Beiträge von vanezza

    Hallo Nicki,


    sorry, war länger nicht on. Ich hatte das Kennerfleisch der Marke mit R auch probiert und es war eine totale Katastrophe, Rückschlag von heute auf morgen um locker 3 Wochen! Ich weiß ja nicht was daran für Futtermittelallergiker geeignet sein soll? Hab die restlichen Dosen dem Tierheim gestiftet. (die möchten nur die R Marke)


    Wir füttern Sensitive Vitamin-Optimix (wurde glaub ich schon genannt) von futtermedicus. Das deckt alles ab was der Hund braucht, in fertigfutter ist das ja schon beigemischt.


    Wegen den Kosten:
    Mein Hund wiegt 34 kg, und benötigt pro Tag 600g Pferd und 600g Kartoffeln, eine Dose "Pferdefleisch im eigenen Saft / Allergiekerfutter 750gr" kostet 3,85 Euro. Kartoffeln sind ja recht günstig, daher kommen wir auf Futterkosten von ca. 3,40 pro Tag (inkl. Vitaminzusatz).


    wenn ich die gleiche Menge Fertigfutter pro Tag verfüttere bin ich je nach Sorte entweder beim gleichen Preis oder sogar teurer mit dabei.


    Hirsch ist wahrscheinlich teuerer, aber wenn dein hund auch Pferd verträgt ist es relativ günstig. Wir kaufen natürlich alles in den größten Gebinden, z.B. 2,5 kg Optimix und eben die großen 750g Dosen. Was einiges spart. Wir haben dosendeckel für die großen Dosen gekauft und parken sie bis zur nächsten Fütterung im Kühlschrank.


    Vg

    zu deiner anderen Anfrage, was einem noch einfällt außer Züchter oder Tierheim: hört sich jetzt doof an, aber ich hab unseren bei ebay gefunden. Ich wusste dass es ein Labrador Mischling sein soll, kein Welpe und von Privat, da man hier ja einiges über den Hund aus erster Hand erfährt, was im TH ja manchmal schwer ist. Also hab ich einfach mal im Internet gesucht, da hier ja viele Kleinanzeigen von mehr oder weniger verzweifelten Menschen geschalten werden die ihren Hund abgeben müssen und ihn eben nicht ins Tierheim geben möchten, sondern an einen Platz den sie sich selber aussuchen.


    Und ein Link führte mich dann glatt zu ebay kleinanzeigen. Ich hab dann einen Termin zum treffen vereinbart und so sind wir auf den hund gekommen ;)

    Wir haben unseren Hund als er 4 Jahre alt war von der Vorbesitzerin übernommen, die ihn aus Zeit- und Platzmangel schweren Herzens abgegeben hat. Er war 2 Tage ziemlich irritiert, und hat sich dann gleich eingelebt. Er kommt jeden Tag mit mir ins Büro und hatte von Anfang an nen ganzen Haufen neue Bezugspersonen, auch zu Hause. Um mit genau diesem "Problem" umzugehen habe ich nach ca. 1 Woche eine Tiertrainerin ins Haus geholt, die mit uns allen die Spielregeln festgelegt hat. Weil es natürlich nicht seine gewohnte ein-Herrchen-Situation war. Sie meinte nur, dass das wirklich (bei ihm) kein Problem werden würde und er sich ja jetzt schon recht wohl fühlt.


    Mehrere Bezugspersonen sind m.E. kein Problem, auch den GENAU richtigen zeitpunkt abzupassen ist doch schier unmöglich. Es ist nur wichtig dass er weiß wo er hingehört, dass eine Person die Hauptbezugsperson ist, an der er sich orientiert und dass alle an einem Strick ziehen. Scheint mir hier gegeben zu sein.


    Zudem: wie genial isses denn bitte wenn ein Hund 2 Wochen zu Hause bleiben kann wenn die Familie in den Urlaub fährt und nicht in ne Pension gebracht werden muss. Klar gibt es Urlaube in die man den Hund mitnehmen kann, aber gebucht ist halt gebucht. Und bis zu den Sommerferien isses ja noch ne Zeit hin.


    Ich kann nur sagen unserer hatte sich nach nem Monat schon total eingelebt, klar kommt es vor allem auf den Hund und klare Regeln an. Ich finde es schön einem erwachsenen Hund ein neues Zuhause zu bieten und in den meisten Fällen ist es doch besser als das davor, auch wenn es nicht 100% perfekt ist. Aber was ist das schon?

    als vorab info:
    Mein Hund hat auch eine Futtermittelallergie und bekommt Pferd + Kartoffel, allerdings nicht vorgemischt. Ich kaufe vom Rossschlachter bereits gekochtes Pferdefleisch in Dosen und koche die Kartoffeln selbst - spart einiges an Geld und so weiß ich 100%ig vielviel von was drin ist. Es ist bei uns auch keine Ausschlussdiät mehr sondern es bleibt für immer bei dieser Ernährung, wobei ich immer wieder wochenweise andere Sachen zufüttere um zu sehen ob er sie verträgt. Die Verträglichen dürfen dann auf den Speiseplan.


    natürlich ist grade pferdefleisch und wahrscheinlich auch hirsch relativ mager, daher kann es bei der gleichen rationierung schnell dazu kommen, dass ein Hund abnimmt. Allerdings würde ich aufpassen einfach nur mehr zu füttern da durch die große Futtermenge das Risiko einer Magendrehung steigt. Eine Zugabe von Fett würde ich dir hier empfehlen, auch Öle die die Haut und die Fellqualität verbessern wie Nachtkerzenöl finde ich persönlich super als Extra-Portion Fett. Vielleicht plagt sie sich dann auch nicht mehr so beim koten. Darm ist bei ihr in Ordnung?


    Wie ist denn dein Futterverhältnis Hirsch:Kartoffel? 50:50?
    Fütterst du Vitamine zu? Wenn nicht kann ich dir welche empfehlen. Wurde damals zur Ernährungsspezialistin der uniklinik geschickt, das war allerdings (gelinde gesagt) rausgeschmissenes Geld, denn die Empfehlung wieviel man von was füttern darf kann man auch direkt von der Packung des Vitaminzusatzes ablesen :???: Keine Sorge, das gibt es speziell abgestimmt auf Allergikerhunde.


    Zum Thema Schuppen: Es passiert leider immer wieder dass mein hund was falsches erwischt, dann treten sofort schuppen auf. Die verschwinden allerdings nach einiger Zeit.

    Hallo Sarinn,


    wir hatten ein ähnliches Problem. Wir kamen nach Hause und unser Hund lahmte auf einmal. Es wurde einfach nicht besser, bis wir doch zum TA gefahren sind. Es war eine Muskelzerrung und er bekam ein leichtes Schmerzmittel und die Auflage die nächsten 3 Tage Schmerztabletten zu geben und auf das Ballspielen zu verzichten. Er war am selben Tag wieder schmerzfrei und fröhlich und nach den 3 Tagen wieder völlig beschwerdefrei.


    War auf jeden Fall die für den Hund bessere Lösung ihm diese Schmerzmittel verschreiben zu lassen.


    VG, V