Beiträge von JuMaRo

    Meine beiden Standardnasen sind nach diesen Kriterien wohl durchschnittlich intelligent.

    Wenn es um die Leinen-Baum-Wickel-Probe geht, fallen beide mit Pauken und Trompeten durch.

    Tricks lernen, Aufgaben lösen (à la Intelligenzspielzeug) geht aber flott mit ihnen und sie checken recht schnell, was ich von ihnen will.

    Sie hatte starkes Übergewicht, was die Arthrosebeschwerden natürlich ordentlich verstärkt hat.

    Mittlerweile hat sie ne Menge abgespeckt, also haben sich ihre Beschwerden auch abgemildert. Und wenn sie einen Schub hat, äußert sich das auch nicht mehr allzu stark. Daher wäre das Galliprant dann vielleicht gar nicht schlecht.

    Ich lese weiter mit.

    Emma hat ja "nur" schubweise Probleme mit ihrer Arthrose.

    Für diese Schübe würde ich ihr dann gerne das Galliprant geben.

    Beim letzten Versuch hatte Emma noch ganz andere Probleme, da hatte das Galliprant keine Chance ordentlich zu wirken.

    Momentan geht's ihr allerdings glücklicherweise gut :smile:

    Auch ein Labrador will mehr machen als nur spazieren zu gehen :fear:

    Außerdem haaren Labradore, mehr als viele andere Rassen.

    Beides Punkte, die den Labrador m.M.n. nicht empfehlenswert in diesem Fall machen.

    Außerdem sehr extrovertiert (ja, die freuen sich über Menschen, dass muss man lenken, Stichpunkt "anspringen") und "beschützen" kein Stück.

    Meine beiden haben mit Bravecto keinerlei Probleme. Der Hund einer Freundin hatte einige Tage nach Gabe ziemlichen Juckreiz.

    Ein anderer, den ich kenne, hatte starken Durchfall.

    Alle anderen, von denen ich weiß, dass sie Bravecto bekommen, haben keine Probleme.

    Ist halt das Risiko, dass man es vorher nicht weiß und wenn's erstmal drin ist, ist es drin.

    Wir haben ja so einen kleinen Hundepool mit 1,60m Durchmesser.

    Es nervt mich aber total, dass das Teil so schnell verdreckt. Ich habe immerhin schonmal ne Lösung gefunden, damit das Wasser nicht (so schnell) kippt, aber mehr auch nicht. Mückenlarven sind auch mega schnell drin.

    Ich will bei der Größe aber auch nicht alle 2 Tage Wasser wechseln :muede:

    So ein richtiger Pool mit Filteranlage wäre schon toll :cuinlove: hatten wir ja mal, aber seit dem Umzug haben wir keinen Garten mehr :(

    Mein Traum wäre ja ein nicht allzu tiefer, betonierter Hundepool mit seichtem Einstieg :herzen1:

    Ich denke, da werdet ihr keinen Erfolg haben.

    Sie kennt es ihr ganzes Leben so. Sie jetzt davon abhalten zu wollen, wird nicht funktionieren. Sie scheint ja auch nicht hoftreu zu sein.

    Bestrafen würde ich sie übrigens nicht. Darin sehe ich überhaupt keinen Sinn, zumal sich die Frage stellt, was das für Strafen sein sollen...

    Warum lasst ihr sie nicht einfach weiter rumstreunern? Möchte der Nachbar das nicht?

    Erste Frage (als Anlehnung an den anderen Thread ;)): Ein VDH-Züchter?

    Ansonsten sehe ich kein Problem darin, wenn die Welpen draußen gehalten werden, solange sie nicht abgeschottet sind und keinen Kontakt zu irgendwas/irgendwem haben. Sind ja dann eh nur drei Wochen und dann ziehen sie ja zu ihren Familien.