Beiträge von WelshTerrierFrieda

    Hallo unsere 8 monate junge hündin (welsh terrier) macht uns ein wenig kopf zerbrechen.
    fangen wir mit dem ersten problem an:
    sie ist sich mittlerweile bewusst wo sie ihr geschäft zu verrichten hat.nämlich draussen.
    wenn sie dann mal in die wohnung macht sind es ausrutscher oder es ist unsere schuld weil wir zu lange gewartet haben mit dem herunter gehen.
    allerdings uriniert sie ab und zu an plätze die nicht durch zufall gewählt wurden.
    heute tat sie es auf unserem couch hocker.vor unseren augen.
    die situation sah wie folgt aus:
    wir waren den ganzen tag unterwegs und haben unsere familie besucht.auf dem hinweg hat sie sich unter freiem himmel gelöst.die familienmitglieder sind ihr bekannt und die dortige wohnung kennt sie auch sehr sehr gut.
    zwischendurch hatte sie sich nochmals lösen können.
    abends die heimfahrt war dann etwas komisch.in der bahn war sie sehr zappelig.
    sie zog mächtig an der leine.der fussweg zur wohnung war unangenehm weil sie wie ein flummi von links nach rechts gehüppelt ist und die leine mächtig gezogen wurde.
    ich dachte es sind vielleicht sowas wie die fünf minuten.wir sind einige male stehen geblieben und haben gewartet das sie sich beruhigt.
    zuhause gingen die fünf minuten aber dann nochmal richtig los.
    haben noch 5 minuten mit ihr und nem seil gespielt.
    dann geht sie plötzlich zum fressnapf,isst nen happen, geht auf den couch hocker den sie täglich zum relxen nutzt und pinkelt rauf.
    meine reaktion war eventuell falsch, denn ich habe sie laut angemeckert und erstmal aus dem rudel genommen indem ich sie aus dem zimmer gesperrt habe.5 minuten später durfte sie wieder hinein.sie hat sich zu uns auf die couch gelegt und schläft seitdem bzw entspannt sich.
    was haben wir alles falsch gemacht?was könnten die gründe ihres verhaltens sein?und was sollten wir in zukunft besser machen?
    das urinieren auf exponierten stellen kam schon einige male vor.kopfkissen,kuscheldeckchen.damals könnte das noch als versehen betrachtet werden.sie hat das eine ganze weile nicht gemacht.und heute war es doch eine ganz spezielle situation.ich halte das urinieren auf stellen auf denen sie auch schläft für eine sehr botschaftsträchtige action.aber was ist die botschaft?


    das nächste problem ist der fehlende gehorsam.eventuell ist sie nicht ganz soweit in der erziehung wie andere hunde in diesem alter da wir noch nicht über soviel erfahrung verfügen wie andere und welshs wohl auch gerne mal spätentwickler sind.
    aber komm,sitz,nein etc hat sie drauf.aber in manchen situationen ist da gar nichts zu machen.
    wenn sie an der leine geht, dann geht sie entweder so wie sie es soll oder aber sie zerrt,springt rum oder bleibt einfach stehen.
    es ist kaum möglich richtigen kontakt zu ihr auf zu nehmen.sie läuft an der leine ohne nach uns zu schauen .kaum bis kein augenkontakt.wenn ich sie mit namen anspreche kommt da selten eine reaktion.wenn wir sie loben weil sie ihr geschäft draussen gemacht hat reagiert sie nicht.kein schwanzwedeln vor freude das wir uns freuen.leckerli will sie nicht.wenn wir sie ermahnen ordentlich zu laufen,keine reaktion.bleiben wir stehen,bleibt sie auch stehen,gehen wir weiter rennt sie wieder los.wir bleiben also wieder stehen.sie auch, aber danach ändert sich nichts am laufstil.
    wenn sie gut an der leine läuft reagiert sie kaum auf unser lob.
    ein nein wird oft nur innerhalb der eigenen vier wände gehört.sitz macht sie auch meistens nur wenn lkeine stöhrfaktoren vorhanden sind.
    was ist da los?
    für meine begriffe ist sie zwar anhänglich aber sehr eigenständig.sie macht manchmal den eindruck als würde sie uns eigentlich gar nicht brauchen.fehlende bindung?
    meine frau ist 24 stunden mit ihr zusammen.ich leider weniger da ich arbeite.
    was können wir tun?worauf sollten wir achten?


    nächstes problem: strafe
    es ist ja nunmal leider nötig auch mal aufzuzeigen das grenzen überschritten wurden und das verhalten nicht ohne konsequenzen bleibt.
    wir sind ein ruhiges paar und sind auch ruhig im umgang mit dem hund.
    ich versuche immer leiser mit ihr zu reden und denke das sie dann auch sofort merkt das etwas nicht richtig läuft wenn ich dann laut und bestimmend werde.sie auch dabei anschaue und auf sie zu gehe.
    reaktion: keine
    aussperren für fünf minuten hat folgende reaktion zur folge:keine.sie kommt einfach wieder rein und macht keine anzeichen von scham oder ähnlichem.
    hände klatschen:nichts.
    pfeifen:nichts.
    wegschuppsen wird als aufforderung zum spielen angesehen.
    ignorieren für einige zeit ist völlig überflüssig weil sie dann entweder weiter macht oder sie sich einfach umdreht und sich anders beschäftigt und kein verlangen hat meine aufmerksamkeit zurück zu gewinnen.
    mit sprühflasche oder rasselwurfklimperteile haben wir noch nicht gearbeitet.aber das wollte ich nicht zwingend ausprobieren.
    was können wir also verbessern?


    nächstes problem: ängstlichkeit.
    für meine begriffe ist sie für ein terrier doch recht ängstlich.
    staubsauger,wischmopp,plastikflaschen(obwohl sie auch gerne mal damit spielt),öffnen vom geschirrspüler.pappe auf dem boden(rübergehen fällt ihr augenscheinlich schwer).wenn ein kissen von der couch fällt reagiert sie sogar darauf ängstlich.schranktüren aufmachen.
    es ist in der letzten zeit ein bisschen viel geworden für mein empfinden.
    da war sie schon mal unerschrockender.draussen rast sie durchs gebälk und erkundet alles ohne zurück zu weichen.fahrräder sind spannend.sie würde auch nicht auf die idee kommen das ein auto gefährlich ist.da muss schon ein lkw kommen sodass der boden wackelt.andere hunde sind generell spielzeug auch wenn die ganz klar keine lust haben zu spielen.
    woran könnte das alles liegen?entwicklungsphase?hormone?krankheit?


    langer text, viele worte.danke fürs lesen mit hoffnung auf ein paar rätsels lösungen.


    eine frage hab ich noch:
    unsere hände und ihre zähne.
    wenn wir toben und ohne ein spielzeug spielen benützt sie (für mich völlig artgerecht) ihre zähne um meinen finger zu ziehen, die hand festzuhalten oder auch mal den unterarm zu greifen.
    sie beisst nicht, sondern hält mich dann einfach nur fest.natürlich wird es ab und zu mal etwas grober wenn wir uns reinsteigern, aber es schmerzt nie und wenn es zu wild wird breche ich dann auch ab.
    jetzt die frage:
    sollte man auf solche dinge verzichten weil der hund eventuell immer fester beissen lernen könnte oder auch entdeckt das man sich mit den zähnen auch gut verteidigen kann und anfängt gegen uns und unserem willen vorzugehen?
    sollte man immer mittels eines spielzeugs spielen?


    sie ist im wesen eine anhängliche,verspielt,freche hündin mit grossem mass an selbstständigkeit.
    typische welpen probleme wie sie so oft beschrieben werden gibt es bei ihr nicht.
    kein futter betteln,vom tisch klauen,die wohnung ist noch nicht völlig zerstört (das wurde uns prophezeit),keine zerkauten schuhe.
    hier und da hat se natürlich versucht wie das denn alles so wäre, aber da hat sie komischerweise verstanden das wir das nicht wollen und hält sich dran.


    danke für eure geduld.


    gruss von mano und annelie