Aber bis Weihnachten ist der Welpe 10 Wochen alt. Wo ist DA jetzt das Problem?
Das wäre um Gottes Willen kein Grund ihn früher zu nehmen aber das Problem stellt sich doch gar nicht.!??
Beiträge von Jessyshadow
-
-
Zitat
Dann sind andere halt so
.
Nur weil andere besoffen Auto fahren, klauen oder sonst wie gegen Gesetze und Verordnungen verstoßen, ist das doch kein Grund, sich denen anzuschließen. Noch dazu, wenn es um ein Lebewesen geht, mit dem ich die nächsten 15 Jahre verbringen will.Das bezog sich auf den Satz:" Wenn du ihn nicht kaufst bleibt er bei der Mutter."
-
Zitat
Du bist dafür verantwortlich, wenn du einen Hund so früh von der Mutter wegkaufst.
Das ist falsch!
Das ist gegen den Tierschutz!Wenn du den Hund nicht kaufst, bleibt der Hund bei der Mutter!
Was gibt es da zu überlegen?
Sage der Züchterin, dass du den Hund gerne nimmst, wenn der Hund dei8. Woche VOLLENDET! hat.Fertig...Aus die Maus!
Was für eine Logik! Die Realität ist wohl eher dass sich problemlos andere Käufer finden
-
Zitat
Ein gesunder und gut sozialisierter Welpe ist sein Gewicht in Gold wert.
Besonders für einen Hundeneuling.Ich traue jemandem, der bereit wäre seine Welpen mit 6,5 Wochen abzugeben (ob aus Geldgier oder Unwissenheit) nicht zu einen Welpen gut zu Sozialisieren.
Ich gehe mal (im Zweifelsfall zugunsten des Angeklagten) von Unwissenheit aus. Aber sie wird die Welpen sicher nicht sozialisieren, denn sonst wüßte sie ja wie wichtig gerade die letzten Wochen vor der Abgabe diesbezüglich sind.
-
Es gibt ja wohl auch eine andere Theorie. Die Frau hat 2 Hunde mit Papieren, ganz normal vom Züchter. Sie scheint nicht sehr viel Ahnung von Hundezucht zu haben. Das entnehme ich der Tatsache dass sie einfach sagt die Hunde sind dann 6,5 Wochen alt. Es wäre genauso einfach zu behaupten dass sie dann 8 Wochen alt sind.
Vielleicht weiß sie es einfach nicht besser. Vielleicht denkt sie der richtige Zeitpunkt ist erreicht wenn Welpe selbständig fressen kann.
Vielleicht ist sie (wie einige andere auch) der Meinung es wäre gut wenn eine Hündin einmal Welpen bekommt.Damit decken sich alle Aussagen von ihr. Dann wird sie also vom TA hören dass sie die Hunde erst mit 8 Wochen abgeben darf und dies unter Mitwirkung der TS auch tun.
Es könnte sehr gut auch so sein, muß man denn immer gleich das Schlechteste vermuten. Wichtig ist dass die Frau aufgeklärt wird wie lange sie die Welpen bei der Mutter behalten MUSS......finde ich.
Ich wünsche der Threadstellerin das es so ist und Fröhliche Weihnachten
-
Zitat
Völlig richtig, ich würde nur gerne wissen, was die Frau den Käufern aufbindet.
Es ändert zwar nichts aber interessiert hätte es mich auch. Sie lügt nicht sondern gibt das korrekte Alter der Welpen an !?
An die TS: Du hast dem Welpen schon eine Decke gebracht damit er beim Abholen noch etwas von dem bekannten Geruch hat und hast ja auch von vornherein gesagt dass du ihn haben willst.
Jetzt sagt man dir(zu Recht) dass das Vermehrer sind und alles schlecht ist und der kleine Welpe viel zu jung ist. Und da hast du deine Gedanken ja auch schon offenbart: wer weiß wer ihn sonst kriegt.
Wahrscheinlich hat das Gefühl gegen den Verstand gesiegt und wenn es auch völlig falsch ist, wer kann das nicht verstehen.Zu diesem Zeitpunkt könnte ich vielleicht auch nicht mehr zurück.Wie wäre es wenn du nachdem der kleine Welpe bei dir ist versuchen würdest der Frau das Handwerk zu legen?
-
Zitat
Ich würde den Hund nicht nehmen. Überhaupt keinen Hund aus dieser Zucht.
Mit welcher Begründung sollt ihr den Welpen schon so früh abholen?
Das wollte ich auch gerade fragen. Die Frau handelt völlig verantwortungslos wenn sie die Welpen so früh vermittelt. Offensichtlich ist ihr das Wohl der Hunde gleichgültig. Das alleine wäre schon ein Grund für mich keinen Welpen zu nehmen. Kannst du sie nicht irgendwie davon überzeugen die Welpen 8 Wochen zu behalten?
-
Dazu möchte ich der TS eigentlich sehr viel sagen aber ich belasse es bei ihrem Satz: "Aber es hat sowieso keinen Sinn,man kann viele Leute nicht von ihrer Meinung abbringen"
In diesem Sinne......Eins noch: nimm lieber nen Kauknochen statt ein Stöckchen,die können gefährlich sein...aber das weißt du ja sicherlich.
-
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ich würde denken dass es nicht optimal ist eine Hündin direkt nach dem "Entwöhnen" ihrer Welpen zu kastrieren.
Zum einen könnte sie sicherlich in einer besseren Verfassung sein, zum anderen stelle ich mir vor dass der Bauch da noch nicht in einem Zustand ist in dem man ihr das antun sollte, mal ganz laienhaft ausgedrückt.
-
Ich würde den Welpen auch unbedingt länger bei der Mutter lassen. Wobei ich das "bei der Mutter" gar nicht für das Wichtigste halte. Viele Hundemütter kümmern sich gar nicht wirklich 8 Wochen geschweige denn länger um ihre Welpen. Aber sie haben sich gegenseitig, um sich zu wärmen,zu kuscheln,zu spielen, sozialen Umgang miteinander zu lernen und ja.....ich glaube dass sie sich auch Sicherheit in einer Silvesternacht geben. Das alles kann ein "fremder Hund" sicher nicht leisten.Es sollte auf jeden Fall jemand Silvesternacht bei den Hunden sein.
Ich würde die Welpen länger zusammen lassen und der Sorge um die Mutter Priorität geben.