Beiträge von Srinele

    Zitat

    Ich verharmlose hier gar nix! Aber ich bin der Meinung, dass die Verantwortung beim Halter des nichtangeleinten Pöblers liegt. Der hat dafür zu sorgen, dass ich mit einem angeleinten Hund nicht in eine derart ausweglose Situation komme.
    Natürlich wäre das der Optimalfall, aber ich finde auch, dass ein Hundehalter es schaffen sollte, einen nervigen Kleinhund ohne verletzte Hunde zu überstehen...

    Natürlich will ich nicht, dass Amy einen anderen Hund verletzt. Aber ich kann halt 58kg Amy nicht mal eben auf den Arm nehmen, damit sie nicht angegriffen wird. Genauso wenig kann ich allein zwei Hunde
    voneinander trennen.
    Genau das ist doch der Punkt: der Hund wurde nicht angegriffen, er wurde genervt, da muss man einfach mal klar differenzieren!!!

    Allerdings ist auch klar, dass der Hund der TS sich nicht mit Tötungsabsicht auf den Kleinen geschmissen hat. Dann wär der nämlich tot.
    Hab ich auch nie behauptet...

    Die Situation ist einfach Schrott! Solange der freilaufende Hund nur pöbelt, versuche ich ihn abzuwehren. Oft hilft es ja, sich bedrohlich aufzubauen und "Hau ab" zu brüllen. Dass das Wegtreten zielführend ist, bezweifle ich... Außerdem will ich selbst nicht gebissen werden. Deswegen würde ich so einen Giftzwerg auch nicht anfassen, um ihn zu fangen.

    Aber was ist, wenn der Angreifer auch zubeisst? Da habe ich allein ja gar keine Chance. Die Idee mit dem Maulkorb widerstrebt mir auch. Das ist ja wie ein vorauseilendes Schuldeingeständnis.
    Das ist ja wieder eine ganz andere Situation, um die es hier eigentlich gar nicht ging. Oder es zeugt von Verantwortungsbewusstsein...

    Zitat

    Es wurden hier von anderen Mitgliedern noch ähnliche Situationen beschrieben, wo dann auch vom unangeleinten Pöbler gebissen wurde.
    Die hab ich aber nicht kommentiert!!!!!


    Mag ja sein, dass im Fall der TS der Kleine nur rumgenervt hat - aber auch das hat er nicht zu tun! Und ich bin nicht der Meinung, dass sich mein Hund von jedem dahergelaufenen Kläffer anpöbeln lassen muss.
    Dein Hund darf aber auch keinen anderen verletzen nur weil er ihn grad nicht toll findet!

    Ehrlich gesagt war Amy bislang bei Hundebegegnungen total ruhig und hat sich auch von Pöblern nicht aus der Ruhe bringen lassen. Nur mittlerweile haben sich die Attacken durch unangeleinte Hunde dermaßen gehäuft, dass sie nun auch genervt ist. Kann ich auch verstehen. Zumal sie, wenn sie an der Leine ist, sich ja nicht wehren kann.
    Kein Grund es zu verharmlosen, wenn ein großer Hund einen kleinen nervigen verletzen würde!

    Das Fallenlassen der Leine ist schon richtig, nur hat man dann als Besitzer des großen Hundes dann immer gleich Schuld.

    Zitat

    Ach und noch was: ich hatte auch mal so ein Schaf von Hund, der sich alles gefallen ließ. Trotz 69 cm und 38 kg. Der stand mal nichtsahnend auf der Wiese und wurde von einem unkontrolliert jagenden Labbi gebissen. Die Halterin war ca. 300 m weg, der Labbi jagte nen Hasen, kriegte ihn leider nicht, aber praktischerweise stand mein Schaf da grad dumm rum, also biss man kurz zu. Ergebnis: ne Klaffte direkt unter dem Auge, die natürlich genäht werden musste. Und die Labbi-Halter weigerten sich, die Rechnung zu bezahlen!

    Ich finde so etwas total unnötig. Außerdem habe ich keinen Bock da drauf, dass sich meine Hunde von unangeleinten und somit unkontrollierten Pöblern terrorisieren lassen müssen.

    Mein Hund lässt sich nicht alles gefallen. Sie wurde Silvester an der Leine von einem anderen freilaufenden Labbi angefallen. Da hab ich die Leine fallen lassen und sie hat sich gewehrt. Ich würde niemals gutheißen, dass ein Hund einen anderen verletzt, wenn der nichts macht!!

    Ja so ist das mit Hunden.... Und jedem Besitzer kann es mal passieren, dass der Hund abhaut oder ähnliches. Ich hab auch so einen Hund mit 2 Jahren bekommen, der keine Grenzen kannte und nicht gut sozialisiert wurde... Und mein Training musste auch schon unter gewissenlosen Hundebesitzern leiden, das ist für mich aber kein Grund einen kleinen Hund zu treten, oder Verständnis dafür zu haben würde mein Hund einen anderen verletzen!

    Übrigens meine Hündin ist nicht unbeeindruckt, sie nimmt einen kleinen nervenden Hund vielleicht nicht ernst, es juckt sie aber sicher auch dem mal die Meinung zu sagen. Ich lasse sie dann absitzen und dulde so ein Verhalten nicht, sondern gehe beherzt weiter!

    Zitat

    Ich sehe eine Mitschuld der TS, denn der Terrier hat "nur" genervt und nicht gebissen. Den kleinen Hund dann zu "kicken", was ich vollkommen daneben finde und somit eventuell aufzustacheln oder zu verletzen, kann ich nicht nachvollziehen.
    Das sie ihrem Hund dann noch zweimal die Gelegenheit gab, durch das Fallenlassen der Leine sich auf den kleineren Hund zu stürzen, ohne vorher wissen zu können wie er reagieren würde, finde ich sehr fahrlässig!!

    Der kleinere Hund wurde verletzt und das wurde durch den TA attestiert und ich denke, man kann froh sein, das die Verletzungen nicht größer und wie gewünscht sichtbarer waren.

    Unser Rowdy wurde auch schon mal vom größeren Hund gebissen, einfach so beim Häufeln im Wald. Fremder Hund hin, Rowdy aufgejault, fremder Hund weggelaufen und kein Besitzer in Sicht. Wir dachten erst Rowdy habe sich gestoßen, doch Zuhause sahen wir Blut im Fell und das Loch oben im Hals. Die Wunde wurde beim TA gesäubert, Leukasekegel in das Loch eingebracht und mit einem Stich vernäht, hat man so also nicht gesehen. Die Kosten hatten wir natürlich am Hals.

    Da sich der Besitzer, des kleinen Hundes, hier nicht äüßern kann, wir bei dem Geschehen nicht dabei waren, finde ich die Berichterstattung zu einseitig.

    LG Sabine


    Du sprichst mir aus der Seele!

    Über deine Beiträge kann ich nur den Kopf schütteln!

    Warum leinen die Leute ihre Hunde nicht einfach an? Dann würde es gar nicht erst zu solchen Situationen kommen! Warum muss sich ein angeleinter Hund von einem unangeleinten Hund anpöbeln und beissen lassen?

    Ich möchte gerne mal sehen, wo steht, dass der unangeleinte Hund den angeleinten gebissen hat!! Hab ich das irgendwo überlesen? Denn wie ich das verstanden habe, hat der kleine nur rumgenervt....

    Und zum Thema "es hätte auch ein Kind sein können":
    1. Der Hund war angeleint - warum sollte er einfach so auf ein Kind losgehen? Oder kommen die auch pöblend angerannt und versuchen zu beissen?!
    2. Ich war erst letzten Sonntag in einer ähnlichen Situation - inkl. meiner 3,5 jährigen Tochter. Unangeleinter, aggressiver Hund kommt pöbelnd und fletschend zunächst zweimal auf meine Hündin, dann auf meine Tochter (!) zugerannt. Da hört der Spaß auf! Drei mal musste ich den Hund abwehren, damit er weder meine Tochter, meine Hündin, noch mich (schwanger) verletzen konnte. Mein Hund muss sich also beißen lassen, weil er groß ist, und wenn er sich das nicht gefallen lässt, bin ich dann auch noch Schuld an der Situation??? Das ist ja wohl ein Witz!

    Was hat denn das jetzt mit der hier beschriebenen Situation zu tun??? Ich würde nie sagen, dass jemand selber Schuld ist, wenn er Gefahr läuft von einem Hund gebissen zu werden, oder ähnliches!!!!

    Wenn du das Eingangspost aufmerksam gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass der Hund der TS den Angreifer gemaßregelt hat (wir waren alle nicht dabei, aber ich nehme das jetzt mal so an). Wenn dies der Fall war, finde ich das absolut in Ordnung. Und wenn im Kleinen keine Löcher waren - wo ist das Problem?

    Ich habe auch nie meine Aussagen darauf bezogen, dass der Hund den kleinen gemaßregelt hat, sondern auf folgende Aussagen, die mir einfach so überhaupt nicht behagen:

    -"aus hündischer Sicht wäre es verständlich wenn er gebissen hätte" - nein wäre es nicht, aus hündischer Sicht wäre das eine völlig überzogene Reaktion!

    -"der Hund wurde wütend und aufgestachelt" (nicht exakt wörtlich zitiert) - wenn der Hund wegen einem kleinen nervenden Hund wütend und aufgestachelt wird, dann finde ich das einfach besorgniserregend

    -"ich war stolz, dass mein Hund nicht gebissen oder den anderen verletzt hat" (wieder nicht exakt wörtlich zitiert!) - das klingt leider für mich sehr nach verlassen auf den Zufall, dass der Hund nicht zu Schaden kam.

    Das Problem ist da, dass ich es einfach zu einfach finde, zu sagen, der große darf sich ruhig wehren, wenn ein kleiner nervt. Das find ich einfach eine krasse Einstellung. Ich finde es genauso blöd wie Kleinhundebesitzer, die sagen ich muss den Hund nicht erziehen, ist ja klein... Nur geht das halt ins andere extrem.


    So etwas regt mich echt auf, weil es mir in letzter Zeit auch ständig passiert, dass unangeleinte Aggo-Viecher auf uns zugerannt kommen. Ich finde es unverschämt. Ich erwarte, dass auch die anderen HH ihre Hunde so kontrollieren, wie ich es tue. Egal, ob sie einen Chi oder einen Molosser haben![/quote]

    Ich erwarte das auch von anderen Hundebesitzern, habe ich auch geschrieben! Ich lasse meine Hündin auch nicht zu angeleinten Tieren und wäre froh, wenn das jeder so handhaben würde! Aber ich bin nicht der Meinung, dass weil ein Hund mal ausbüchst und seine grenzen austestet, dass man Stolz sein muss, dass der nicht verletzt wird.

    Weil ich nicht sicher bin, ob ich mich vorhin verständlich ausgedrückt habe.... also ich würde nicht rausgehen und dann spielen. Da wirst du keine Chance haben sondern jeden Tag ein "Spielritual" aufbauen und mich mit diesem schrittweise "vorarbeiten"! Also mal den einen Tag nur in der Wohnung richtung Haustüre, dann ins Treppenhaus rausspielen die Treppe entlang spielen usw.

    Mit Spielzeug spielen hat meine Hündin auch erst lernen müssen! Wir hams mit Eifersucht probiert und hat auch super geklappt. Also wir ham ein beliebiges Hundespielzeug genommen und damit gespielt - zu zweit. Gelacht ham wir, gerannt sind wir gebalgt ham wir und geworfen alles mögliche, aber so, dass der Hund nicht hinkam. Sie hat es unter keinen Umständen bekommen. Nach ner Weile wollen die dann mitmachen, zur Not öfter mal wiederholen und sie erst mitmachen lassen, wenn sie wirklich Lust hat ;) Dann sie auffordern, dass es von dir kommt und los gehts!
    Besonders gut steigen Hunde auf "jagen" ein. Immitier einfach am Boden ein Beutetier, kannst zwar so einige Schrammen abbekommen, aber Spaß machts dem Hund ;)7