Beiträge von louiehefner

    Zitat

    Ich finde es ja toll wie viele Hunde hier wirklich sehr viel und regelmäßigen Freilauf haben, aber darf ich mal fragen, sind diese Hunde wirklich alle bei Wildsichtung abrufbar?

    Jap, ist sie, sonst würd' ich das nicht tun! Ich bin leider schon zu städtisch verweichlicht, um mit sinnlos getötetem Viechzeug nicht Mitleid zu haben ^^

    Allerdings is mein Hund komisch - Sichtungen anderer Lebewesen (abgesehen von Katzen, die kennt sie ja) bis dato:
    Pferd: Bürste und hinter mir verstecken
    Reh: Bürste und hinter mir verstecken, sobald das Vieh sich bewegt
    Huhn: Bürste und hinter mir verstecken
    Maus: vor Schreck einen Satz machen, Bürste und sich hinter mir verstecken
    Salamander: mit Bürste "Mama" holen gehn, ich hab einen Geist gesehen!

    :headbash:

    Freilauf hat Madame eigentlich täglich. Wenn's nur in die kleine Hundezone geht, kann's auch nur mal eine halbe Stunde sein, in der größeren auch mal 1-2 Stunden. Den großen Spaziergang im Wald (1-3 Stunden) gibt's 2-4 Mal pro Woche, je nachdem wie sichs ausgeht.

    In der Hundezone spielen wir meist Ball. Die meisten Hunde hier sind zu unfit, zu langsam, spielen prinzipiell nicht gern oder sind zu alt. Bei Spaziergängen im Wald darf sie anfangs, zwischendurch und am Ende immer tun, was sie will. Sie hüpft dann wie ein junges Reh am Wegesrand im Gebüsch rum, fetzt durch Laubhaufen oder bringt mir halbe Baumstämme, bleibt aber in den allermeisten Fällen in einem Radius von 10m und wartet, wenn ich zu langsam bin. Abrufbar ist sie mittlerweile auch, also hab' ich prinzipiell keine Bedenken, ohne Leine rumzulaufen. Dazwischen wird ein bisschen mit Ball und Dummy geübt, Suchspielchen gespielt und so Sachen wie "Stop" im Freilauf und natürlich "Hier" und "Fuß" ohne Leine verfestigt.

    Zitat

    Kurze Zwischenfrage: Wozu rechnet ihr Hähnchen- bzw. PutenMÄGEN? Fleisch? Innerei? Bin am zweifeln..

    Ganz klar: Innereien. Allerdings haben sie natürlich einen höheren Muskelanteil als eine Leber (die gar keinen hat), daher wird's von Barfern mal so, mal gerechnet. Bei mir fällts unter Innereien.

    Zitat

    Und gebt ihr Schwarzkümmel? Ich habe nun welchen geschenkt bekommen weil es der Hund einer Freundin nicht anrührt. Schwarzkümmel der noch gemahlen werden muss. Wofür und wie oft gibt man das?


    Schwarzkümmelsamen helfen bei Staub- und Pollenallergien sowie Asthma, bei Gelenksentzündungen, Hauterkrankungen, Blähungen, Magenbeschwerden, Aufbau der Darmflora und wirken fungizid und antibakteriell.

    Zitat

    Niere gibts hier nicht, aber bei Leber rechne ich 1-2g pro kg/Tag....also bei meinem 9kg Hund ca. 80-100g pro Woche.

    Meine mit 27kg bekommt etwa 50g Leber pro Woche.

    Zitat

    ich weiß nicht, ob das schon kam (vermutlich schon ;) ).

    Brauche ich die ganzen Zusätze, die so angeboten werden ?

    Seealgenmehl, Spirulina, Knochenmehl, Micromineral, Kräutermischung ?????

    Mein Hund bekommt regelmäßig Öle, Milchprodukte, Bierhefe und Salz als Zusätze rein. Sollte das nicht reichen ?

    Das kommt ganz drauf an: Knochenmehl, Eierschalenpulver, Calciumcarbonat/citrat dienen ja zum Supplemtieren bei fehlender Knochenfütterung, wenn man also Knochen füttert, brauchst man's eig. nicht.

    Ansonsten is alles (bis auf Micromineral - das kenn ich gar nicht :D) eher Firlefanz bzw. sinnvoll, wenn Hund dahingehende Probleme hat:
    Seealgenmehl dient der Fellverbesserung und hemmt angeblich Zahnsteinbildung - Achtung wg. Jod.
    Spirulina/Chlorella kann man einsetzen, wenn der Hund zu Übersäuerung neigt, die haben auch einen relativ niedrigen Jodanteil, weils keine Meeresalgen sind.
    Kräutermischungen sind nützlich, in Maßen, aber wirklich notwendig ist das auch nicht. Sie haben halt schon allerlei gute Wirkungen:
    zB Basilikum wirkt (oral) antibakteriell und (lokal) abschwellend, Bärlauch antibakteriell und entzündungshemmend, Beifuß hilft bei Erbrechen, Übelkeit und Durchfall, usw...

    Alles gut, zum Glükk! :gott:

    Sie hatte weder Durchfall noch Erbrechen noch hatte sie irgendwelche sonstigen Anzeichen, dass es ihr schlecht gehen könnte. Weils mir keine Ruhe gelassen hat, hab' ich weiter recherchiert und auch ein paar Seiten gefunden, die in Zweifel ziehen, dass Avocados wirklich giftig für Hunde sind. :ops:

    Naja, heute gabs bis jetzt nur einen Apfel, wir versuchen grad, nur einmal am Tag zu füttern. Nachher also: Hühnerrücken mit ein bisschen Hanföl, Heidelbeeren, Spinat, Karotten und ausnahmsweise ein, zwei Scheibchen Süßkartoffel von gestern.

    Was gabs bei uns heute...

    Morgens eine Regenbogenforelle & den Rest meines grünen Smoothies aus Spinat, Basilikum, Orangen, Äpfeln und einer Avocado. Dann bekam ich Panik-Attacken, weil mir natürlich erst nach der Fütterung eingschossen ist, dass Avocados gar nicht so geeignet sind für Hunde. Dr. Google hat mir dann die nächste Krise beschert: Der Stoff Persin, den Hunde angeblich nicht vertragen, scheint ausgerechnet in der Sorte Hass am höchsten zu sein, die natürlich genau die ist, die ich verwendet habe. Seither steht Frau Hund unter strengster Beobachtung, zeigt bis dato aber keine Vergiftungserscheinungen.

    Ich könnt' mich schlagen dafür... *grml*

    Zitat

    Wenn dein Hund es verträgt - Gemüse bis er satt ist.
    Bei meiner Hündin klappt das sehr gut. Sie verträgt für ihre Größe sehr viel Gemüse (60g bei 7kg) und frisst es mittlerweile begeistert mit (pur allerdings nicht^^).
    Wenn dein Hund auch kein Purist ist, kannst du ihm fettarmen Jogurt oder Buttermilch dazu geben :smile:

    Mehr Gemüse ist eigentlich auch eine gute Idee - sie verträgt das problemlos.

    Milchprodukte lassen wir mittlerweile weg, sie hatte etwas erhöhte Leberwerte letztes Jahr, die scheinbar auf ein unstimmiges Calcium-Phosphor-Verhältnis zurückzuführen sind und das wird offenbar von Milchprodukten negativ beeinflusst...obs wirklich stimmt, kann ich aber erst sagen, wenn wir mal wieder einen Bluttest machen lassen.

    Zitat

    Ich kenn das auch mit der Lunge - total nährstoffarm, daher gut zum "füllen" ;)
    Bekomme ich bei dem Schlachthof hier sogar umsonst, wird nicht in der Menge verkauft, wie sie des da haben.

    Ok, da werd ich auch mal bei unseren Metzgern fragen, vll. kann man ja was rausschlagen.

    Gibts eig. besonders stabile Kausachen? Das einzige, womit Madamchen länger beschäftigt ist, sind Straußenknochen, aber der kostet auch gut mal 5 EUR. Schulterblatt hält auch noch ein bisschen, aber sonst?