Meiner macht das immer wenn ihm schlecht ist, er knabbert dann alles an und schleckt alles ab, meistens erbricht er dann.
Beiträge von Osita
-
-
Danke für die vielen Antworten!
Mir persönlich wäre es ja im Prinzip egal, mein Freund findet es halt nicht so toll wenn er sich auf die Bank legt und alles nass ist und voller Haare...man muss halt Kompromisse eingehen.
Bist jetzt hat es auch super funktioniert...keine Ahnung wieso er jetzt aufeinmal immer oben liegt...naja ich werds wahrscheinlich nie erfahren ^^
Werd das auf jeden Fall mit der Decke mal versuchen... -
Also entweder die Deckenlösung. Die ist glaube ich am stressfreisten für alle oder du legst alufolie auf die Couch. Kann aber sein das ihn das sehr verunsichert.
An Alufolie dachte ich auch schon, hatte aber nur Backpapier daheim und das war ihm vollkommen egal..oke das knistert auch nicht so wie Alufolie ^^
-
Also, ich persönlich kenne nur Hunde, die das so machen wie Deiner.
Also, entweder bombensicher verstellen oder Decke drauf und damit leben.
Hm Decke drauf...auf das bin ich noch gar nicht gekommen, das Hauptproblem ist eben dass er sich dann immer auf der Couch putzt und alles voller Sabber ist.
Wäre eine Überlegung wert.
Danke -
Tür zum Wohnzimmer schließen, wenn das nicht geht mit einem Kinderschutzgitter den Zugang versperren.
Geht leider nicht, da wäre er nämlich den ganzen Tag in der Küche eingesperrt und das will ich auch nicht, so kann er sich wenigstens im Wohnzimmer und in der Küche frei bewegen.
-
Hallo,
mein Hund darf nicht aufs Sofa, das weiß er auch aber anscheinend nur wenn ich nicht daheim bin :(. Sobald wir außer Haus sind macht er es sich auf der Couch gemütlich. Eine Zeitlang haben wir einen Wäschekorb auf die Couch gelegt und somit den Zugang versperrt, das hat auch gut geholfen. Aber seit ca 2-3 Wochen ist ihm das vollkommen egal, wir versperren schon die ganze Couch, mit großen Polster, Wäschekorb und etlichen anderen Dingen aber er springt immer wieder rauf und wenn wir nach hause kommen liegt er gemütlich auf der Couch und bequemt sich nicht dazu runter zu gehen. Ich schicke ihn dann sofort auf seinen Platz.
Wie gesagt bis vor kurzem hat das super funktioniert und jetzt auf einmal findet er immer wieder einen Weg, aber wie kann ich ihm das abgewöhnen wenn wir nicht daheim sind? -
Hallo,
mein Hund (Rüde ca 8 Jahre) hat schon seit einigen Jahren größere Lymphdrüsen am Hals. Er hat öfters Antibiotika bekommen (gegen Halsentzündung/Mandelentzündung), damit ist die Schwellung auch zurück gegangen aber immer wieder angeschwollen. TA meinte dann dass es bei größeren Hunden vorkommen kann dass die Lymphdrüsen etwas größer sind. Er hatte auch keine anderen "Symptome". Jetzt ist mir aber aufgefallen dass die Drüsen an den Hinterbeinen auch geschwollen sind (komischerweise am Nachmittag mehr als in der Früh und am Abend). Vor ca 2 Wochen hatte er auch Durchfall und hat sich ein paar Mal übergeben, das war aber in 1-2 Tagen wieder vorbei! Blutbefunde haben wir im letzten halben Jahr 2 gemacht und die waren beide unauffällig. Sollte ich vielleicht noch ein Blutbild machen lassen? Kann es evtl von seinen Allergien kommen (obwohl es keine Futterumstellung in letzter Zeit gab und er eigentlich länger keine Allergiesymptome hatte).
Oder evtl doch die Lymphdrüsen punktieren lassen??