Beiträge von olianda

    Spoiler anzeigen

    :lol: Noch dazu die Hallerhof-Collies! Die schmachte ich online immer an, die Süßen von @corrier sind ja von dort und ihre Alice klingt für mich immer mehr als perfekt. Hier werden mit Sicherheit nur noch Collies einziehen, und wenn Skadi in 70 Jahren nicht mehr ist (mindestens so alt muss die Maus werden, sage ich ihr immer), wäre ein Hallerhof-Collie mein Traum.

    Same here :D Bin auch total am Schmachten. Vielleicht wird es sogar einer, hier ist derzeit noch fast alles offen...Aaaah, die Qual der Wahl.

    Was mir ein klein wenig sorgen macht, ist, dass er seit dem er hier ist nicht gefressen hat und so viel ich gesehen habe auch nichts getrunken.
    Futter und Wasser habe ich vor seine Nase gestellt aber auch Wiener rührt er nicht an (auch wenn ich den Raum verlasse)

    Meiner hat zwei Wochen nach dem TH praktisch nichts gefressen. Es war eine schreckliche Zeit. Ab und zu ging ein bisschen Leberwurst, sonst nichts.

    Den Durchbruch brachte dann gekochtes Hühnchen. Ich habe das noch halbwarm mit Reis vermischt und hingestellt, da fraß er dann plötzlich. Ab da an, wie als wäre ein Knoten geplatzt, auch normales Futter.
    Wenn das Huhn noch so lauwarm verführerisch duftet, kann der Hund vielleicht dann doch nicht widerstehen. Ich drücke die Daumen.

    Toll, dass du dich des Hundes angenommen hast! :gut:

    meinen Freund (wiesoauchimmer) bis jetzt nicht davon überzeugen.

    Wie bei meinem Freund. Kurzhaarcollies erinnern ihn zu sehr an Bullterrier (Hat er wirklich gesagt :ugly: ) und die Langhaarcollies hätten wohl zu viel Fell. :ka:

    Ich durfte jetzt aber feststellen, es sind gar nicht immer solche Fellbomben. Vielleicht zeigst du ihm da mal Fotos? Auf der Collie-Homepage, die ich verlinkt habe, sind die meisten mit moderatem Fell. Wunderschöne Hunde.

    Hihi, @katniss, wirkt wie abgesprochen bei uns...Ich verlinke ganz subtil die Collie-Homepage, du schreibst den entsprechend positiven Text...

    Ich finde, wenn man Schäferhund-Optik mag, ist jetzt der Collie auch nicht sooo weit entfernt. Für mich zumindest näher als die meisten anderen Hunde. Definitiv eine gute Alternative, finde ich!

    Zu langsam, ich schicke es trotzdem ab. :tropf:


    Dissidenz sind Vereine, die nicht dem VDH untergeordnet sind. Die fahren also ein wenig "ihr eigenes Rennen" in Sachen Zucht. Das können aber andere besser erklären als ich, ich stecke da nicht so drin.

    Kurz eine Homepage, die in meinen Augen besser wäre (hab ich nur auf die Schnelle gefunden)

    Reinholdsberg

    Mir gefällt, dass bei den Würfen gaaaaanz unten die ausführlichen Daten zu den Elterntieren stehen. Es gibt sogar Würfe, da haben die Eltern auch einige Sportprüfungen abgelegt.
    Allgemein gibt es viel mehr Infos, wobei selbst das im Vergleich zu anderen Züchterseiten noch ausbaufähig wäre (bei manchen kann man z.B. jeden einzelnen Welpen über Jahre nachverfolgen, mit Fotos und Erfolgen - das finde ich toll, aber ist sicher viel Arbeit für die Züchter).
    Die finde ich auch gut, und wirkt etwas liebevoller als die andere: Gottleubatal


    Bei beiden habe ich mir jetzt aber nicht alles im Detail angeschaut, sind also jetzt nicht als Kaufempfehlungen zu verstehen.

    Zum Beispiel mal eine Züchterseite, die ich wirklich mega-gut fand, allerdings Langhaarcollies: Collies
    Da stimmt für mich alles. So viele Infos! Ich finde, man merkt irgendwie, dass da Herzblut drinsteckt.

    Die Aussagen finde ich auch grenzwertig.

    Es ist doch ein Unterschied, ob man mit einem mopsfidelen Hund eben einen Routine-Check macht, der dann mal eine Veränderung bei irgendeinem Blutwert hat und aber sonst nix ist...Dann kann man mMn sagen "kann schon mal sein" und denjenigen dann nach Hause schicken.

    Wenn der Hund aber über so lange Zeit Symptome zeigt und vor allem so wenig wiegt, ist das nicht mehr angebracht. Ist ja nicht so, dass sie nur zwei mal Durchfall hatte und dann eben mal ein einzelner Wert bisschen verschoben ist...Aber, wie gesagt, ich bin da auch ein wenig ein gebranntes Kind. Ich dachte auch manchmal beim TA "wie schlimm muss es denn erst werden, bis sich hier wirklich Mühe gegeben wird?" - das Ende ist bekannt.

    Sprich am Freitag ruhig deine Sorgen an, und ich würde neben der Leber auch nach der Bauchspeicheldrüse explizit fragen. Hoffentlich kann euch dort geholfen werden!

    http://www.weisseschneeflocke.de/Startseite/
    Wie hört sich denn die Seite an, besteht da ne Chance auf die „positiven Merkmale“ von einem WSS?


    Die Frage richte ich auch gern an alle

    Der Verein (WSZV) scheint mir - nach kurzer Recherche - nicht dem VDH anzugehören. Ist ja an sich nicht schlimm, ist mir nur aufgefallen. Da würde ich dann genauer hinschauen, wieso weshalb warum die Dissidenz gewählt wurde.

    Auch, dass wenig über bisherige Würfe zu finden ist, würde mich etwas stören. Offensichtlich sind sie ja mittlerweile schon beim H-Wurf, also 8. Wurf, aber es gibt keine Infos über bisherige Verpaarungen oder die Entwicklung der Welpen...Das fehlt mir etwas.

    Schicke Hunde, keine Frage, aber mir wäre das dort auch etwas zu "dünn". Einen richtigen Eindruck würde man aber sicher erst vor Ort bekommen, ist per Homepage schwierig.

    Zu den Blutwerten kann ich nichts weiter sagen. Nur die Frage, da steht doch "norm" dahinter, sind das die vom Blatt oder hast du die demnach selbst im Internet herausgesucht?

    Ich meine, dass die Labore selbst die jeweiligen Referenzbereiche schon dazuschreiben und man sich daran auch orientieren kann. Da scheinen ja zwei Werte schon recht erhöht.

    Wird jetzt in irgendeiner Form Richtung Pankreatitis behandelt? Oder wurdet ihr einfach nach Hause geschickt?

    Danke @ThorstenD für die ausführliche Antwort. Sehr interessant, aber leider nicht unbedingt das, was man hören will. Puuh, dann mal schauen wegen der Rasse. Ich bin bald auf einer Rassehundeausstellung und hoffe dort auf noch ein paar Einblicke.

    Ich finde, gerade mit Wesensschwäche, Hyperreagilbilität und schnell wechselndem Verhalten lässt sich schwierig umgehen. Zumindest ich hätte damit Probleme. Mein Hund war auch nicht immer einfach, aber dabei immer völlig berechenbar und für mich sehr gut zu lesen. Deswegen traue ich mir schon einen Nicht-Anfängerhund auch zu, aber das was ihr so beschreibt, ist schon grenzwertig.

    Seltsam, dass die Züchter dennoch so ein rosiges Bild zeichnen. Da denke ich jedesmal, es wäre der Traumhund schlechthin.

    Edit, hat sich überschnitten mit dem etwas neueren Beitrag. Da klingt es jetzt doch schon besser.

    Ich grätsche mal hier mit rein, mich beschäftigen nämlich genau die gleichen Fragen wie @_laura_! Mein Schäfi-Mix ist verstorben (vielleicht auf dem Profilbild erkennbar, womöglich war es ein WSS-Mix), und die Schäferhund-Optik spricht mich nach wie vor am meisten bei Hunden an. Das Wesen meines verstorbenen Rüden passte für mich auch perfekt und im TH merke ich aktuell auch, dass ich mit den meisten anderen Hundetypen nicht so warm werde (Labrador, BC-Mixe, Molosserartige...)

    Der WSS stand immer oben auf der Liste (neben KHC, die finde ich schon länger toll). Nun liest sich das ja echt nicht so ideal mit dem WSS, schade!

    Insbesondere das Zitat

    Bei der Einteilung in diese 2 Kategorien konnte ich persönlich keinen gravierenden Unterschied zwischen Upswürfen und Zuchtwürfen, dem Alter oder erfahrenen Haltern und unerfahrenen Haltern feststellen. Alleine deshalb ist der WSS für mich kein Anfängerhund sondern ein Glücksspiel.

    ...finde ich heftig. Ich dachte felsenfest, wenn ich nur den optimalen Züchter finden würde, dass ich dann schon eine "Garantie" (gibt´s nicht, ist klar, aber die Wahrscheinlichkeit sollte hoch sein) auf einen wesensfesten Hund habe? Auf Züchterseiten wird der WSS auch häufig als der ideale Familienhund und "Überall-Dabei-Hund" beschrieben. Erschreckend, dass dem so gar nicht so sein soll. Könnte man, rein hypothetisch, an dem Welpen selbst schon Rückschlüsse auf späteres Verhalten ziehen? Oder wäre es beim Kauf eines Welpen IMMER ein Glücksspiel, selbst wenn es der souveränste/ruhigste aus dem Wurf wäre?

    Danke an die Vorschläge hier bzgl. Groenendael, Langhaar-Herder und Tervueren! Die hatte ich bislang gar nicht auf dem Schirm, klingen aber sehr passend.
    Bei Wikipedia steht allerdings "Die belgischen Schäferhunde sind vom Wesen & Verhalten her alle sehr ähnlich" Wiki, inwiefern ist das zutreffend? Also, grenzen sie sich vom Temperament vielleicht doch eher stark vom Mali ab, oder stimmt das schon so? Ich weiß, Wikipedia ist keine zuverlässige Quelle, es hat mich nur kurz verunsichert.