Vorne runter u Hintern hoch hieß bei uns "wie macht die Oma beim Yoga?".
Pfote geben ist "pata", mit der Nase anstupsen "büp", u mit der Pfote was umschmeißen ist "patsch".
Über die Straße gehen ist zB "rüber rüber". Warum auch immer es nicht einfach nur 1x "rüber" heißt kann ich aber gar nicht sagen.
Wenn sie ein bissl trödeln sag ich "Kommen Sie. Kommen Sie weiter." Das hatte schon ein paar mal ein "Haben Sie jetzt wirklich "Sie" zu dem Hund gesagt?" zur Folge.
"Du hast Dreck im Bart" heißt ganz genau das, u sollte eigentlich meinen "bleib stehen u lass mich das da raus fummeln", bewirkt aber ganz oft das die kleine Madame plötzlich ganz, ganz wichtige Dinge außerhalb meiner Reichweite zu tun hat.
Ein ganz dramatisches "um Gottes Willen! Ein BLAAATT!" macht, dass das Wauzi stehen bleibt u sich eben jenes aus dem Fell zupfen lässt. Wobei, stehen tuts da eh schon von selbst. Aber es beendet ihren "Hilfe! Mein Bein fällt gleich ab!" Blick.
Wenn die Leine verwickelt ist sag ich entweder Hand od Fussi, je nachdem ob vorn od hinten, u dann heben sie selbst was nötig ist um wieder entwickelt zu sein. Das ist für uns so normal das ich immer erstmal da steh u blöd schau wenn ich mit anderen Hunden geh u die das nicht können.
Pfui od sowas sag ich gar nicht. Das klingt irgendwie so.. nicht falsch verstehen.. alter unfreundlicher Typ mit Schäferhund. Bei uns heißt das "ich seh dich!".
"Kann das bitte jemand weg machen? (bzw fangen)" wenn ich beim Kochen/essen gepatzt hab, bzw ein Käfer/eine Spinne irgendwo ist.
U wie genau das passiert ist weiß ich zwar auch nicht, aber wenn wir bei meinem Freund sind u ich sag "zur Ooomaaa!" (wohnen im selben Haus) rennt der Winzling rüber auf die andere Seite, schnurstracks an der Oma vorbei, u ins Badezimmer wo das Katzenfutter steht. Selbst wenn sie gar keinen Hunger hat u nicht einen Bissen davon isst.
Mehr fällt mir grad nicht ein.