Nach der letzten Zahnsanierung wurden seine Zähne poliert mit dem Argument, dass diese bei der Zahnsteinentfernung aufgerauht werden und durch das Polieren wieder geglättet.
Nun habe ich gestern gelesen, dass man nicht polieren soll, weil das den Zahnschmelz schädigt und neuer Belag begünstigt wird..
Habe gestern gelesen, dass man nach der Zahnsteinentfrenung nicht polieren soll, weil das den Zahnschmelz angreift und neuer Belag vorprogrammiert ist.
Weiß jemand was darüber?
Mir wurde beim 1. Termin erklärt, dass bei der Zahnsteinentfernung die Zähne aufgerauht werden und das Polieren wichtig ist, um sie wieder zu glätten.
Aber: Sowohl bei Cooper als auch bei der Hündin meiner Freundin wurde poliert und die Zähne sind ca. 6 Wochen nach der Sanierung schon wieder gelb gewesen...
Hallo. Geht ihr in eine normale Tierarztpraxis oder in eine Klinik? Es gibt ja verschiedene Narkosemittel und wenn bekannt ist, welche er nicht vertrug, kann man ja eine andere geben. Bruno verträgt Medikamente nicht so gut, deshalb waren wir zur Zahnsteinbehandlung in der Tierklinik, aber ist alles gut gegangen. Nur die Kosten waren erheblich teurer als beim normalem Tierarzt.
Auch bei den anderen Sorten steht der Fleischanteil aufgelistet.
Zitat
Ich will das Futter gar nicht schlechtreden, aber ich finde die Deklaration ein bißchen dürftig. Wenn zB die Häfte Haferflocken sind, wäre ja ein Preis von 1,70 € schon wieder ganz schön happig... :|
Wenn Du mal zusammenrechnest, kann ja logischerweise der Haferflockenateil nicht 50% sein, da der Fleischanteil ja bei 70% liegt. Für eine komplett offene Deklaration müsstest Du den Hersteller anschreiben, oder vielleicht Britta fragen.
Habe ich bei HG noch nicht gemacht, im Gegensatz zu Rocco z.B.