Beiträge von Roxybonny

    Ich sehe bei guter Lagerung ( gut verschließbare Futtertonne bei relativ kühlen Temperaturen/Keller) kein Problem, 6 Monate zu lagern.
    Habe auch gerade einen 15 KG Sack Fitness im Gebrauch.
    Bonny bekommt es nur teilweise, daher hält ein Sack 5-6 Monate.


    Lt. Hersteller Josera kann man bei erwähnter Lagerung getrost das MHD ausschöpfen.

    Zitat

    Öhm, an alle Zähneputzer: Wie habt ihr den Hund denn daran gewöhnt? Zudem stellt sich bei mir die Frage, mit welcher 'Bürste' ich in des Mini-Goscherl von meinem Hund überhaupt rein komm.... :headbash:
    Also wie macht man dem Hund denn das Zähneputzen 'schmackhaft'?



    Zahnbürste z.B. von Virbac hat einen großen und einen kleinen Kopf.
    Der Kleine passt auch für Katzen und für Chihuahuas... :D


    Ganz einfach langsam dran gewöhnen.
    Erst ein ganz klein wenig vorne an die Zähne und ein Leckerchen geben ( Käse ist gut für Zähne!).
    Dann immer etwas mehr.
    Es kann einige Wochen dauern bis der Hund es ok findet.


    Übrigens enthalten viele Zahncremes von Tierärzten Saccharose!
    Ich nehme für meinen Zwerg die Zahncreme von Herbax.
    Die ist absolut super, ohne Zucker und auf Kräuterbasis.

    Übrigens: Für die, die sich hier lustig machen:
    Zahnbelag (und dadurch Bakterienausscheidungen) kann sehr gefährlich werden ( z.B, fürs Herz u. andere Organe)


    Nach dem putzen tupfe ich das Zahnfleisch an roten Stellen mit einem Wattestäbchen und verdünnter Calendula-Essenz ab, um
    die Entzündung zu reduzieren.
    Wie viele Kleinhunde hat mein Chi eine Veranlagung zu Zahnstein, und das trotz Frischfütterung und regelmäßigen Knochen.

    Hier was Gesundes zum Päppeln:


    Rezept für den Aldington Wunderbrei für einen mittelgrossen Hund:


    Ein Teel. Blütenpollen (Reformhaus, Bioladen), ein Teel. geschrotete Eierschalen, ein Teel. Meeresalgenpulver. Ein Teel. Honig, ein Teel. Sahne, ein Teel. Sonnenblumenöl, ein Teel. Hefepulver, ein Teel. Apfelessig – alles schön umrühren und stehenlassen, bis sich nach 5-10 Minuten die Pollen aufgelöst haben. Den Wunderbrei lecken die Hunde mit wahrer Hingabe auf.
    Und noch zur Info:
    Er stärkt das Immunsysmtem und bringt die Abwehrkräfte in Schwung. Es ist gut für das Fell und für das allgemeine Wohlbefinden. Im Frühjahr wirkt es wie eine "Frischzellenkur" nach dem Winter. Auch für Tiere, die von einer OP geschwächt sind oder für ältere Tiere ist es besonders zu empfehlen.


    --------


    Statt Sonnenblumen- würde ich Leinöl nehmen ( ist ein altes Rezept)

    Zitat

    Aus die Idee bin ich noch nicht gekommen, Tunfisch schmeckt ihr bestimmt, werde ich morgen kaufen.
    Bei den Minimengen die Frieda frisst fällt für die Jungs auch noch was ab.



    Bitte keinen Thunfisch!


    Du tust Deinem Hund nichts Gutes damit, denn Thunfisch ist ( u.a.) absolut mit Quecksilber belastet!


    Schon kleinste Mengen Quecksilber werden im Organismus gespeichert und können mit der Zeit zu erheblichen gesundheitlichen Störungen führen.


    Damit päppeslst Du nicht Deinen Hund, sondern vergiftest ihn!


    Abgesehen davon gibt es beim Thunfischfang zu viele "Nebenfänge" ( u.a. Delphine), es ist also auch auch aus Sicht des Tierschutzes bedenklich.
    Die Thunfischbestände sind derart dezimiert, die Ölkatastrophe im Golf hat darüberhinaus einen ihrer zwei wichtigsten Laichplätze grundlegend zerstört, dass es so etwas wie nachhaltige Fischerei bei Thunfisch einfach nicht mehr gibt.

    Zitat

    Und für Cooper ist immer ein Platz bei mir frei :D Den könnte ich eigentlich mit ins Gehege stecken


    :lol:
    Ja vom Platz her würde das wohl passen..


    Allerdings denke ich, er würde Deine kleine Freche zum Frühstück verspeisen.. :gott:
    Wenn es ums Fressen geht, ist nix mehr mit Schoß- oder Busenhund.., da ist er ein echtes Raubier :hilfe:

    Huhu Sonja,


    nun habe ich mich durch alle Seiten gewühlt und muss sagen: Kompliment!
    Wenn alle Hamster und andere Nager es nur halb so gut hätten, wäre die Welt um einiges schöner..


    Deine kleine Freche ist ganz bezaubernd :smile:


    Cooper wird Dir nun beim nächsten Treffen mit seinen 2,5 KG bestimmt riesig vorkommen :lol:


    @ Sunti:
    Du schreibst so liebevoll von Deinen Nagern, ich mag noch mehr von Dir lesen =)

    Zitat

    Also mein Pfefferspray (das ich hoffentlich nie brauche und nur für den äußersten Notfall parat haben möchte...) heisst Pfeffer K.O. fog und ist kein Strahl, sondern Nebel, also an den Wind denken. Es steht drauf bei allen Arten von Tieren (und Menschen) anzuwenden.
    Sagt dir das was roxybonny?


    Wie gesagt, m.M.n. am besten Flüssigstrahl oder Schaum.

    Zitat

    Ich hoffe du traust dich trotz der ganzen Anfeindungen hier noch konkreter zu werden?!



    Ob mich hier jemand angreift, ist mir ziemlich schnurz.


    Ich stehe zu dem was ich tue und der Schutz meiner Hunde geht mir vor.



    Zitat

    Roxybonny, welches hast du denn und auf was sollte man achten?


    Mir wurde von meinem Trainer folgendes empfohlen ( was Du umsetzen möchtest, musst Du natürlich individuell entscheiden):


    Tw-1000 oder
    Red Pepper
    Im Winter am besten Flüssigstrahl, im Sommer ist auch Schaum gut.
    Wichtig: Mindestens 50ml sollte der Flascheninhalt betragen, sonst könnte es zu knapp werden.

    Zitat

    .
    Ich kann da wohl so gar nicht mitreden, denn solchen agressiven Hunden, wie sie beschrieben werden, bin ich noch gar nicht begegnet. Von meiner Hündin mal abgesehen. :hust: :fear:


    Ich kann Dich gerne mal zu mir auf einen Spaziergang einladen.
    Dann stelle ich Dir z.B. die Boxerhündin vor, die sich neulich aus ihrem Halsband befreit und meine Bonny immer wieder angegriffen hat, obwohl ich sie weggetreten habe.
    Ihr Frauchen hatte übrigens nichts anderes zu tun, als hysterisch zu schreien und einen Ast zu suchen, um auf ihre Hündin einzuprügeln... :roll:
    Dann kam noch der Spruch "das hat sie noch nie gemacht..."


    Fest steht für mich: Beim nächsten Mal ist es der letzte Angriff, denn nach einer Ladung PS wird sie in Zukunft einen großen Bogen um uns machen.

    Zitat

    Ines, ist das wirklich so, dass andere Hunde spüren, dass Dein Hund ein wehrloses Opfer ist? Ich frage dies wirklich ernsthaft, da ich ja auch eine behinderte Hündin habe, allerdings nicht körperlich behindert.



    Ja, das ist mitunter so.
    Meine Bonny ist leicht gehbehindert und es gibt Hunde, die ansonsten friedlich sind, die sie gezielt angreifen.
    Dieselben Erfahrungen hat meine Freundin mit ihrem behinderten Hund gemacht.
    Der Hundetrainer meines Vertrauens hat die Erfahrung ebenfalls bestätigt.


    Natürlich reagieren nicht alle Hunde so, aber die Tendenz ist ganz klar zu erkennen.


    Und falls jetzt die Bemerkung kommt, das würde am veränderten Verhalten des HH liegen..., mein Verhalten hat sich erst nach dem Vorfall verändert.


    Zitat


    Könnte man solche angreifende Hunde nicht auch mit einer Rütteldose oder geworfenen Kette abwehren?


    Das könnte erst recht Aggressionen auslösen.
    Außerdem ist mein Zwerg mir dazu zu schreckhaft.


    Pfefferspray richtig angewendet, setzt den Angreifer erstmal außer Gefecht.


    Zitat

    Bei Spray hatte ich wirklich Bedenken, dass ich es in Panik und bei ungünstig stehendem Wind in meine eigenen Augen sprühen würde.


    Wenn Du das richtige PS richtig anwendest, passiert das nicht.



    Ich war auch früher unsicher und habe viel Negatives darüber gelesen ( gerade hier im Forum).


    Bis ich mich von einem kompetenten Trainer habe beraten lassen, welches Spray wie angewendet das Beste ist.