Beiträge von Roxybonny

    Zitat

    @ Tinakl sicher mag es in manchen Fällen sein das die Hunde schlecht erzogen sind das ist mit Sicherheit nicht immer der Grund.
    Bei uns haben 2Schäferhunde ein Paar angefallen die Schäferhunde gut erzogen und im Hundesport aktiv. Vielleicht ist es manchmal die Dummheit der Menschen ?
    LG Ronjaxx


    Was ist das denn für eine Aussage?
    Wieso die Dummheit der Menschen?
    Haben sie den Hunden in dem Moment etwas getan oder was meinst Du damit?
    Gruß, Roxy

    Zitat

    aber leider kam dies wieder vor. ich mache mir große sorgen denn unter uns wohnt ein kampfhund - und dem traue ich nicht :cry:

    Wie können Leute wie Du wachgerüttelt werden, damit sie nicht solche
    dummen Aussagen treffen und damit die Vorurteile unterstützen :?:


    @ Elis:
    Ich denke auch, dass Du den zuverlässigen Rückruf mit Schleppleine trainieren solltest, und erst dann Deinen Hund in unsicheren Gebieten
    laufen lassen.


    LG, Roxy

    Na da kann mein Cooper nichtmal hier gewinnen....? :shock:

    Sind das süsse "Hüpchen"!

    Witch: Dein Zwerg ist auch ein Chi, oder?
    @ Meike: Ist das ein Zwergyorkie?

    Ich hab einen Kurzhaar-Chi ( und nicht zu vergessen einen Beaglemix
    m. 40cm SH )
    Ich würde so gern Bilder reinstellen, muß sie aber verkleinern.
    Wie habt Ihr Eure Bilder verkleinert?
    Mit dem irfanview habe ich auch nicht die richtige Größe hinbekommen..


    bin einfach zu schusselig dazu, aber nicht weitersagen...

    :help:

    LG, Roxy

    Zitat

    hat man denn schon Thomas Baumann um Hilfe gebeten?

    Hallo Angelika,
    meinst du ob er gefragt wurde, ob er ihn übernehmen würde, oder ob er mit ihm trainieren würde?

    Er wurde nicht kontaktiert, da jeder Trainingsschritt behördlich genehmigt
    werden muß und das alles echt schwierig ist.
    Ich spreche die für Uncas zuständige Mitarbeiterin im Tierheim mal an, was sie davon hält, ihm eine mail zu schicken.
    Kann ja nicht schaden.

    Ich habe von ihm das Buch "Damit wir uns verstehen" gelesen und finde es sehr gut ( außer den Ernährungsteil...) Weiß auch, dass er einen sehr schwierigen Rüden hat und halte ihn für kompetent.
    Er kommt doch aus der Berliner Gegend, oder?


    LG, Roxy

    Hallo liebe Hundefreunde,

    möchte Euch auf dem Laufenden halten.
    Es ist so viel passiert, weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...
    Vorweggeschickt: Der Test am 15.1. findet nicht statt.

    Ich möchte nach Absprache mit einer Ansprechpartnerin der Presse
    hier einen Aufruf zu einer e-mail-Aktion starten, einige von Euch hatten ja schon ihre Unterstützung angeboten.
    Ich möchte es jedoch nicht versäumen, Euch etwas ausführlicher zu informieren, damit Ihr Euch überlegen könnt, ob Uncas Eurer Meinung
    nach eine Chance bekommen, oder doch eingeschläfert werden sollte.
    Denn nur wer informiert ist, kann ja ruhigen Gewissens an einer Pro-Uncas-Aktion teilnehmen.
    Was ist beim 1. Test passiert:
    Der Test ( Frustrationstest) wurde nach kurzer Zeit abgebrochen, weil deutlich zu erkennen war, dass Uncas gestresst und überfordert war.
    Nach Abbruch des Tests sprang Uncas eine beteiligte Person an, umklammerte sie und knurrte sie an.
    Er wurde dann vom Hundeführer zurückgenommen.
    Es ging also eine Gefährdung von ihm aus.
    Momentan wird gesagt, dass Uncas ein instabiles Wesen hat, das nur durch einen kompetenten Führer/Trainer stabilisiert werden könnte.
    Es gilt als ausgeschlossen, dass Uncas in private Hände vermittelt wird.
    Seine einzige Chance ist, dass er zu einer kompetenten Hundeschule/ Trainer vermittelt wird, der über mindestens 3 Monate täglich mit ihm arbeiten kann, so dass Uncas eine Chance hat, einen neuen Wesenstest zu bestehen.
    Der Trainier muß ein ausbruchsicheres Grundstück haben, ähnlich wie im Tierheim. Alles andere wäre der Behörde zu unsicher.
    Zur Zeit trainiert niemand mit ihm, da die Bezugsperson, die er die letzten Wochen hatte, keine Zeit mehr hat ( die Trainingsstunden in den letzten Wochen fanden während eines Urlaubes statt)

    Um sich ein Bild machen zu können, warum Uncas so ist:
    Uncas ist ein 4-jähriger, unkastrierter Rüde, der nie eine optimale Vertrauensbeziehung zum Menschen gelernt hat.
    Er ist nicht verträglich mit Rüden, mit Hündinnen EVTL.
    Er kam als sehr junger Hund in Zwingerhaltung, und von dort aus zu dem Besitzer, der ihn mißhandelte.
    Dieser Besitzer hatte ihn zum Schutzhund "ausgebildet" allerdings eine solch harte Schiene, dass er sogar aus dem Club geflogen ist.
    Uncas hat die Schutzhundprüfung.
    Wie schon beschrieben, wurde Uncas mehrfach mißhandelt.
    Dieser Hund hat gelernt, Stress durch dominantes und bedrohendes Verhalten abzubauen.
    Die Frage ist jetzt:

    Glaubt Ihr daran, dass sein Wesen durch ein intensives Training gefestigt werden könnte, so dass nach einer gewissen Zeit keine Gefährdung mehr von ihm ausgeht?
    Ist es Eurer Meinung nach zu befürworten, dass Uncas zu einem solchen Trainer vermittelt wird, der natürlich die harten Auflagen erfüllen müsste.
    Oder meint Ihr, er sollte im Tierheim bleiben, und dort auf den Test vorbereitet werden?
    Oder.....


    Wenn sich mehrere Leute für Uncas aussprechen, werde ich Euch eine e-mail-Adresse von dem zuständigen Mitarbeiter des Veterinäramtes geben.
    Ich denke, dass es sinnvoll wäre, einen gezielten Thread dafür zu eröffnen.

    Chris und die Mods: Wäre das in Ordnung?

    Ich hoffe auf zahlreiche Antworten.
    Morgen Abend bekomme ich übrigens eine Unterschriftensammlung in den Kasten, die ich zum Vet-Amt bringen werde.
    Hier in der Gegend sprechen sich etliche Leute für Uncas aus.
    Ich möchte aber damit nicht die Kritiker verschrecken, denn in diesem Fall kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein, und auch die kritischen Meinungen sollen natürlich geäußert werden können.

    Es gibt übrigens mehrere "Bewerber" für Uncas, allerdings erfüllt nur einer bislang die Auflagen
    Wenn Ihr jemanden wisst, der sich für Uncas interessieren würde, gebt mir bitte bescheid.
    Wenn Ihr weitere Ideen habt, was noch getan werden könnte, wäre ich dankbar.

    Lieben Dank!!!

    Mein besonderer Dank gilt Ramona, die mich angemailt hat, weil sie meine Berichte im DF gelesen hat.
    Sie hat sich auch für Uncas beworben, und ihn auch persönlich kennengelernt.
    Sie ist überzeugt davon, dass Uncas sich zu einem verträglichen Hund entwickeln könnte, ihr gegenüber hat er sich auch total friedlich gezeigt.
    Ohne das DF wäre dieser Kontakt nicht zustandegekommen.


    Viele Grüße, und danke für Eure Unterstützung!

    Roxy


    P.S.: Wer sich näher über das Thema austauschen möchte, kann mich gerne anmailen.

    Hallo Karen,

    Deine Hilfsabsicht in allen Ehren...
    Ich finde es allerdings schade, dass wir so gar nichts von Dir wissen, und Du fast als ersten Beitrag einen Spendenaufruf machst.
    Stell Dir vor, dass würde jede Organisation machen. Es gibt unheimlich viele, die Hilfe brauchen und auch bekommen sollen, aber dieser Weg gefällt mir persönlich nicht.
    Kein Wunder, dass der Auslandstierschutz so in Verruf gerät.
    Es gab schon einige Diskussionen über das Thema hier im Forum.
    Möchte Dich nicht angreifen, habe einfach nur ein komisches Gefühl
    wenn ich Deinen Beitrag lese.
    Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg dabei, Tieren zu helfen!


    Viele Grüße, Roxy