Beiträge von Ayyda

    Hallo,


    danke für eure Antworten.
    Ich werde das mit den Schmerzmitteln ansprechen und ihr dann mal eine Woche (?) Schmerzmittel geben und schauen, ob sich ihr Verhalten dann ändert. Ich hoffe ja nicht, würde dies doch bedeuten, dass sie all die Jahre Schmerzen hatte, während ich dachte, sie hat keine/kaum noch Probleme. Aber ich glaube es eigentlich nicht.


    Es kann also durchaus "normal" sein, dass Hunde sich schon mit drei Jahren benehmen, als seien sie Omis? Nicht, dass das falsch verstanden wird, sie hat schon Freude am Spazierengehen etc. und kann auch am Fahrrad ohne Probleme mitlaufen, sie läuft auch vor und trottet nicht nur neben mir her. Aber sie ist insgesamt einfach sehr ruhig im Vergleich zu anderen Hunden gleichen Alters, die ich kenne. Meine TÄ meint, sie sei ein Hund, der am liebsten nur zum Pinkeln rausgehen würde, um ansonsten vor dem Kamin zu liegen. Das trifft es ziemlich gut ;)

    Hallo,


    ich habe mal eine Frage an euch.


    Hintergrund: Meine Hündin ist jetzt ungefähr 5 Jahre alt, mittelgroß (20kg), Mischling aus Rumänien. Als sie etwa ein Jahr alt war, wurde bei ihr eine schwere HD auf beiden Seiten festgestellt. Sie hat immer wieder gehumpelt, kam nur schwer hoch etc. Eine Physiotherapie hat erhebliche Verbesserungen gezeigt, seit sie ca. 2 Jahre alt ist, läuft sie eigentlich gut, d. h., sie hat keine Probleme beim Aufstehen und humpelt auch sonst nur sehr selten.


    Als sie klein war, hat sie trotz ihrer Probleme sehr viel gespielt, ist wie irre rumgerannt, hat mit anderen Hunden getobt, war kaum zu bremsen. Das hat irgendwie gefühlt von einem Tag auf den anderen aufgehört, ich würde sagen, seit sie ungefähr 2 Jahre alt ist. Seitdem ist sie total ruhig, spielt nicht mehr, flippt nicht mehr wie früher aus, sobald sie im Wasser ist, läuft ganz gemächlich ... Sie wird immer für deutlich älter gehalten, als sie ist. Auch im Vergleich zu meinem anderen Hund, der genauso alt ist, verhält sie sich wie eine Oma.


    Konntet ihr Ähnliches bei euren Hunden auch beobachten?


    Ich frage mich das, weil neulich eine Unterhaltung darüber aufkam, warum das so plötzlich aufgehört hat. Warum sie so "lahm" geworden ist. Kurz haben wir uns gefragt, ob sie vielleicht doch HD-bedingte Beschwerden hat und wir das nur nicht merken. Aber ich kann sie ja nicht fragen.


    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?


    Liebe Grüße
    Ayyda

    entschieden und bestellt :bindafür:
    Ich weiss allerdings noch nicht, wie ich es dann mit dem scalibor mache...

    vielen Dank für deine Antwort. Die Muschel ist auch eine gute Idee!


    Wie machen diejenigen von euch es, deren Hunde scalibor-halsbänder tragen? Jedes mal ausziehen? Ist die Wirksamkeit dann noch gegeben?

    Das Halsband war nicht so arg verschmutzt, das hab ich einfach mit so Reinigungs-Feuchttüchern saubergemacht. Ich hoffe, ich habe dadurch die Wirkung nicht ebenfalls "abgewaschen".


    Auf der Scaliborseite steht: "Da Deltamethrin lipophil ist, sollte der Hund während der Anwendung des Scalibor® Protectorbandes nicht mit fettlöslichen Shampoos gewaschen werden."

    Hallo,


    eine meiner Hündinnen hat sich gestern gewälzt und total eingesaut. Ich habe zu Hause ihr Scalibor-Halsband abgemacht und sie mit diesem Shampoo (hatte kein Hundeshampoo mehr) geduscht: CIEN Baby-Shampoo -
    Lidl Deutschland - lidl.de


    Auf der Scalibor-Seite habe ich nun gelesen, dass man Hunde während der Scalibor-Behandlung nicht mit fettlöslichem Shampoo duschen darf. Geht die Wirkung dadurch verloren?


    Viele Grüße

    Hallo,


    ich habe zwei Hunde und beide tragen das Scalibor-Halsband. Nun ist es so, dass sie viel miteinander spielen und sich dabei insbesondere gegenseitig in den Hals "beißen". Teilweise versuchen sie sogar, sich gegenseitig das Halsband "abzuziehen" (mit dem Maul), Letzteres unterbinde ich natürlich, wenn ich es mitbekomme. Sie haben also sehr oft das Band im/am Maul. Nun frage ich mich natürlich, inwiefern das schädlich ist. Was meint ihr dazu?


    Liebe Grüße

    Das tut mir sehr leid, aber geschwollene Lymphknoten können viele Ursachen haben, es ist ja letztlich "nur" ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt. Ich wünsche dir, dass sich die Vermutung des Tierarztes nicht bestätigt!