Beiträge von JuMaRo

    Also ich laufe regelmäßig über unser Treppenbett. Das hält ohne Probleme, weil der Unterbau ja ne Europalette ist.

    Solche Paletten gibt es ja mittlerweile in verschiedenen Größen, falls euch das Normmaß zu groß ist.

    Allerdings ist eine optisch ansprechende Stufe auch leicht selber gebaut, ohne Palette.

    Wenn du aber mit der Aerobic-Lösung zufrieden bist, ist ja alles klar :D

    Aaaaalso es ist so:

    Wenn keine Ferien sind, gehen wir morgens nach dem Aufstehen nur eine kleine Runde. Da gibt es anschließend auch direkt Futter, das ohne Probleme.

    Jetzt in den Ferien fahren wir nach dem Aufstehen i.d.R. direkt in den Wald oder schwimmen. Daher wäre die Pause zwischen Essen und Aktivität nicht allzu lang. Ich bin da ein bisschen von mir ausgegangen: Mit vollem Bauch betätige ich mich auch nicht gerne körperlich, bzw. das schlägt mir dann auf den Magen :tropf: An Magendrehung habe ich da weniger gedacht.

    Aber wenn es mit einer Kleinigkeit vorher funktioniert, kann ich das ja so weiter führen.

    Wenn mal alle Probleme so schnell behoben wären :headbash:

    Danke für eure Antworten :smile:

    Ich hatte gestern Abend alles gelesen, aber nicht mehr geantwortet. Wie blöd von mir, ich habe immer extra nix gefüttert vorm Spaziergang und danach noch etwas gewartet mit Füttern :headbash:

    Ich habe Emma heute ein Stückchen Rinderlunge vor dem Spaziergang gegeben. Jetzt hat sie vor 10 Minuten Futter bekommen. Mal sehen, ob es drin bleibt |)

    Hallo liebes Forum!

    Seit 3 Tagen erbricht meine Emma morgens ihr Futter. Da sie es anschließend wieder fressen will, lasse ich sie auch. Dann bleibt es auch drinnen.

    Abends erbricht sie sich nicht. Da gibt es das gleiche Futter.

    Ihr geht es ansonsten auch gut, sie ist fit und gut drauf.

    Wir gehen morgens (gegen 9 Uhr) zur Zeit immer unsere große Waldrunde. Danach gibt es dann das Futter, das ist so gegen 11 Uhr. Ich warte eigentlich immer, bis sie zu Hause zur Ruhe gekommen ist, bevor es was zu futtern gibt. Soll ich die Pause zwischen Spaziergang und Fütterung noch verlängern?

    Ich kenne es eigentlich nicht von ihr, dass sie da so empfindlich ist.

    Oder sollte ich morgens das Futter lieber einweichen? Sie bekommt momentan das Josera Light&Vital.

    Ich gehöre zu denen, die ihre Hunde auslasten wollen und auch müssen, weil die beiden das einfach brauchen.

    Das bedeutet für mich nicht, dass das mit jedem Hund gemacht werden muss. Stichwort Individuum.

    Aber was mich halt extrem stört, wenn vor Anschaffung schon gesagt wird, dass man außer Waldspaziergängen nix machen will und wird. Ist ja absolut legitim, wenn der Hund damit glücklich ist. Wenn man aber Pech hat, erwischt man ein Exemplar, das mit diesem Schema nix anfangen kann und tatsächlich doch anderweitig ausgelastet werden möchte. Klar kann man durch die richtige Rassewahl das "Risiko" minimieren.

    Können sich solche Halter dann aber dem Hund zuliebe dazu aufraffen, doch mehr als Spaziergänge im Wald mit ihm zu machen? Das ist die Frage, die mich immer beschäftigt.

    Ich kenne bspw. einen Mops aus der Hundeschule, der anfänglich Einzelstunden beim Trainer hatte, weil er im Alltag echt anstrengend war und unangenehme Verhaltensweisen hatte.

    Es stellte sich raus, dass er mehr gefordert werden musste. Frauchen macht mit ihm mittlerweile Dogdancing (er ist ein wohltuend gesundes Exemplar). Dem Hund tut das merklich gut. Und der Mops zählt ja nun tatsächlich nicht zu den Arbeitsjunkies, dieser aber schon etwas.

    Ich finde eben einfach, dass man sich bewusst sein sollte, dass man möglicherweise doch etwas mehr machen muss, und dass man das auch nicht so kategorisch ausschließen sollte.

    Ja, das ist mir schon klar. Dass wir jetzt nicht ne Stunde einer Fährte durch den Wald folgen, war mir schon bewusst.

    Und dennoch. Wir waren kaum angekommen, da sind wir auch schon wieder nach Hause gefahren. Und Emma war noch voller Energie |)

    Na ja, schauen wir mal, wie sich das entwickelt.

    Wir waren ja bei der Fährtenarbeit. Es hat Emma auch Spaß gemacht. Aaaber: ich fand's echt zu kurz :???:

    Es hat nicht mal ne halbe Stunde gedauert, mit einigen Erklärungen. Emma hat zwei kurze Fährten gemacht. Und das war's. Sie war nicht mal im Ansatz müde bzw. ausgelastet. Da sind unsere normalen Waldtouren ja anspruchsvoller.

    Wie lange dauert das Training denn bei euch? Bzw. wie lang sind die Fährten? Wird am Anfang immer nur so kurz trainiert? Steigert sich das mit der Zeit?

    Vielleicht bin ich ja auch von unserem Dummytraining verwöhnt :tropf:

    Keine Ahnung.

    Das Beste ist ja, dass meine beiden es eigentlich auch total blöd finden, wenn ein fremder Hund auf sie zugestürmt kommt, es aber selber, wenn ich sie ließe, nicht anders machen würden |)

    Sie wissen zwar mittlerweile, dass sie sich zusammenreißen müssen, weil sie sonst überhaupt nicht zu dem anderen dürfen, würde ich sie gewähren lassen, gäbe es kein Halten :hust:

    Warum ihr mit dem Hund in die Hundeschule sollt, erschließt sich mir nicht wirklich.

    In der Hundeschule sollen doch Hund und Halter (in meinen Augen eigentlich vorrangig der Halter) etwas lernen... aber na ja.

    Ansonsten schließe ich mich den anderen an: Lasst den Hund, so lange ihr ihn habt, nicht zu anderen.

    Zu deiner Frage: ja, der Labbi ist was den Hunde- und Menschenkontakt angeht nicht gerade einfach. Nicht, weil er alles und jeden Kacke findet, sondern eher das Gegenteil.

    Wenn man das nicht von Anfang an in richtige Bahnen lenkt, wird's blöd. Es ist eben auch beim Labbi Erziehungsarbeit gefragt. Das fängt damit an, dass man den Hund nicht einfach zu anderen hinlaufen lässt, weder Hund noch Mensch.

    Wenn ihr euch tatsächlich irgendwann einen Labrador holen möchtet, müsst ihr das einfach im Hinterkopf behalten.

    Die meisten Labradore, die sich so kacke verhalten, sind in meinen Augen einfach nicht richtig erzogen. Auch ein Labrador kann lernen, sich anderen ordentlich zu nähern und nicht völlig am Rad zu drehen, auch wenn er vielleicht länger braucht, um das zu lernen. Meine beiden haben das mittlerweile auch gelernt.