Beiträge von JuMaRo

    Das ist eigene Vorliebe. Ich persönlich würde mir immer vom Züchter den Hund zuteilen lassen, eben aus dem Grund, dass er/sie ja viel mehr Zeit mit den Welpen verbringt und sie daher viel besser einschätzen kann.
    Wenn es dich persönlich nicht stört, die Entscheidung nicht selber treffen zu können, ist das absolut in Ordnung.

    Mein "Vorteil" ist, dass es ein Welpe meiner Hündin ist, der zeitlich perfekt fällt und die Eingewöhnung dann etwas einfacher ist.
    Außerdem ist doch gar nicht gesagt worden, dass ich eine Riesensumme bezahlen soll. Es geht um einen kleinen Anteil im Falle des Falles. Ich hätte ja auch einen anderen Welpen kaufen können und dann da mehr bezahlen, oder jetzt eben so und einen "verminderten" Preis.
    Vllt. zahle ich auch gar nix mehr, was weiß ich. Das kümmert mich aber ehrlich gesagt auch nicht sonderlich :ka:

    Als ich sie damals gekauft habe, stand eigentlich noch gar nicht zur Debatte, dass sie tatsächlich mal in die Zucht geht. Der Züchter hat damals natürlich anklingen lassen, dass er sich drüber freuen würde, aber die Entscheidung lag komplett bei mir.
    Daher habe ich den normalen Preis bezahlt. Und dass sie eine besonders gute Hündin ist, war mir von Anfang an klar :lachtot:

    Habt ihr vorher nix vertraglich vereinbart? Ich würde ja in Zuchtmiete nur geben, wenn wirklich vorher alles vertraglich geregelt ist.
    Nach meinem Verständnis hätte der Züchter den Kaiserschnitt zahlen müssen, war ja sein Risiko. Wenn du jetzt auch noch für einen Welpen bezahlen müsstest, wäre das schon dreist. Dass die Kosten höher sind als die Einnahmen sind eindeutig das Risiko des Züchters.

    Ich find's ja gut, dass ihr euch alle Gedanken macht. Aber es war meine Entscheidung, den Kaiserschnitt zu bezahlen. Der Züchter wäre wohl nicht auf die Idee gekommen, mich darum zu bitten. Vertraglich haben wir nichts vereinbart. Ich halte das in unserem Fall einfach für unnötig.
    Es ist auch keine richtige Zuchtmiete. Es geht ja nicht drum, dass ich irgendwie am Gewinn beteiligt werde. Ja, ok, einen Welpen möchte ich haben, wäre aber keine Hündin dabei gewesen, hätte ich auch kein Geld zum Ausgleich genommen. Es handelt sich eigentlich eher ein bisschen um Co-Ownerschaft.

    Erstmal wünsche ich euch, dass die Kleine wieder auf die Beine kommt.

    Ansonsten: ich kenne mich jetzt nicht wirklich aus, aber ich würde davon ausgehen, dass der Halter sozusagen die "Aufsichtspflicht" hat. Wenn etwas passiert, weil der Hund nicht ausreichend beaufsichtigt wurde, ist das wohl die eigene Verantwortung.

    Edit: nicht falsch verstehen. Ich bin mir sicher, dass ihr euch alle gut um die Kleine kümmert und aufpasst. Aber solche Sachen gehen eben echt schnell, was dann auf "mangelnde" Aufsicht zurückzuführen ist (auch wenn es nur ein paar Minuten waren).