Beiträge von hollbi

    Hallo, der Eintrag ist ja schon vom Dezember, vielleich hilft es dir ja trotzdem.
    Dein Hund kratzt sich blutig nach Getreide- Allergie?- welches Getreide, aus deinem Bericht geht nicht hervor was er zu fressen kriegt, kochst du frisch, kriegt er Nass oder Trockenfutter?
    Vielleicht verträgt er Getreide ja nicht? Am besten wäre es ja wenn der Hund eine ausgewogene Frischkost kriegt hab ich mir sagen lassen, bin allerdings gerade selber grad dabei meinen Hund auf diese umzustellen. d.h. ein Mix aus -noch- gekochtem Fleisch, Gemüse, auch Obst, Nudeln, Reis, Öl,... nur halt kein Salz oder scharfe bzw. industriellen Gewürzmixe, Kräuter sind super. Viele haben dadurch Haut-, Darm- und auch Allergieprobleme minimiert bzw. ausschalten können.
    Leckerlis sind keine hochwertigen Sachen für Tiere, is eh bekannt, schmecken aber gut und sind praktisch, klar. Nimmst halt statt den gekauften Produkten kleine Fleischteile oder sowas.


    Wg. dem Übergewicht - die Leckerlis die er am Tag verteilt kriegt sollten von der eigentlichen Hauptmahlzeit ja abgezogen werden - also wenn er tagsüber 25 Leckerlis verputzt kriegt um die 25 dann weniger bei seiner Mahlzeit.
    Bewegung: Leckerli suchen is gut, probier mal einen Futterball oder einen Futterkong aus, das sind diese Dinger die man mit Futter befüllt, zuschraubt, wenn sie der Hund durch die Wohnung wirbelt fällt aus der kleinen Öffnung das Futter raus (gut für Trockenfutter geeignet, kann man aber mit allem möglichen befüllen), is gewöhnungsbedürftig für Hunde die es gewohnt sind für das Futter nicht arbeiten zu müssen, aber nach dem 3. Tag hat mein Beagle doch dazugetan dass er den Ball mit den Pfoten mal vorsichtig anstupst und siehe da - mittlerweile macht es ihm Spass = Futterball=Bewegung. Natürlich sollen auch die täglichen Spaziergänge nicht fehlen, dabei immerwieder Übungen einbauen mit Konzentrationsübungen, Apportierspiele usw.
    Wg. den Verdauungsproblemen, schau mal ob's an der Ernährung liegt, Joghurt soll auch gut sein, wenn es bakteriell ist (welche Bakterien?) probier's mit homöpath. Globuli, helfen ganz gut oder wenn's gar nicht geht dann halt zum Tierarzt. Schleimerbrechen weiß ich nicht, würd ich auch vom TA abklären lassen. Und wegen dem Zahnstein, mein Hund hat auch Zahnstein, wieso willst du ihn in Narkose legen, is der so massiv oder hat er überhaupt schelchte Zähne?
    Vielleicht kannst du dir was rausnehmen von meiner Meinung, aber das meist wird dir ja eh nicht fremd sein. Lg

    Mein Beagle hat seit einigen Wochen genau über dem Ellbogengelenk li eine Hautveränderung, dunkelrot, kein Fell drauf, hat eine himbeerartige Oberfläche (kann man sehr gut mit einer Himbeere überhaupt vergleichen), ist auch erhaben, lässt sich verschieben, anfangs fingernagelgroß, wächst aber. Ihm dürfte es nicht wirklich stören, nur ab und zu sehe ich wie er sich die Stelle mit den Hinterläufen kratzt, aber nicht oft.
    Der TA meint das sei eine Druckstelle vom Liegen, will den Facharzt nicht in Frage stellen, sieht aber wirklich komisch aus. Hab im Netz keine ähnlichen Bilder bis jetzt gefunden, eine Druckstelle ist doch flach und die Oberfläche nicht beerenartig oder? Es hat heute leicht zu bluten begonnen, vielleicht durch die Kälte!?
    Habt ihr sowas schon mal gesehen, wäre dankbar für ein paar Tipps.
    Danke, B.