Hallo liebe Forenmitglieder,
wir haben seit 2 Wochen einen Galgomix (9 Jahre). Sie lebte vorher lange Zeit in einem Rudel auf einer Pflegestation. Die Halter sagten, dass sie da raus muss, da sie sehr devot ist und sich nicht wohl fühlt. Sie kann gut alleine bleiben und freut sich darüber, wenn sie ein Einzelhund wäre.
Da ich vormittags arbeiten muss, war das ein wichtiges Entscheidungskriterium. Wir suchten über 9 Monate lang.
Nach einer Eingewöhnungszeit von einer Woche lief das Alleinbleiben auch wirklich gut. Sie war unglaublich schüchtern und lag in ihrem Korb als man wieder zurück kam. Freute sich allerdings wie Bolle, was meinerseits ignoriert wurde. Kein Tamtam beim Abschied oder bei der Begrüßung. Dann kam gestern ein NAchbar, dass der Hund den ganzen Vormittag gejault und gebellt hatte. Bis zu dem Zeitpunkt habe ich sie überhaupt nicht bellen hören. Als ich dann gestern von der Arbeit kam ,hat sie alles auseinandergenommen, was zu fassen war und die Tür geschrottet. Sie hat so viel gekratzt, dass die Tür wirklich hinüber ist.
Die Frage ist nun: was jetzt?
Ich gehe morgens immer ausgiebig mit ihr raus ohne sie aufzupeitschen. In meiner Anwesenheit schläft sie locker bis 15h durch. Ich habe sie - da Wochenende ist- heute wieder in "ihr Zimmer" alias mein Büro gesteckt, um mal zu sehen, wie sie sich neuerdings verhält. Es dauerte keine 3 Minuten, da fiepste sie. Als das ignoriert wurde, fing sie zu jaulen an und bellte. Ich wartete auf einen ruhigen Moment, um sie zu erlösen. Ich habe dann alle Türen aufgelassen, ließ sie allerdings nicht ins Wohnzimmer, so dass sie in mein Büro ging und sich hinlegte (das war ja mein Ziel). Sie schaut jede 20 Minuten mal ins Wohnzimmer rein, fiepst kurz und geht dann wieder.
Fazit: Sie kann sich auch entspannen, wenn ich nicht im Zimmer bin.
Aber: was nun?
Die letzte Woche lief es echt gut. Allerdings lag das vermutlich nur daran, weil sie sich noch nicht eingewöhnt hatte. Was mach ich denn nur? Mittlerweile glaube ich, dass die Halter nicht ganz ehrlich mir gegenüber waren. Aber das ändert ja nun auch nichts an der Situation.
Ich danke im Voraus für eure Hilfe.