Beiträge von Kornblume

    Hallo,
    Wir leben in Wien und haben seit kurzem eine 3jährige Labradorhündin namens Luna. Sie ist super brav, folgt perfekt und auch meine Kinder lieben sie heiß.
    Da wir in einer Wohnung leben, habe ich (und v.a. mein Mann) jedoch ein Problem mit ihrem Haarverlust und auch dem typischen Hundegeruch (auch wenn sie nicht naß ist)
    Ich habe letzte Woche eine Hundebürste gekauft (wir bürsten sie fast tägl beim Gassigehen), dennoch haart sie extrem. Jetzt habe ich im Internet gelesen, d das bei Labradoren ganzjährig halt so ist und man sich damit abfinden muss..was mir halt schwerfällt. Von einem Furminator hat mir der Züchter abgeraten, da dieser das Unterfell rausreißt und sie sich dann erkälten könnte. Habt ihr diesbezgl Erfahrungen - ist ein Furminator wirklich so schlimm?
    Und bezgl Geruch: Wir füttern ihr das Trockenfutter, d uns der Züchter mitgegeben hat. Heute hat mich eine andere Labradorbesitzerin aufs Barfen aufmerksam gemacht - und ihr Hund hat tatsächl weniger gestunken als meiner. Wie sind den Eure Erfahrungen damit? Die `Gefahren/Risiken sind ja nicht so ohne (habe nur kurz gegoogelt..von wg Infektion/Würmern wg Rohfleisch - und mit 2 Kindern brauch ich das natürl nicht)
    Die Besitzerin hat ihren Hund (18 Mo) auch alle 3 Tage mit d Furminatir behandelt..viell hat der auch deshalb weniger gerochen? Erwähnenswert ist viell noch, d meine Hündin sich mehrmals kratzt wenn ich mit ihr unterwegs bin und auch zieml starken Sabber hat (gestern hatte sich echt Schaum um den Mund), was diese Dame meinte, nicht normal wäre. Ich will Luna gern behalten, bin aber jetzt doch ein bissl verunsichert und würde mich über eure Erfahrungen freuen...danke lg Kornblume