Beiträge von Roxybonny

    Zitat

    So schlimm wars ja nu auch nicht, ich denke du hast mich nur falsch verstanden.

    Das mit deinen Hunden wusste ich nicht, solltest du aber dazu schreiben, denn viel orientieren sich vielleicht jetzt danach und füttern es zusätzlich obwohl es gar nicht nötig ist.Nicht böse sein wenn ich so hinterherbin, bin nu mal so :D

    Nee, Claudia, ich meine das überhaupt nicht böse.
    In meinen Augen bist Du eine abslute Bereicherung in diesem Forum, gerade auch was Ernährung angeht...
    Nur eben manchmal etwas hartnäckig...
    :D

    Und das mit dem dazuschreiben habe ich bewusst nicht gemacht, weil ich der Meinung bin, dass kurweise angewendete natürliche Zusätze für jeden Hund gut sind ( und für Menschen auch ).

    Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit dem Thema, und meine Überzeugung habe ich hier dargestellt.
    Habe ja extra dazugeschrieben, dass mein Beitrag für "Gesundheitsapostel" interessant ist.
    Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen hier... :^^:

    Zitat

    Auch hier, und zum wiederholten Male.
    Es kann nicht generell gesagt werden: Es ist in jeder Gemeinde anderes. Welche Möglichkeiten man hat, läßt sich nur sagen, wenn man die örtlichen Satzungen kennt.
    Jede Gemeinde ist hier frei in ihren Entscheidungen.


    @ Hund:

    Hiermit überreiche ich Dir einen Gedulds-Pokal... :gold:
    Ob das Thema Hundesteuer, Knofi, Bilderladen etc., Du wirst nicht
    müde zu erklären und zu wiederholen.....
    Ich glaube, ich wäre schon geplatzt.... :roll:

    Zitat

    Ja, sowas gibt es bei mir auch.
    Janosch - Jagdhundmischling mit relativ ausgeprägtem Jagdtrieb, der beim Spaziergang relativ weite Kreise zieht.
    Normalerweise müßte ich knallhart dranbleiben und ihn immer auf den Wegen halten, auf Grund seines guten Grundgehorsams wäre das auch eigentlich kein größeres Problem.
    Und was mach ich, Janosch setzt einen Fuß auf eine Wiese, ich denk mir "ach, lass ihn mal ein bisschen schnüffeln", dreh mich kurz zu Emma um, und, oh Schreck, ist der Gute schon fast 100 Meter entfernt :kopfwand:
    Ich denk mir halt immer" Och, der Arme, nur auf den Wegen muß doch furchtbar langweilig sein". Leider ist Janosch allerdings mit mir nicht einer Meinung, dass 10 Meter neben dem Weg noch absolut in Ordnung ist, 100 Meter allersdings nicht mehr :???: , da müßte ich halt echt mal etwas konsequenter dran bleiben.
    Wobei, im Wald mach ichs ja, aber auf dem Feld...


    Björn, Du sprichst mir aus der Seele...., das könnte meine Bonny sein...!
    Und da wären wir gleich bei einer meiner Schwachstellen.
    Ich schaffe es einfach nicht, meinem ehemaligen- Jagd-Strassentreuner klar zu machen, wie weit sie sich entfernen darf.
    Ich muß dauernd das langsam-Kommando geben, dann wird sie langsamer, aber wenn wir so auf 10 m rangekommen sind, wird sie gleich wieder schneller und entfernt sich wieder....


    @ Christine: Toller Thread!
    Deine Schwachstelle kenne ich leider auch.... :D
    Ich stelle gerade fest, hab ganz schön viele Schwachstellen..... :???:


    LG, Ines

    Claudia, Du bist aber auch ein "hartnäckiger Fall" ;)

    Hier geht es doch darum, dass es Leute gibt, die aus unterschiedlichen Gründen nicht roh füttern wollen.
    Ich denke, das muß man einfach akzeptieren.
    Also stellt sich in dem Moment nicht die Frage, ob roh oder gekocht, sondern ob gekocht oder Fertigfutter.
    Du hast Dich schon so oft kritisch über Fertigfutter geäußert.
    Deshalb verstehe ich Deine Antwort auf Marions Beitrag nicht, dass lieber Fertigfutter als Gekochtes gefüttert werden sollte.
    Ich denke Du widersprichst Dir da.
    Oder hab ich Dich falsch verstanden...... :???:

    Übrigens gebe ich kurweise Zusätze wie Globumin, Terrakraft u.a., obwohl ich roh füttere.
    Und zwar um das Immunsystem zu stärken, weil meine beiden Wauzis in einem verdammt schlechten Ernährungszustand waren, als ich sie übernommen habe.
    Ich denke, dass Antioxidantien ( z.B. ) für jeden Hund gut sind, egal wie er gefüttert wird.
    Ich sehe das auch als Ausgleich für die Umweltgifte und Rückstände in der Nahrung.


    LG, Ines

    @ Marion/ @ Björn/ @ Patrick
    Ja gerne

    Achtung: Dieser Beitrag ist nur interessant für "Gesundheitsapostel"

    :D

    Viel Spaß: :buch:

    Terrakraft:

    http://www.tierheilmedizin.de//terrakraft.php

    Hier ein Auszug:

    Terrakraft: für Kraft & Energie


    Erkrankt ein geliebtes Tier, greifen die Besitzer oft auf anraten von Tierärzten sogleich zur chemischen Keule. Das muss jedoch nicht immer sein.
    Eine alternative von Bachblüten, Kräutertherapie und Hömöopathie ist das Verfahren der Enzymtherapie wie z.b. die Anwendung von Terrakraft.

    Wie aber stehen Enzyme im Einklang mit unseren Samtpfoten?

    Enzyme tragen die Mitverantwortung, dass der Stoffwechsel der Samtpfoten einwandfrei funktioniert wie z.b. Aufrechthaltung der Körperfunktionen.

    Unlust, Trägheit, Übergewicht und Müdigkeit sind erste Anzeichen, dass der Stoffwechsel nicht ganz einwandfrei funktioniert und deutet auf einen Enyzmmangel hin. Es gibt unterschiedliche Präparate, diesen Enzymmangel auszugleichen so unter anderem Coenzyme von Heel oder Ubichinon. Meine Erfahrung in der Praxis zeigte eine gute Annahme der Samtpfoten durch das flüssige Enzympräparat Terrakraft aus Weintraubenkernen, das reich an Mineralstoffen und Spurenelemente wie Calcium, Magnesium, Zink, Kupfer, Mangan und Selen) ist.

    Spurenelemente nehmen im Körper unsere Tiere einen besonderen Stellenwert ein: mit ihnen werden Enzyme gebildet!

    Enzympräparate wie o.g. helfen u.a. bei:
    Stimulanz des Immunsystems (auch bei Krebs, Leukose und Infektionserkrankungen)
    versch. Formen von Allergieerkrankungen
    versch. Formen von Hauterkrankungen wie Hautpilz, Ekzeme
    Mangel am Appetit, Magen-Darmstörungen
    Organerkrankung wie z.B: der Buchspeicheldrüse, Leber, Milz
    oder zur Kraftstärkung unserer "Senioren"
    Sofern Ihr Tierarzt oder Ihr Tierheilpraktiker keine Dosierung vorgibt, sollte Terrakraft 3 mal tägl. einen Teelöffel ins Trinkwasser oder aber auch ins Nassfutter beigeben. Sofern es ein Tier auch zuläßt, kann man es auch äußerlich zum Abschlecken auf die Pfote geben.


    Bezugsquellen:


    Terrapharm * Victor-von-Scheffel-Str. 16 * 91315 Höchstadt/Aisch * 09193-3711
    Tierarzt oder Tierheilpraktiker
    Apotheken
    Internet: Kiwis


    Globumin ( hergestellt aus Colostrum ):

    http://www.canifanto.de/html/colostrum.html


    Aloe-vera:

    http://www.aloeveraspecial.gmxhome.de/welcome.htm


    Min-o-vit

    http://www.best-of-bio.de/anibio-min-o-vit-det_926.htm


    EM ( Effektive Mikroorganismen )

    http://www.members.aon.at/akummer/EM.htm


    Silberkolloid

    http://www.wissenschaft-unzensiert.de/med122_9.htm

    Silberkolloid unterstützt das Immunsystem, wirkt z.B. gegen Durchfall,
    Pilzerkrankungen, tötet Bakterien ab ( ohne Nebenwirkungen ),
    entzündungshemmend.
    Eine nebenwirkungsfreie Alternative zum Antibiotikum

    Bei Rückfragen bitte: Roxybonny :kopfstand:

    Zitat

    Sagt mal, mit welchen Vitaminen und Mineralstoffen peppt ihr denn so euer Mittagessen auf ;)


    *Schmunzel*:

    Weiß natürlich worauf Du hinaus willst,
    aber da bist Du bei mir "richtig":

    Z.B. Traubenkernextrakt ( Terrakraft ), Acerola-Saft, Aloeverasaft, EM ( Effektive Mikroorganismen ).....u.a.

    Allerdings nacheinander kurweise, zwischendurch immer mal Pause

    Bin damit immer gut gefahren, kaum jemand glaubt mir,dass ich 43J. bin. ;)

    Aber Du hast Recht, Björn, es ist nicht unbedingt nötig.
    :smile:


    LG, Ines

    Zitat

    Hallo Ines, der Unterschied von selbstgekochtem und Trofu ist, das Trofu die Vitamine und vom Hund gebrauchten Nährstoffe nachträglich beigemischt wird, und das müsste man dann ja auch bei selbstgekochtem tun.

    Und genau von diesen meistens künstlichen Zusatzstoffen halte ich nichts.
    Es ist kein Problem, bei Selbstgekochten die nötigen Stoffe zu ergänzen, z.B. durch Traubenkernextrakt, Globumin, Min-O-vit u.a.
    Alles viel gesünder als das künstliche Zeug in den meisten Fertigfuttersorten.

    Also ich bleibe dabei:
    1. Wahl: Rohfütterung
    2.Wahl: Selbstgekochtes
    3. Wahl: Fertigfutter

    @ Patrick: Wenn Du beim Selbstkochen bleiben möchtest, kann ich Dir gern eine Liste mit natürlichen Vitaminen und Mineralstoffen zumailen
    bzw. entsprechende Links.


    LG, Ines

    @ Claudia:
    Hier bin ich ausnahmsweise überhaupt nicht Deiner Meinung.
    Ich bin davon überzeugt, dass ausgewogen selbst kochen immer noch besser ist als Fertigfutter.
    Mal nebenbei bemerkt, Fertigfutter ist ja schliesslich auch gekocht....
    Der große Vorteil beim selbst kochen gegenüber Fertigfutter ist eben, dass ich die Qualität selbst beurteilen kann und weiß, was Wauz bekommt.
    Den Ca-Bedarf kann man z.B. mit Eierschalen decken.
    Natürlich ist roh besser, aber wenn es nicht geht ( egal ob es am Hund oder Halter liegt ), dann kann meiner Meinung nach bedenkenlos auf selbst kochen ausgewichen werden.

    Außerdem kenne ich einige Leute, die zunächst selbst gekocht haben, und sich dann schrittweise doch noch an die Rohfütterung gewagt.


    Ich stimme Dir allerdings zu, dass die Mahlzeiten von Fertigfutter und Selbstgekochtem getrennt verabreicht werden sollten.


    LG, Ines

    Zitat

    Bitte, bitte mehr Berichte+Fotos Damit ich meinem Männe heut Abend eindrucksvoll zeigen kann, wie schön das Zusammenleben mit mehr als einem Hund ist :ua_contract: :ua_holy: :D

    Alex, die auch noch einen (oder zwei...) Hund(e) dazu haben mag und die neue Smily-Auswahl klasse findet


    Hallo Alexa, schau doch mal hier, da hast Du Material....:.

    https://www.dogforum.de/ftopic19445.html

    Ich würde mich immer wieder für 2 Hunde entscheiden.... ;D


    LG, Ines