammenleben, so brauchen sie irgendetwas, was verhindert, dass
sie sich bei Auseinandersetzungen ernsthaft verletzen. Hier kommt
die Ritualisierung zum Zuge. Die Beißhemmung ist bei einer ritualisierten
Aggression ein ganz wichtiger Bestandteil. Hunde sind
nicht mit einem weichen Fang geboren, aber in der Lage, die Fähigkeit
des weichen Beißens zu entwickeln, soweit die Bedingungen
hierfür stimmen. Und die Bedingungen stimmen bei reichlich
Rückmeldung über die Beißstärke.
Damit Welpen ausreichend Rückmeldung über die Stärke ihres Bisses
bekommen, sind sie von der Natur mit nadelspitzen Zähnchen
ausgestattet worden. Bei ihrer sozialen Interaktion können und sollen
normale Welpen immer wieder spielerisch beißen.
Spielen ist ein außerordentlich interessantes Verhalten. Es beinhaltet
Wiederholung, Bindung, Gelegenheiten zur Rückmeldung und
reinen Spaß. Hundebesitzer äußern sich besorgt über die Tatsache.
dass Welpen recht früh in ihrem Leben aus ihrem Wurf herausgelöst
und häufig in ein relatives soziales Vakuum verpflanzt werden.
Darf der Welpe seinen Besitzer nicht spielerisch beißen, verschlimmert
sich die Sache noch. Wird dem Welpen das Beißen zu
früh untersagt, bedeutet dies, dass er nicht laufend Rückmeldungen
über die Stärke seines Kiefers erhält. Er wächst mit einem harten
Fang auf. Welch fahrlässiger Verzicht auf diese wichtige Barriere
gegen Hundebisse!
Donaldson beschreibt dann in diesem Kapitel weiterhin sehr klar und gut strukturiert wie man verfahren soll.
Vielleicht ein Anreiz für einige das Buch in der Bücherei auszuleihen oder es vielleicht sogar zu kaufen, was ich nur empfehlen kann.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Zu Ulixes :2thumbs: Verweis auf diesen Super Link noch als Ergänzung, frag den Arzt nach einer Probebehandlung mit Karsivan.
Nähere Erklärungen HIER
Osterliche Grüße
Herbert :kaffee2: & Bellini
Hallo Heidi,
wenn du das so schreibst, nach dem ganzen Theater könnte er ja auch ein völlig beziehungsunfähiger Hund geworden sein. Gerade das ist er wohl nicht.
Gib ihm viel Zeit, Sicherheit und erzeuge Vertrauen, Bellini hat nun mittlerweile 14 Monate gebraucht um so richtig aus sich raus zukommen.
Ich wünsch Dir noch was
Herbert :kaffee2: & Bellini
Edit: Danke dass Du so einem alten Recken noch zu einem schönen Lebensabend verhilfst.
ZitatRick läuft mir immer noch ununterbrochen hinterher. Ich kann keinen Schritt tun ohne dass er aufsteht und mit kommt.
Im Büro - dort ist er noch angeleint - versucht er es erst gar nicht.
Immerhin geht er NICHT mehr mit zur Türe, wenn ich ihn allein in der Wohnung lasse. Das weiß er ganz genau. Dann geht er nur mit bis zur Wohnzimmertüre und keinen Schritt weiter.
Ich habe ihn 14 Tage und er lässt mich nicht aus den Augen - kann aber durchaus allein bleiben oder geht auch mal selbst in ein anders Zimmer. Aber wehe, ich bewege mich!!
Ich muss mal wiederholen, Du hast deinen 12jährigen Rick aus dem Tierheim seit 14 Tagen bei Dir. Wenn Du ihn angeleint hast bleibt er dort, allein kann er auch bleiben und wenn Du die Wohnung verlässt akzeptiert er das auch sofort. Das ALLES nach 14 Tagen ohne Ärger...
Das einzige Problem ist für dich nun, dass es dir in der Wohnung hinterherläuft? Ist das wirklich ein Problem? Wenn er im Weg steht oder liegt muss er natürlich weg, nur wenn Du das möchtest, aber ansonsten, warum?
Gibt es da eigentlich eine Vorgeschichte oder hast Du da einen Hund mit einer leeren History. Vielleicht ist dir dieser Hund derartig dankbar, dass er dir immer in dienender Art hinterherläuft. "Frauchen könnte mich ja benötigen"
Ich würde das nicht als Kontrolle sehen. Vor allen Dingen würde ich in dieser kurzen Phase bei einem alten Hund nicht mit so direktiver Erziehung anfangen. Der Hund hat eine Lebenserfahrung von 12 Jahren, halt dir die Zahl mal vor die Augen, wie will er die so schnell löschen?
Ich fand es, als Bellini 2006 mit seinen 6 Jahren aus dem Tierheim zu mir kam, richtig ätzend wenn er jedesmal wenn nichts los war sofort in einer seiner Ecken verschwand. Sah er schon wie eine Phsychologische Auffälligkeit aus. Ich möchte keinen Hund, der auf Befehl auflebt und auf Befehl wieder in der Ecke verschwindet. Dann hätte ich mir einen AIBO gekauft.
ZitatUnd eben habe ich einen Zahn auf dem Boden gefunden. Da er nicht von mir ist, wird er wohl von Rick sein (12 Jahre alt). Muss ich irgendwas tun?
Da würd ich mal mit dem Tierarzt drüber sprechen, gibt mehrere Krankheiten bei denen sekundär Zähne "ausfallen" können.
So zum Schluß, mach ruhig und liebevoll weiter mit ihm, wenn die Beziehung dann mal richtig steht wird er das garantiert nicht mehr machen.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Ganz einfach in leichter Brühe gekochte Möhren füttern. ABER ganz wichtig, kein Öl dazu geben um das Vitamin aufzuschließen, darum geht es dann ja nicht.
Ines,
das versteh ich jetzt nicht, ich füttere die gleiche Menge pro Tag einmal und dann hat der Hund mehr davon als wenn ich es in 3 Portionen teile?
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Das stimmt,
kann man auch im Internet kaufen, benötigt man aber ein Rezept. Ob der Tierarzt das umsonst ausstellt glaub ich nicht, womit der Preisvorteil wieder im Eimer wäre.
Warum nimmst du nicht Advantix, der Schutz ist intensiver durch die abwehrende Wirkung.
Hier steht was dazu:
http://www.vetpharm.unizh.ch/TAK/05000000/00056909.03
und hier noch mal was über die Borrelioseimpfung:
http://www.hundezeitung.de/medizin/zeckenimpfung.html
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Hat sich nichts geändert,
in USA wird die Impfung sogar nicht mehr so oft gemacht wie früher. Sie wirkt auch nur gegen einige Stämme der Borrelien.
Meine TÄ sagt, behalten sie mal das Geld.
Zur Abwehr benutze ich dafür Advantix, 4er Pack 22 €. Das wehrt in der Hauptsache ab und wenn ganz, ganz hartnäckige doch saugen wollen, macht es sie TOT. Bellini verträgt es ohne Nebenwirkungen.
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini